Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxosceles laeta haltbar?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loxosceles laeta haltbar?

    Nabend,

    Da ich mich immer sehr für Giftspinnen interessiere und die oben gennante Art kaufen könnte,würd ich vorher nochmal gern wissen ob sowas unter sicheren Bedingungen möglich ist.Leider bin ich mir nicht so sicher weils laut Buch angeblich die ´giftigste Einsiedlerspinne Südamerikas sein soll.Besonders wohl wär mich nicht dabei aber sie wird halt nur sehr selten angeboten.
    Wär gut wenn jemand der schobnmal ne Loxo-art gehalten hat etwas dazu sagen könnte.

    Thanx,Chris


    [[ggg]Editiert von Golem am 14-08-2005 um 21:16 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Loxosceles laeta haltbar?

    Hi Chris!

    Mit Ratschlägen kann ich leider nicht dienen, aber mir kommt es etwas komisch vor, das Du kein gutes Gefühl hättest, das Tier aber ob seines raren Vorkommens trotzdem nehmen würdest. Oder hab´ ich da was falsch verstanden?

    Kommentar


    • #3
      Re: Loxosceles laeta haltbar?

      Hallo,

      warum möchtest du Giftspinnen halten, wenn dir nicht ganz wohl dabei ist? Sorry, aber ich verstehe nicht, was du für ein Problem dabei hast. Wenn du nicht willst, dann solltest du es einfach sein lassen. Und nur eine Tierart zu kaufen bzw. zu pflegen, weil sie selten angeboten wird, kann nicht der richtige Weg sein.

      Ich selbst habe Loxosceles noch nicht gepflegt und werde es auch nicht. Grundsätzlich gilt aber für die gesamte Gattung, dass sie nicht tödlich giftig sind. Der Biss verursacht aber schlimme Hautnekrosen, die schlimmstenfalls zur Amputation des betreffenden Körperteiles führen können.

      Ob du die Art letztendlich pflegen willst, musst du selbst wissen. Und diese Entscheidung kann dir auch niemand abnehmen.

      Viele Grüße, Daniel.

      Kommentar


      • #4
        Re: Loxosceles laeta haltbar?

        Tach!

        Das Paradoxe ist das die Tiere die die Leute am meisten fürchten für mich am interessantesten sind.Ganz schön verrückt was?:-)
        Das war schon immer so.Ansonsten würd ich mir auch nen Hamster oder so anschaffen.Da mich die Verhaltensweisen von den Pelztierchen aber nicht so doll faszinieren waren meine Haustiere bisher nur Reptilien,Spinnen oder Insekten.Ab und zu auch ein bisschen giftig.
        Doch die extremen Sachen hab ich bisher lieber ausgelassen.
        Wenn ich die Spinne wirklich halten sollte dann nur unter sicheren Bedingungen.Bin mir aber immer noch nicht sicher weil die Loxosceles laeta schon einige Todesfälle verursacht haben soll.Wenn sie denn so "harmlos" wie meine erythrognata wär,wärs kein Problem.Die ist gefräßig aber das Gift sollte keine schweren systematischen Folgen haben.

        Mfg,Christian


        [[ggg]Editiert von Golem am 15-08-2005 um 16:11 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Loxosceles laeta haltbar?

          Hallo,

          jetzt mal langsam. Der Biss von Loxosceles hat nur in seltenen Fällen systemische Folgen. Diese treten nach 1 bis 3 Tagen auf und können unter Umständen tödlich enden. Sollten solche systemischen Folgen entstehen, bilden sich keine Nekrosen auf der Haut. Da diese sich aber kurze Zeit nach dem Biss bilden, kann man schon vorher sagen, ob der Biss systemische Folgen haben wird oder nicht. Für diesen Fall existiert ein Gegengift. Dieses wurde aber, soweit ich weiß, noch nie benötigt.
          Desweiteren gilt für Loxosceles, dass sie wirklich erst dann zubeißt, wenn sie keinen anderen Ausweg mehr sieht (zB wenn sie unter das T-Shirt oder in das Hosenbein geraten sollte und da begrängt wird).

          Wie du siehst, ist Loxosceles nicht so gefährlich (zumindest im Vergleich zu Phoneutria oder Atrax).
          Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, aber entscheiden musst du dich schon selbst.

          Viele Grüße, Daniel.

          Kommentar


          • #6
            Re: Loxosceles laeta haltbar?


            Jo,Danke.In meinem Buch wurde die Toxicität doch ein bisschen übertrieben.Die Phoneutria hatten die auch mal im Angebot war mir aber nun doch zu heftig.Bei den Loxo hab ich weniger bedenken da sie wie du schon sagst nicht soo schnell beißen sondern nur als letzten Ausweg.Werde mich mal erkundigen über die Haltung da ein bei mir schon länger eine komplettes Terrar. bereitsteht.Alles mit Steinaufbauten aus dem Steinbruch Strahler Thermostat ect.Wär was für Skopione aber die verkriechen sich ja doch nur und sind selten zu sehen.Hoffe das die Spinnen da ein bisschen aktiver sind.

            Grüße,chris

            Kommentar


            • #7
              Re: Loxosceles laeta haltbar?

              Hallo,

              da du dich nun für die Haltung dieser Art entschieden hast, hier noch ein paar Hinweise, wie du evtl. Unfällen vorbeugen kannst. Auch wenn Loxosceles nicht gleich zubeisst, sollte man die Tiere trotzdem immer mit Respekt behandeln. Auf keinen Fall mit der Hand in das Terrarium greifen oder an die Spinne gehen, sondern immer die Pinzette benutzen. Auch sollte das Terrarium dicht schließbar sein, damit die Spinne oder evtl. Spiderlinge nicht herauskriechen können. Am besten noch einen gut leserlichen und auffälligen Warnhinweis darauf kleben und vielleicht auch ein Schloss an das Terrarium instalieren (sofern noch keines vorhanden ist). Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und musst keine Bedenken haben, dass vielleicht irgend etwas passieren könnte. Aber wahrscheinlich wirst du das alles bereits selbst wissen.

              Viele Grüße, Daniel.

              [[ggg]Editiert von Daniel B am 17-08-2005 um 10:30 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Loxosceles laeta haltbar?

                Also, wenn ich mich jetzt nicht total irre, ist die Spinne nachtaktiv und sehr scheu... das wolltest du doch nicht, oder?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Loxosceles laeta haltbar?


                  Nachtaktiv und scheu geht noch solang sie sich nicht in Höhlen vergraben.Zwischen den Steinen hat man dann immer noch ein bisschen Überblick.
                  @Daniel

                  Das mit dem Schloss ist ne gute Idee wo ich gerade noch eins rumfliegen hab.Beschriften dürfte auch kein Problem

                  grüßechris

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X