Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grenze für Latrodectus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grenze für Latrodectus

    Hallo,
    Ich denke hierbei um ein Terrarium ,welches in einer Wanne mit einer Flüssigkeit darin. Die Frage ist, ob es eine Flüssigkeit gibt( wie zb. bei den Ameisen angewendet ) um die Tiere bei entlaufen des Terras zu stoppen. Also falls mal ein Tier entkommen sollte, dass man es nicht weiter als bis zum Wannenrand kommen lassen kann.
    Hierbei ist es mir auch egal, ob das Tier dabei stirbt oder nicht.
    Des wird sowieso nie entlaufen können, jedoch soll dies eine Maßnahme zu meiner eigenen Sicherheit sein.
    kennt ihr bzw. gibt es ein solches Mittel?
    Und woher würde ich es bekommen?
    Vielen Dank schonmal im Voraus
    Mfg
    Marc

  • #2
    Re: Grenze für Latrodectus

    Ich verstehe nicht ganz was das ganze soll. Du sagst selber, dass das Tier sowieso nie entlaufen kann. Sehe ich eigentlich genauso. Bei festschliessenden Terrarien oder besser noch Plastikboxen (wegen Sturzgefahr) hat man keinen Ausbruch zu befürchten. Hinzukommt, dass die Tiere, so schnell sie in ihren Netzen auch sein können, am Boden ziemlich unbeholfen sind und Glasscheiben schon garnicht überwinden können. Also im großen und ganzen keine Ausbruchstalente

    Besten Gruß Jonas

    Kommentar


    • #3
      Re: Grenze für Latrodectus

      Hallo Jonas,
      Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Es geht eigentlich nur drum, eine doppelte sicherheit zu haben...
      Aber trotzdem Danke!
      Mfg
      Marc

      Kommentar


      • #4
        Re: Grenze für Latrodectus

        Wie wäre es mit der absoluten Sicherheit? Indem man die Finger von Tieren läßt, die einem zu gefährlich erscheinen.

        Ich halte zwar keine Kugelspinnen, aber bei den Vogelspinnen habe ich dieses Jahr drei Ausbrecher zu verbuchen. Alle wieder eingefangen.

        Bei einer hat sich die Führungsschiene für die Falltür abgelöst, die Tür fiel zu Boden und das Tierchen konnte ohne weitere Anstrengungen die Freiheit suchen. Und in der Regel machen das alle Spinnen, die die Möglichkeit haben.

        Ich frage mich nur, warum man solch Tiere halten muß, wenn man eigentlich "mehr Angst als Vaterlandsliebe" (Sprichwort!) hat.?!

        Kommentar


        • #5
          Re: Grenze für Latrodectus

          und was war bei den anderen 2? erzähl!

          Also generell stimm ich da "chillout" zu. Von Tieren vor denen man Angst hat sollte man die Finger vorlassen. Respekt:ja! aber auf keinen Fall Angst.
          Allerdings will ich dir nicht unterstellen, dass du Angst vor diesen Tieren hast und ich will dir auch nix ausreden. Ich kann dir nur empfehlen festschliessende Plastikboxen zu nehmen, diese möglichst spärlich einrichten (ein paar Ästchen zum Netzbau und/oder ein Korkstück als Unterschlupf) denn man kommt schon schnell ins Schwitzen wenn man die Tiere lange suchen muss Der Behälter sollte gekennzeichnet sein und für niemanden Unbefugten zugänglich sein. Der Pflegeaufwand von Latrodectus Arten ist sehr gering. Ich mach bei meinen nur den Deckel auf um Futter reinzuschmeissen und ab und zu wird auch das Gespinst eingesprüht. Einmal ihr Netz angefertigt verlassen sie es sowieso kaum noch und wenn genügend Futter "vorbeiläuft" wird sie es sich wohl auch nicht überlegen umzuziehen

          Wenns noch Fragen bezüglich der Haltung gibt, raus damit!

