Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saftkugler?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saftkugler?

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
    Ich suche ein asselartiges Tier, ziemlich groß, bei Gefahr kugelrund, Herkunft: Madagaskar. Mehr weiß ich auch nicht...

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-10-2005 um 20:38 GMT[/ggg]]

  • #2
    Saftkugler?

    Meinst du vielleicht Saftkugler ?
    Bin mir zwar nicht sicher ob die aus Madagaskar stammen,sind aber die einzigen größeren Asselartigen Tiere die mir mit meinem eher begrenzenten Evertebratenwissen einfallen.

    Gruß
    Michael

    [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 23-10-2005 um 17:08 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-10-2005 um 20:45 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Saftkugler?

      Ja, genau die meine ich. Danke. Ich habe die mal im Fernsehen gesehen, allerdings hatte ich den Namen verpasst. Ich habe schon Madagaskar-Fauchschaben und solche Saftkugler find' ich auch echt geil. Hätte noch ein Aquarium frei dafür.

      Vielleicht könnte man sie ja auch mit den Fauchschaben vergesellschaften. Kennt sich da jemand aus?



      EDIT: Gesuch entfernt. Gruß- Gregor

      [[ggg]Editiert von Bine3002 am 23-10-2005 um 18:06 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-10-2005 um 20:38 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-10-2005 um 20:45 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Saftkugler?

        Hallo,

        entgegen der Darstellung auf dieser Seite sind die Tiere, wenn man dem Diplopodenforum glauben darf: http://www.diplopoda.de/html/trrkugler.php,
        kaum zu halten und zumal wenn diese aus Madagaskar stammen rar und nicht für Anfänger geeignet. Daher besser Finger weg von den Tieren!!!

        Gruß
        Felix

        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-10-2005 um 20:45 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Saftkugler?

          Dass sie relativ rar sein müssen, zeigt ja auch der recht hohe Preis. Aber warum soll man sie nicht halten können? Ich bin kein Anfänger, zumindest was die Terraristik angeht und ich traue mir schon zu, die entsprechenden Haltungsbedingungen herzustellen. Ich brauche aber natürlich jemanden, der Erfahrungen mit diesen Tieren hat, deswegen auch die Frage nach dem Züchter. Ich schau' mich mal bei den Diplopoden um, danke für den Link.

          [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 23-10-2005 um 20:47 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von Bine3002 am 24-10-2005 um 20:27 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Saftkugler?

            Hallo Bine!

            Ich habe Dein Gesuch entfernt- bitte formuliere Deine Beiträge ohne Gesuche gemäß den Forenregeln.

            Übrigens übersteigen die Preise dieser Tiere oft die Vorstellungen der Käufer- es sind halt Raritäten, die bisher noch nie nachgezüchtet werden konnten, soweit ich weiß.

            Kommentar


            • #7
              Re: Saftkugler?

              Hallo Bine ect..


              Die Haltung von den "asselartigen" Saftkugler ist nicht so einfach.Ich selbst hatte schonmal vor welche zu halten und bin extra im Wald auf die Suche gegangen nach Blättern und faulem Holz das weiße Pilzgeflechte besitzt.Nach einigen Angaben sollen diese sehr wichtig sein für die Tiere und der Grund warum man sie nicht über einen längeren Zeitpunkt halten kann.Ob diese "Schimmelpilze" in unseren Wäldern auch wirklich so geeignet sind wie die auf Madagaskar kann ich auch nicht sagen,wollte es aber halt mal ausprobieren.
              Leider ist die Sache später gescheitert da die Tiere den Transport in den kalten Monaten nicht überstanden haben und es zu dem Zeitpunkt die letzten waren.
              Im Moment könnt ich wieder welche bekommen,sie sind mir aber ein bisschen zu teuer.Damals fing das ganze auch ziemlich schnell an faulig zu werden da in dem normalen Waldboden zusammen mit den Blättern so viel Sporen und Bakterien sind.Also bestimmt keine einfache Aufgabe.





              Gr.
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Re: Saftkugler?

                Hallo,

                auch bei - nach gängiger Meinung - optimalen Bedingungen sterben die Tiere wohl oft ohne erkennbaren Grund. Wenn die Experten die Tiere als fast unhaltbar einstufen, wird das schon stimmen. Damit wollte ich nicht anzweifeln, dass Du alles für die Tiere tun wirst.

                Gruß
                Felix

                Kommentar


                • #9
                  Re: Saftkugler?

                  Hallo,

                  vielleicht versuchst du es erst einmal mit den kleineren einheimischen Arten. Das wichtigste bei der Tausendfüßerhaltung (zu denen die Saftkugler gehören) ist das Substrat. Am besten ist es immer, man nimmt das Substrat, in dem die Tiere in ihrem Habitat gelebt haben. Dazu noch etwas Totholz (mit Pilzen) und das ganze immer schön feucht (nicht nass!) halten. Genauere Infos erhältst du im Diplopodenforum.

                  Viele Grüße, Daniel.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Saftkugler?

                    Ja, danke für all Eure Antworten. Ich finde es sehr interessant, gerade weil die Tiere so schwierig sein sollen. Ich werde mich mal umhören und dann mal schauen. Melde mich, wenn es klappt oder auch nicht...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Saftkugler?

                      @Bine:

                      Es gibt einfach Tiere, deren Haltung von sehr schwer bis zu unmöglich ist. Da werden Deine paar Jahre Terraristikerfahrung nichts nützen, wenn die Habitate, die Lebensgewohnheiten, das Paarungsverhalten u.ä. Faktoren, die für eine erfolgreiche Haltung und Zucht wichtig sind, nicht erforscht sind. Daher finde ich, das manche Tiere nur in die Hände von wirklichen Spezialisten gehören und schon gar nicht in den Handel.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Saftkugler?

                        Hiho,

                        da kann ich wohl nur noch zustimmen und hoffen, dass der fortgeschrittene Halter so verantwortungsbewusst ist und von der Haltung dieser Tiere Abstand nimmt. Diese Bitte hat seine Begründung da es wirklich noch (fast) niemanem gelungen ist die Tiere länger als ein paar Monate zu halten - von Nachzuchten will ich erst gar nicht anfangen...und über die Gefährung der Tiere in der Heimat sollte sich jeder bewusst sein! Thomas Wesener hat davor in mehreren Publikationen gewarnt!

                        Zu den Infos von diplopoda.de ist nichts hinzuzufügen und wenn man unbedingt Saftkugler/Riesenkugler im Terrarium halten will dann kann man auch einheimische Arten nehmen oder falls sie wieder angeboten werden Tiere aus Tansania die in der Haltung nicht so anspruchsvoll sind (nicht zu verwechseln mit einfach, die Haltung ist immer noch anspruchsvoll°!!).

                        Natürlich werden Läden wie reptilica.de immer wieder solche Tiere anbieten da sie doch guten Gewinn versprechen und dann die Kunden noch mehr oder weniger bescheissen wenn sie beschreiben wie die Paarung abläuft und damit vortäuschen wie leicht die Tiere nachzuzüchten sind! Von dem angebotenen Set möchte ich erst gar nicht anfangen - da müsste ich mich wieder stundenlang aufregen...

                        Ich hoffe, dass die importierten Riesenkugler in Zukunft stark zurückgehen - denn jeder nach Deutschland exportierte Kugler bedeutet, dass der Natur ein Tier entnommen wurde welches hier zum Tode verurteilt ist und gleichzeitig den Artbestand gefährdet!

                        MfG,

                        Robert
                        1,1 Rhacodactylus ciliatus
                        http://www.diplopoda.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X