Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuchtproblem Polyspilota aeruginosa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zuchtproblem Polyspilota aeruginosa

    Hallo zusammen
    Ich habe ein Pärchen Gottesanberinnen Polyspilota aeruginosa in Hamm erstanden .Die Tiere habe ich in zwei Terras 25x30x40xcm b.t.h gesetzt.Bodergrund Weißtorf , Beleuchtung 12V 20W ,Temp. Tag 24° Nacht 20° Einrichtung eine Pflanze und Efeu aus dem Wald .Als Futter bekamen die Tiere Grillen und Fliegen .Einmal am Tag wurde gesprüht.
    Die Tiere haben gut gefressen und sich super entwickelt 2 Wochen nach dem Weibchen bekam das Mänchen die Adulthäutung .2-3 Wochen später habe ich sie zusammengesetzt und sie haben sich gepart Das Weibchen wurde dicker und dicker hat aber keine Oteken abgesetzt Nach ca. 6Wochen war das Weibchen auf einmal schlank und ist 2 Tage später gestorben .Am Hinterleib waren sandkorn große weiße Punkte zu sehen .
    Oteken habe ich keine gefunden Weis jemand was das gewesen sein kann.
    Gruß auracampana

  • #2
    Re: Zuchtproblem Polyspilota aeruginosa

    Hi!

    Wahrscheinlich ist das Weibchen an Legenot verstorben. Durch die recht niedrige Temperatur konnte sie die Oothek nicht absetzen und so fing die Oothek an zu verwesen, was das Tier letztendlich vergiftet. Das ist zumindest meine Idee zu diesem Fall.

    Kommentar


    • #3
      Re: Zuchtproblem Polyspilota aeruginosa

      An den Temperaturen sollte es aber nicht unbedingt gelegen haben, da P. aeruginosa eigentlich recht robust ist. Im Zweifelsfall aber immer ein wenig aufdrehen.
      Lag denn sonst irgendwas im Terrarium? irgendwas. Wenn sie vorher dick war und danach dünn, muss ja irgendwas rausgekommen sein.
      Hat sich der Hinterleib irgendwie verfärbt?

      Die Haltungsbedingungen klingen auf jeden Fall annehmbar.

      MfG,

      Moe

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Zuchtproblem Polyspilota aeruginosa

        Lag denn sonst irgendwas im Terrarium? irgendwas. Wenn sie vorher dick war und danach dünn, muss ja irgendwas rausgekommen sein.
        Hat sich der Hinterleib irgendwie verfärbt?

        Im Terraruum habe ich nichts gefunden und der Hinterleib war auch nicht verfärbt.Sie war aber so schwer das sie sich nicht mehr ohne das der Hinterleib auflag an dem Ast halten konnte .Manchmal lag sie auch mit dem Hinterleib am Boden .Den habe ich noch nicht durchwült.Die Hoffnung stirb zu letzt.Das Weibchen ist jetzt 3 Wochen Tot.
        Gruß auracampana

        Kommentar


        • #5
          Re: Zuchtproblem Polyspilota aeruginosa

          Meine P. aeruginosa halten sich auch oft in Bodennähe oder ganz am Bden auf. Hatte aber bisher noch kein Weibchen, bei dem Der Hinterleib derart schwer war.

          Hatte aber mal ein unverpaartes S. lineola Weibchen, das auch einfach keine Ootheken gebaut hat und irgendwann quoll ihm ein zäher Schleim (glaube, es waren Teile der Eingeweide) aus dem Hinterleib und sie ist letztlich verendet. Konnte mir das ganze auch nicht erklären. Deshalb habe ich gefragt, ob etwas auf dem Boden rumlag.

          Wirkliche Lösung des Rätsels habe ich aber auch nicht. Weiss nur, dass es von der Haltung her nicht gekommen sein sollte.

          MfG,

          Moe

          Kommentar

          Lädt...
          X