Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Hierodula membranacea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Hierodula membranacea

    Hallo,

    ich habe heute eine Hierodula membranacea bekommen. Sie ist in einem 30x30x30 Terri. Hätte ein paar Fragen. Zuerstmal würd ich von euch gerne wissen, ob das Tier gesund aussieht, da sie mir ziemlich blass vorkommt. Schaut euch mal die Bilder auf der Seite an, hab ich gerade gemacht:
    http://www.fh-augsburg.de/~specki/Hierodula%20membranacea/

    Dann wollte ich fragen, wieviel ich ihr füttern sollte? Hab mal was von 2 Heimchen/Grillen im der Woche gehört, aber auch etwas von einem Heimchen täglich gelesen, kommt mir aber bissel viel vor.
    Ist das auf den Bildern schon eine Adulte Gottesanbeterin?
    Ist es normal, dass sie so blass ist?
    Sind die hellen Augen normal?

    Ich würde mich über eine Antwort freuen.

    Gruß
    Specki

  • #2
    Re: Fragen zu Hierodula membranacea

    Hi Specki,
    also zuerstmal ist deine Hierodula membranacea noch nicht adult.
    Möglicherweise ist sie subadult oder hat noch zwei Häutungen vor sich, da sie wich finde schon ziemlich gut erkennbare Flügelansätze hat. Wie groß ist sie den?
    Was die Farbe betrifft, ich habe zwar noch keine Hierodula membranacea gehalten, aber ich glaube die Blässe paßt schon. In einem Bild in "Mantiden faszinierende Lauerjäger" ist auch eine recht helle Hierodula membranacea abgebildet. Mantiden haben häufig zumindest als Larve verschiedene Farbvarianten, dies kann unterschiedliche Gründe haben zum Beispiel Luftfeuchtigkeit und Umgebung.
    Das mit dem Füttern ist so eine Sache, du kanst normalerweise gut am Hinterleib der Mantis erkennen wie gut sie genährt ist, auf deinem Bild würde ich sagen das deine Larve noch gut was vertragen kann.
    Prinzipiel fressen meine Tiere nur wenn sie Hunger haben, wobei die Weibchen einen weitaus größeren Bedarf haben als die Männchen. Solange die Temperatur stimmt kommt es dann auch nicht zu Verdauungsproblemen.

    Ich hoffe ich habe keinen Schwachsinn "verzapft" und es hat dir geholfen.

    Gruß Toran

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen zu Hierodula membranacea

      Hey!
      Also ich find deine H. membranacea hat eine wunderschöne Farbe! Ich glaub nicht, dass die Blässe ungesund ist !
      Ich füttere meine H membranacea, die ungefähr im gleichen Larvenstadium sein dürften wie deine, jeden zweiten Tag! Dabei bekommt jedes Tier ungefähr 2 Grashüpfer oder sowas in der Größe! Ich denke, sie könnten aber noch mehr vertragen! Das Abdomen sollte nicht zu prall sein, wenn meine Tiere satt sind, lassen sie ihr Futter einfach fallen!
      Gruß
      Salvador

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen zu Hierodula membranacea

        Hallo

        danke für euer Antworten.
        Wow, das sie doch so viel fressen hätte ich nicht gedacht. Dann werd ich mir gleich am Montag mal ne Ladung Heimchen schicken lassen.
        Sie ist übrigens ca 6 bis 7cm groß, hab ich gerade nachgemessen.

        Gruß
        Specki

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen zu Hierodula membranacea

          Nur so nen Tipp!
          Wieso Heimchen bestellen, wenn man doch Grashüpfer fangen kann solangs noch warm ist ?
          Gruß
          Salvador

          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen zu Hierodula membranacea

            Hey, das ist ne gute Idee!
            Da werd ich mir morgen gleich mal ein paar fangen.

            Noch ne frage, habe heute mal ein Heimchen gefüttert. Die Gottesanbeterin hängt die ganze zeit ganz oben im Terrarium. Das Heimchen ist 15 min unten rumgelaufen. Irgendwann wars mir dann zu blöd und ich habs mit ner Pinzette gefangen und es ihr direkt vors Maul gehalten. Sie hats sichs dann geschnappt und ist nun seit ner Stunde dabei es langsam zu fressen.
            Muss man es ihnen immer so geben? Ist es normal, dass es sich nicht so schnell dafür interessiert? Sollte ich es das nächste mal einfach länger rumlaufen lassen und die Gottesanbeterin holt es sich dann schon?

