Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaiserskorpion Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaiserskorpion Hilfe

    hallo,

    mein kaiserskorpion macht mir große sorgen.Er frisst seit ungefähr 3 monaten nicht(hat sogar regelrecht angst vor seinem futter)und sieht sehr dick aus, was allerdings nicht vom Futter kommen kann da er wirklich nicht zuviel bekommem hat.temp. und luftfeu. stimmen auch kann graben und sich verstecken.zwischen den segmenten sind große weiße streifen auch an den seiten ist er sehr weiß fast schon mehr als schwarz.ich weiß nicht ob es ein weibliches tier ist, sonst würde ich auf schwanger tippen.was soll ich tun?????????????

    bitte helft mir!!!!!!!!!
    Grüße von edwards halter

    Betreff editiert

    [[ggg]Editiert von Moderator am 22-09-2005 um 20:26 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kaiserskorpion Hilfe

    Hi,
    also da wär ein Foto mehr als gut.
    Klar, Trächtigkeit kann sein, oder Überfütterung, lässt sich schwer ohne Bild beurteilen.
    Und post doch einfach mal die Haltungsbedingungen.
    See ya
    Jan

    Kommentar


    • #3
      Re: Kaiserskorpion Hilfe

      edwards halter schrieb:
      hallo,

      mein kaiserskorpion macht mir große sorgen.Er frisst seit ungefähr 3 monaten nicht(hat sogar regelrecht angst vor seinem futter)und sieht sehr dick aus, was allerdings nicht vom Futter kommen kann da er wirklich nicht zuviel bekommem hat.temp. und luftfeu. stimmen auch kann graben und sich verstecken.zwischen den segmenten sind große weiße streifen auch an den seiten ist er sehr weiß fast schon mehr als schwarz.ich weiß nicht ob es ein weibliches tier ist, sonst würde ich auf schwanger tippen.was soll ich tun?????????????

      bitte helft mir!!!!!!!!!
      Grüße von edwards halter

      Betreff editiert

      [[ggg]Editiert von Moderator am 22-09-2005 um 20:26 GMT[/ggg]]
      Moin Moin,

      Ich denke daß das Tier relativ kurz vor einer Häutung steht. Dir ist bestimmt bekannt das Skorpione ohne die Segmente im Chitinpanzer Bewegungsunfähig wären. Ich habe bei meinem Männchen beobachten können das sich ca. 3 Monate vor der Häutung die Chitinplatten stark auseinanderbewegt haben und den Blick auf die hellen Segmente freigegeben haben.
      Was die Futterverweigerung angeht, was und in welcher Größe fütterst Du denn? Auch hier konnte ich feststellen das ab dem Moment wo die Segmente stark zu sehen sind das Tier weiß das es jetzt anfälliger für Verletzungen ist (kam mir zumindest so vor), wenn er sonst ohne Probleme und langes tamtam ausgewachsene Schaben und Heuschrecken erbeutet hat, ist zu der Zeit vor der Häutung, eine Fütterung mit mittleren Heuschrecken oder Grillen wohl angebrachter. Bei mir hat es zumindest funktioniert.
      Nun aber noch eine Anmerkung, bitte nicht angegriffen fühlen: Warum fragst Du denn erst nach drei Monaten Futter verweigern, was los sein könnte? Wenn Du Pech hast, ist Dein P. Imperator schon stark geschwächt. Mir ist ein geschwächtes Männchen das ich von einem Kollegen bekommen habe, weil sich sein Sohn nicht darum gekümmert hat eingegangen. Allerdings war ich da selbst noch sehr unerfahren.

      Hoffe ich konnte ein wenig helfen und wünsche Dir und dem Tier alles gute.

      Sascha

      Kommentar


      • #4
        Re: Kaiserskorpion Hilfe

        Hallo Ihr Beiden

        Vielen dank erst mal für eure Antworten.

        Also zu den Haltungsparametern.

