Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Androctonus bicolor ./. crassicauda

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Androctonus bicolor ./. crassicauda

    Hi Leute,

    nachdem ich auf der letzten Börse einen potentiellen A. bicolor erstanden habe (eigtl 2, aber der andre ist nicht mehr grr...), der Händler aber auch crassicauda angeboten hatte und ich Händlern eben nie vertraue, such ich nach Unterscheidungskriterien. Schließlich sind beide Arten verdammt ähnlich.

    Gut, soviel weiss ich: bicolor hat am 1. Metasomasegment rauhe STellen, während crassicauda dort glatt ist. Umgekehrt soll bicolor auf den Tergiten glatter sein, crassicauda rauher.
    Datt nützt einem nur nich viel, wenns wie bei mir nich eindeutig ist.

    Weiter hat crassicauda eher etwas dickere Pedipalpenfäuste, während die von bicolor wesentlich schlanker sind.

    In den Scorpion Files gibt es ein Foto, dass einen crassicauda darstellen soll und meinem Tier verdammt ähnlich sieht:
    http://www.ub.ntnu.no/scorpion-files/a_crassicauda.jpg
    Indes, nach dem eben gesagten sieht mir das eher wie ein bicolor aus, v.a. wenn man die Pedipalpenfaust mit andern crassicauda-Bildern vergleicht.

    Was sagt Ihr dazu? Fotos meines Tieres brauchen leider noch ne Weile.
    Wisst Ihr noch andre Kriterien (nicht unbedingt DNS-Untersuchung/Trichobothrien) ?

    See ya
    Jan


    EDIT: Überschrift editiert ;-)

    [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 26-08-2005 um 09:06 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Androctonus bicolor ./. crassicauda

    Nazgul hat mir nen ebenso einfachen wie genialen Tip gegeben:
    A. bicolor hat auf Metasomasegment 2 und 3 lateral jeweils einen deutlichen, durchgehenden Kiel mehr als A. crassicauda, der diesen Kiel nur ansatzweise hat, fast nur ein einziger kleiner "Höcker".
    Da ein Zählen der Kiele davon abhängt, was man alles als seitlichen Kiel auffässt und somit missverständlich wäre, sollte man sich selbst ein Bild anhand von entsprechenden Bildern der Metasomen machen.

    Nebenbei @ Gregor: was hatt ich denn vergessen? Hab ich "Androctonus" weggelassen? Nur zum Interesse ;-)

    See ya
    Jan

    Kommentar


    • #3
      Re: Androctonus bicolor ./. crassicauda

      @Jan

      ...hier kannst du du dir Nazguls Vergleich beider Arten auf einem Foto von mir ansehen:

      http://gwhh.gmxhome.de/vergleich.jpg


      Gruss

      Kommentar


      • #4
        Re: Androctonus bicolor ./. crassicauda

        danke, wollte kein cross-posting machen bzw.
        Urheberrechte berühren :-)
        See ya
        Jan

        Kommentar

        Lädt...
        X