            Gruß
            Specki

            [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 05-08-2005 um 04:32 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Fragen zu Hierodula membranacea

              Wenn sie richtigen Hunger hat, kann die auch ganz schnell unten beim Heimchen sein !
              Ich persönlich halte nicht viel von Heimchen als Futter! Erstens, das Tier könnte deine Gottesanbeterin anfressen wenn du nicht aufpasst (aber eigentlich nur in der Nacht) und zweitens, Heimchen laufen am Boden herum und deine H. membranacea wird sich vorzugsweise in den oberen Regionen aufhalten!
              Du kannst das Heimchen über den Tag im Terrarium lassen, irgendwann wird sie sichs hohlen! Nur am Abend solltest du es heraus nehmen!
              Gruß
              Salvador

              Kommentar


              • #8
                Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                Kann Salvador im Grunde zustimmen, was die Heimchen angeht. Bin da auch immer etwas skeptisch. Aber, die Heimchen rennen nicht immer nur unten rum. Wenn die Klettermöglichkeiten stimmen, steigen sie auch zwischen den Ästen rum.
                Und gerade mittelgrosse bis grosse Gottesanbeterinnen füttere ich hauptsächlich mit Heimchen (und natürlich zur Zeit mit Grashüpfern von der Wiese).

                Kommt aber auf die Art an. Manche sind auf Fluginsekten spezialisiert.

                Ich füttere meine grossen Tiere (Deroplatys, etc.) ausschliesslich von der Hand (mit der Pinzette). Dann muss man keine Angst haben, dass sich die Heimchen im Terrarium verstecken und man hat einen genauen Überblick über die Nahrungsmenge. Dass das Fressen an sich etwas länger dauert ist ganz normal. Kannst ihr, wenn sie adult ist ja mal eine Wanderheuschrecke geben. Da fressen meine immer ewig dran.

                [[ggg]Editiert von Moe1 am 04-08-2005 um 23:51 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                  Ich habe an einer Ecke meines Hirodula membrance Terrariums einen Klettverschlussstreifen aufgeklebt (die harte Seite) und zwar ber die gesamte Höhe. Die Heimchen nutzen diese Klettermöglichkeit meist von selbst und landen sofort am Mittagstisch alternativ stupse ich sie etwas mit einem Strohhalm in die richtige Richtung... mehr als das Heimchen das gerade im Terrarium ist kommt mir aber nicht hinein da meine auch noch nicht Adult ist und im Falle einer Häutung wäre sie wehrlos gegenüber den Heimchen.

                  Besonders scharf ist sie auf Nachtfalter, vor ein paar Tagen als es noch warm war kamen jede Nacht grosse Falter hereingeflogen und landeten sofort im Terrarium.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                    Hi

                    Meinem Tier geht es soweit super.
                    Hab ihr gerade nen Grashüpfer zum Fressen gegeben.
                    Sie hat sich inzwischen auch schon gehäutet. Zwei Tage zuvor wollte sie einfach ken Futter nehmen. Dachte schon sie ist krank oder so. Sie hatte regelrecht Angst vor dem Futter und ist schnell davor zurückgewichen, als ich ihr es mit der Pinzette vor die Klauen gehalten habe.
                    Schaut euch bitte mal das Bild an und sagt mir mal ob sie schon adult ist. So wie ich das erkenne ist sie noch nicht adult und hat noch eine Häutung vor sich, oder liege ich da falsch?
                    Hier das Bild:
                    http://www.fh-augsburg.de/~specki/Hierodula%20membranacea/Fressen.jpg

                    gruß
                    Specki

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                      Deine kleine ist noch nicht adult, adult ist sie, sowie sie ihre Flügel bekommt.

                      Das Fressverhalten vor und nach der Häutung ist absolut normal.

                      [[ggg]Editiert von miccom am 29-08-2005 um 17:01 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                        Hallo

                        Hätte noch ne kleine Frage. Mein Tierchen hat sich heute nacht gehäutet und ist nun adult und besitzt schöne Flügel.
                        Wie lange wird sie nun noch unter uns weilen, bis sie verendet? Nur ne ungefähre Angabe würde mir schon genügen

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                          imho 6-8 Monate (meine ich im Kopf zu haben). In Summe, von der Larve an, also bis zu ein Jahr.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                            Heimchen sind wirklich mit vorsicht zu geniessen. meiner Sphrodomantis lineola haben sie einen Fuss weggeknabbert!


                            Nun habe ich eine Hierodula Memb. und verfüttere nur grosse heuschrecken. Meist setze ich 2-3 ins Terrarium (oder in die Pflanze in der sie sich zur Zeit befindet) und sie holt sich die schrecken be iBedarf.
                            Finde ich persönlich besser als mit der Pinzette zu füttern. .. wo sind wir denn? Sie soll jagen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Fragen zu Hierodula membranacea

                              Hab mir heute eine Packung Heimchen gekauft. Heuschrecken hab ich leider keine bekommen.

                              Kann ich ihr eigenlich auch Heuschrecken die halb so groß sind wie die Gottesanbeterin selbst verfüttern?

                              gruß
                              Specki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X