        Das Terrarium hat die Maße 60 mal 40 mal 50 L*H*B
        Die Temperatur beträgt an der wärmsten Stelle etwa 32°C und an der kühlsten etwa 26°C.
        Die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 80% und 100%.
        Ich habe einen Spottstrahler Im Terrarium unter dem die 32°C erreicht werden und eine Kompacktleuchtstofflampe. beide sind 12 Stunden an und gehen dann für 12 Stunden aus. Zusätzlich haben wir eine Wasserschale im Terrarium wo immer frisches Wasser zu verfügung steht.
        Das Substrat besteht aus einem Torf-Sand gemisch , bei sehr wenig Sand und einer 7iefe von 7-20 cm.


        So zum Tier.

        Also gefüttert wurde er bis jetzt sehr unregelmässig alle 2-4 Wochen je nach größe der Futtertiere. Gefüttert wurden große und mittlere Heuschrecken, mittleren Schaben große Grillen Zofobas und Rosenkäferlarven, alles was ein guter deutscher Haushalt so führt.
        Die Größe meines Skorpions ist etwa 15cm von den Chelizeren bis zum Stachel.


        Hier mal ein paar Bilder.

        http://www.sinecurve.org/temp/comixxx/pandinus1.jpg
        http://www.sinecurve.org/temp/comixxx/pandinus2.jpg
        http://www.sinecurve.org/temp/comixxx/pandinus3.jpg



        Danke nochmal für eure Hilfe

        Gruß Anne

        Kommentar


        • #5
          Re: Kaiserskorpion Hilfe

          Hallo

          Warum hast du denn eine LF von 80-100%.
          Es stimmt wohl das viele P.imperatoren aus Gegenden kommen die eine hohe LF haben aber schwimmen kann er nicht.

          Denke wenn die LF bei 60-70% liegt ist das ausreichend.
          Und eine Trinkschale die ständig anwesend ist wird auch nciht benötigt.

          Zum eigentlichen Problem.
          Wenn er schon seit drei Monaten nciht frisst dann wird er nicht überfüttert sein.
          Denke das er wirklich schwanger ist oder sich häutet.

          Gruß Toby

          Kommentar


          • #6
            Re: Kaiserskorpion Hilfe

            Wie Toby richtig bemerkt, ist deine LF viel zu hoch. Tags reichen 60 - 65 % vollkommen aus. Nachts sollte sie auf 85 steigen. Bei meinen damaligen Tieren bin ich so am besten gefahren. Bei zu hoher LF besteht die Gefahr der Mycosis.

            Leider schrieb Toby auch etwas was vollkommener Quatsch war, nämlich die Sache mit der Trinkschale. Diese sollte bei P.i. immer und ständig gefüllt sein, da die Tiere mehr als häufig trinken.

            Desweiteren mach dir mal keine Sorgen weil das Tier mal paar Monate nichts frisst. Das ist vollkommen normal. Vor allem sieht er ja gut genährt aus. Allerdings denke ich nicht das er kurz vor der Häutung steht, denn dazu fehlt noch etwas an Körperfülle. Eine Trächtigkeit würde ich ebenfalls ausschließßen, dann wäre die Körperform ein wenig anders.

            noch was zum Schluß: Was bitte ist ein SpoTTstrahler? :-) Einer der die Tiere verarscht? lächel...

            Kommentar


            • #7
              Re: Kaiserskorpion Hilfe

              gut vielen dank ich werds ändern und schauen was passiert.
              danke nochmal.

              Kommentar


              • #8
                Re: Kaiserskorpion Hilfe

                Also den Bildern nach zu urteilen,
                ist das Tier sicher nicht am verhungern.
                Trächtig dürftes wohl nicht sein, man sieht zumindest nach keine Embryonen durchschimmern.
                Also entweder Häutung oder -ja- überfüttert, denn jedenfalls auf dem ersten Bild ist das Tier schon ganz schön propper.
                Und in der Tat, bei P.I.´s besteht bei ein paar Monaten ohne Fressen noch lange kein Grund zur Sorge, die Art kommt viel länger ohne Futter aus.
                Sag mal, ist das wirklich auf allen Bildern dasselbe Tier?! Weil das Telson auf Bild 1 bräunlich ist, auf den andern schwarz (was die Frage aufwirft, ob das nicht ein Heterometrus ist).

                Trinkschale-- in Anlehnung an ein Savannenbiotop denk ich muss die nicht dauernd gefüllt sein, jedenfalls nicht in der Trockenzeit. Aber natürlich auch nicht so selten wie bei nem Wüstentier hehe.

