Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Naja die Grösse hat nix zu sagen...
Kann ja noch jung sein, das Tier...
Sieht für mich aber schon nach Pandinus/Heterometrus aus,
wobei ich allerdings wegen des schwarzen Telsons/Giftblase eher zu Heterometrus neigen würde.
Imperatoren haben meist eine braune Giftblase.
see ya
Jan
=Jan= schrieb:
Naja die Grösse hat nix zu sagen...
Kann ja noch jung sein, das Tier...
Sieht für mich aber schon nach Pandinus/Heterometrus aus,
wobei ich allerdings wegen des schwarzen Telsons/Giftblase eher zu Heterometrus neigen würde.
Imperatoren haben meist eine braune Giftblase.
see ya
Jan
Ja schon aber des komische ist ich ahbe ihn seit einem jahr ungefähr und er hat sich kein einzigstes mal gehäutet........
für mich sieht das wie ein P. imperator aus. Mein imp. häutet sich auch nicht immer zum gleichen Zeitpunkt bzw. in gleichen Abständen. Das variiert schon. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
Ich bin mir sicher das es, wie du vermutest, kein Pandinus ist. Zumindest kein imperator. Dafür fehlt die Granulierung der Scheren, ebenso müßte man eine starke Behaarung der Scherenhände bemerken. Ich tippe ebenfalls auf Heterometrus. Welche Art genau vermag ich nicht zu sagen, weil ich mich bislang so gut wie gar nicht mit dieser Gattung befasst habe.
Kommentar