Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

    Hi,

    habe gestern von meinem Biolehrer 5 Stabheuschrecken bekommen.
    Es sind 2 Arten. Lat. Namen kenn ich nicht genau. Nun meine Frage, was füttert ihr eueren Stabheuschrecken im Winter?

    Mfg. Sebastian

  • #2
    Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

    Hallo,
    wenn es Brombeerblätter fressende Arten sind, natürlich auch Brombeerblätter (und Himbeere)
    Ist z. B. im Wald, an geschützten Südhängen (Weinberge etc.) auch im Winter noch zu finden (Bei fünf Tieren brauchst du ja auch keine Wahnsinnsmengen)
    Sollte es sich um Tiere handeln, die speziellere Nahrung benötigen (Farn oder Eiche o. ä.), damit kenne ich mich nicht aus (meine bekommen Brombeere), das können aber sicher andere beantworten.
    Gruß
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

      Hi,

      geht bei uns aber nicht weil im Wald immernoch 20-30cm Schnee liegen

      Kommentar


      • #4
        Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

        Hallo Sebastian, versuche doch mal zu beschreiben, wie Deine Schrecken denn aussehen: Farbe? Größe? Sind die Schrecken schon ausgewachsen? Sind sie geflügelt? Hast Du nur Weibchen oder auch Männchen? Was hat Dein Biolehrer empfohlen, was Du den Schrecken verfüttern solltest? Wie unterscheiden sich die beiden Arten denn voneinander?

        Kommentar


        • #5
          Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

          Hi,

          also mein Biolehrer hat gesagt das ich sie gut bei Zimmertemperatur halten kann. Das sind bei mir ca. 20°C. Dann sagte er das es 2 Arten sind, sicher bin ich mir bei Carausius morosus. Aber die andere Art kann ich nicht bestimmen. Sie ist etwas dünkler und größer ca. 10cm. Er sagte das die größte eine andere Art sei. Das Becken ist 50x30x30. Einrichtung sind viele dünne Ästchen und Zweige und Efeu.

          Mfg. Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

            Carausius morosus frisst Efeu.
            Wegen der anderen Art musst du eben nochmal fragen, bevor dir die Tierchen verhungern. Notfutter: Rosenzweige ins Wasser stellen, die Blätter treiben sehr schnell, auch die Knospen werden gefressen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

              Das mit dem Efeu ist für Carausius morosus in jedem Fall eine gute Lösung, habe ich auch immer so gemacht. Bei den Rosenblättern, die man in diesen Zeiten ja nur im Blumenladen bekommt, mußt Du aufpassen, mir sind schon einige Tiere eingegangen, weil die Blumen aus dem Laden meist gespritzt sind. Zu den Brombeergeschichten, also die Dinger sind ja auch unter dem Schnee grün, da hilft nur graben, was blöd ist, wenn man nicht genau weiß, wo jetzt Brombeeren sein könnten. Du solltest Dir über den Sommer einige Stellen anschauen und für den Winter merken, damit Deine Tiere nicht verhungern! Vielleicht hast Du ja Freunde oder Nachbarn, die Brombeeren im Garten haben, auch die Gartenbrombeeren mit den zerfranselten Blättern sind z.T. noch grün im Winter und werden von den Tieren angenommen. Viel Glück und Spaß mit denen Stabschrecken!

              Kommentar


              • #8
                Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

                ich meinte natürlich nitht Rosenzweige aus dem Blumenladen, die haben ja schon Blätter - sondern Rosenzweige aus dem Garten, aus Grünanlagen usw.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

                  Hallo,

                  Carausius morosus fressen auch Tradescantia, die findest du vielleicht bei deiner Oma im Blumenfenster.

                  Gruß an deine Oma
                  Heinz

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

                    Hallo,

                    kleine Zwischenfrage, vielleicht habe ich ja auch irgendwas verpaßt, aber: Dein BioLehrer muß die Tiere ja auch irgendwo her haben, wenn aus seinem eigenen Bestand, dann muß er die ja auch füttern, hast Du IHN nicht mal gefragt???

                    Gruß
                    tomwip

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

                      Hi,

                      ja hab ich, aber er sagte er sammelt im Herbst Zweige von Pflanzenarten die sie gerne fressen
                      hebt sie auf bis er sie braucht. Das komische ist ja das sie noch nicht an den Efeu gegangen sind (hab noch nix gesehen) aber er hat mir so einen alten vertrockneten Zweig mitgegeben und sie haben sofort dran rumgefressen.

                      Mfg. Sebastian

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Stabheuschrecken! FUTTER IM WINTER?

                        Sebastian, deine Homepage ist nicht richtig verlinkt, man erhält die Fehlermeldung:

                        Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde
                        Fehlermeldung
                        Leider existiert die gesuchte Datei nicht auf unserem Server.
                        Bitte wählen Sie einen Punkt von der Menüleiste links.
                        Vielen Dank.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X