                See ya
                Jan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kaiserskorpion Hilfe

                  Hallo

                  Ja ist das gleiche Tier nur bei anderem Licht.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kaiserskorpion Hilfe

                    Moin,

                    bitte steinigt mich nicht gleich, aber mein P.i bekommt gar keine zusätzliche Beleuchtung. Tag und Nachtwechsel macht die Sonne (ohne direkte Bestrahlung durch dieselbe).
                    Habe für Zwecke der Beobachtung eine Rotlichtlampe die ich dann vor dem Terrarium aufstelle in dem ich Beobachtungen machen möchte.
                    Temperaturregelung läuft über Heizkabel die an den Rück und Seitenwänden angebracht sind.
                    Die Wasserschale und ständig frisches Wasser halte ich für essentiell, bei fast allen Tieren. Auch ein Tier aus extrem ariden Gebieten sollte Wasser aufnehmen können wenn es das möchte und nicht erst wenn wir das auch möchten.
                    P.i ist sehr oft ( meiner zumindest)
                    an der Wasserschale und trinkt wesentlich häufiger als ander Arten (weiss das von Haltern auch anderer Arten)!!

                    Frisst Deiner denn wieder?


                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kaiserskorpion Hilfe

                      Hi,

                      bei etlichen Arten kann eine ständig gefüllte Wasserschale sogar fatale Folgen haben...

                      Ich -allerdings rein persönlich- halte nicht viel von Heizkabeln etc., auch wenn sie an der Rück/Seitenwand angebracht sind.
                      Skorpione sind in der Lage, deutlich Helligkeitsunterschiede wahrzunehmen. Und die wenigsten Arten kommen aus Gebieten, in denen es ständig schwummerig ist. Natürlich braucht man (zum Glück) bei Skorpionen keine solche Lichtintensität wie zB bei Phelsumen lol, aber letztlich ist doch die Heizung über die Beleuchtung die einzig halbwegs natürliche Art und Weise.

                      Und viel STrom spart man durch Heizkabel auch nicht, mein Pandinus Becken wird von ner 30W Röhrenbirne beheizt und beleuchtet, das reicht völlig. Plus, ich habe einen nun wirklich deutlichen TagNachtWechsel.
                      Tatsächlich kommen viele Tiere pünktlich zum Ausgehen der Tagesbeleuchtung raus.

                      Naja wie auch immer, ist wohl Ansichtssache.
                      See ya
                      jan

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kaiserskorpion Hilfe

                        Wenn man bei Pandinus imperator oft genug sprüht und dabei dann auch Einrichtungsgegenstände mit besprüht wird auch das Wasser von denen aufgenommen so meine Erfahrugnen.
                        Aus diesem Grund halte ich es nicht für nötig ständig Wasser anwensend zu haben.

                        Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.



                        EDIT: Abkürzungen entfernt. Die Tierchen heißen Pandinus imperator... ;-)

                        [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 29-09-2005 um 21:49 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kaiserskorpion Hilfe

                          Ich habe bei meinen Pandinus eine Wasserschale drin,
                          und die Jungs baden teilweise regelrecht in der Schale...

                          Ansonsten sprühe ich auch regelmässig...



                          EDIT: Ich habe mir erlaubt, die gängige Rechtschreibung anzuwenden. Bitte mach´ das in Zukunft selber. Gruß- Gregor

                          [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 02-10-2005 um 13:33 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kaiserskorpion Hilfe

                            Hallo also mein Krabbeltierchen will immer noch nicht fressen hat sich aber auch nicht gehäutet eben sowenig wie er Babys bekommen hat.
                            Luftfeuchtigkeit ist jetzt in Ordnung zwischen 60% und 65%.

                            EDIT:

                            Rechtschreibung korrigiert. *grummel*


                            [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 05-10-2005 um 09:05 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kaiserskorpion Hilfe

                              Was haste denn probiert zu füttern?
                              Vielleicht zu groß das Futtertier?
                              HAst ud abwechslung beim füttern?

                              Wie sieht es aus mit Kot?
                              Und vorallem warste schonmal beim TA?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X