          Schöne Grüße
          Jonas

          Kommentar


          • #6
            Re: Grenze für Latrodectus

            Hallo miteinander,
            Ich möchte nur nochmal verdeutlichen, dass es nur eine Frage war, ob es einen Stoff gibt, welches Spinnen ( egal ob Latrodectus oder nicht) unmöglich überqueren können.
            Dann möchte ich mich hier mal bei denen bedanken, welche mir tipps gegeben haben und auf meine Fragen geantwortet haben.
            Ich weiss selber ( Moderator mit 1600 aktiven usern in einem Pflanzen Forum) , dass es immer wieder Leute gibt, die versuchen übervorsichtig zu sein und ALLES anstreben/kämpfen was man geschrieben hat.
            Das ist meiner Meinung zum Teil schlimmer.

            Da ich keine Weiteren Fragen habe.
            würde ich euch bitten dieses Thema als geschlossen/ vollendet anzusehen und nicht mehr darauf zu antworten.

            Trotzdem noch schönen Abend.
            Mfg
            Marc


            [[ggg]Editiert von Marc R. am 22-09-2005 um 18:32 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Du solltest eine wässrige toxinlösung verwenden... Am besten einfach Alkohol,aber im grunde brauchst du das nicht wenn du ne fest verschliessbare dose als terrarium verwendest. Brauchst nichmal luftlöcher solange du wöchentlich fütterst kommt genug luft rein... L. mactans neigt eh dazu beim öffnen des Terrariums von der öffnung wegzukrabbeln.

              Heimlich wird dir deine mactans also nie ausbüchsen wenn du ein ausreichend gesichertes terrarium hast...

              Kommentar


              • #8
                Hallöle,


                Tschuldige aber das mit der Giftspur find ich ein bisschen albern und umständlich.Erstmal ist die Methode auch nicht 100% sicher außerdem gibt es noch viel bessere Vorkehrungen.Zu erst mal würd ich auf jeden Fall einen extra Raum für Gifttiere nehmen also nicht das Terri einfach irgendwo ins Wohnzimmer oder so stellen.Dann müsste es wie schon gesagt wurde gekennzeichnet sein und ein Schloss besitzen.Wenn du dann noch den Raum abschließt dürfte es wirklich SEHR sicher sein.Zum andern sind die Schwarzen Witwen soviel ich in Erinnerung habe nicht unbedingt tödlich sondern gefährden nur Kleinkinder und ältere ode kranke Leute.Die müssen aber natürlich auch vor deinen Spinnen sicher sein das ist klar.


                besten Gruss Golem

                Kommentar


                • #9
                  Der Biss einer L. mactans enthält das Protein Alpha-Latrotoxin, welches an den Synapsen einer Nervenzelle angreift. Dadurch werden von der Synapse Impulse an die Muskeln weitergeleitet. Die Folgen eines Bisses sind vor allen Dingen Schmerzen durch Kämpfe in allen Gliedmassen und Magenkrämpfe, Bauchmuskelverkrampfungen, welche zum Erbrechen führen.

                  Kritisch wird die Vergiftung, wenn sie die Atemmuskulatur affektiert. Durch die Verkrampfung des Zwerchfells usw. kommt es dann einerseits zum Atemstillstand und andererseits können Lungenödeme zum Tod führen.

                  Des weiteren ist zu bedenken, dass das zur Behandlung verwendete Medikament schwere Nebenwirkungen hat.

                  Das Alpha-Latrotoxin ist stärker als das Cobratoxin der Naja Naja!
                  Allerdings ist die injizierte Giftdosis wesentlich geringer, sodass nur 0,2-5% der in letzter Zeit erfassten Unfälle mit L. mactans zum Tode führten.

                  Man sollte sich den Giftbiss aber trotzdem ersparen und dein Terrarium ordentlich absichern! Und für den anfänger mit Haubennetzspinnen muss es ja auch nicht gleich die giftigste Variante sein.

                  Eine L. geometricus würde dir doch villeicht auch vorerst reichen bis du die nötigen Erfahrungen mit der Handhabung gemacht hast.

                  LG Phoneutria

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X