Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenskorpion

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenskorpion

    Ich hätte da mal ein paar Fragen zu Hadrurus arizonensis und Hadogenes bicolor.
    Ist das bei Skorpionen auch so, dass das Terrarium besser kleiner ist, damit sich das Futter nicht verstecken kann (ca.30x30) oder kann man bei Skorpionen auch etwas großzügiger sein (so 80x50 lxb)? Ich finde nur, dass das natürlicher wirkt.
    Und: Ist es möglich zur Abwechslung auch Babymäuse zu verfüttern-bezogen auf die oben genannten Arten?

    Ich wäre für Antworten sehr dankbar.


    MfG-Martin

  • #2
    Re: Wüstenskorpion

    Hallo Martin !

    Für einen Hadrurus arionzensis ist ein 30x30x30 großes Terrarium mehr als ausreichend, für einen Hadogenes bicolor würde ich eher ein 40x30x30 Terrarium empfehlen,aber Du könntest natürlich diese beiden Skorpionarten auch in größere Terrarien unterbringen, wobei das viele sicher als Platzverschwendung ansehen würden. Und Du bräuchest auch keine Angst haben das sie Ihr Futter nicht finden würden, Skorpione sind zwar Lauerjäger, aber früher oder später wird ein Heimchen sicher Ihren Weg kreuzen.
    Aber Du solltest nur ein adultes Tier in solch ein großen Terrarium unterbringen (damit Du ihn wiederfindest :-D)

    ...wenn es unbedingt sein muss, könntest Du einen Hadogenes bicolor auch mal eine Babymaus anbieten (zB einmal pro halbes Jahr), wobei es natürlich neben Heimchen auch Grillen, Heuschrecken, Zophopas, Schaben und Mehlwürmer gibt um das Nahrungsangebot für einen Skorpion interessant zu machen

    lg,
    thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Wüstenskorpion

      Gut danke. Ich sehe es nicht als Platzverschwendung an und ich denke es gibt auch eine kleine Anhängerschaft von dieser Haltung. Ich find's halt nätürlicher. Das mit der Babymaus muss nicht sein. Ich hab nur bei Vogelspinnen gelesen, das Mäuse vom Vitamin- und Nährstoffgehalt den Insekten überlegen sind. Es sei zwar nicht nötig, aber gesünder. Ich dächte ma, das es bei Skorpionen ähnlich wäre. Und da ich auch eine Mäusezucht habe, bei der ich viele Mäuse abgeben muss, weil es einfach zu viele werden, hab ich mal nachgehakt. Nicht, das dies die Grundnahrung sein würde oder sollte. Hab ja auch einen Leopardgecko. Komm deswegen um Grillen; Heuschrecken usw nicht herum. Hätte ich sonst auch nicht getan.
      Was für Arten besizt du? Hätte dann noch eine Frage zum Abschluss. Wie viel % macht im allgemeinen der Schwanz bei der Gesamtlänge eines Skorpiones aus?

      Danke erstmal-Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Wüstenskorpion

        Hallo Martin !

        Ich habe auch einen Freund die Terrarien eher größer dimensioniert, ich versuche eher den Mittelweg zu finden :-)

        Also ich selber verfüttere nur selten Mäuse, weil mir gesagt worden ist das, wenn man ständig nur Mäuse verfüttert, den Tieren nach einer Zeit ein Grundbasisstoff fehlt um Ihr Exoskelett zu bilden, dementsprechen könne die Tiere dann auch nicht häuten und verenden.
        Aber ich kann das nicht bestätigen, und weiß nicht ob das Anglerlatein ist, vielleicht weiß hier jemand genaueres ?!

        Wie lang das Metosoma (Schwanz) bei einen Skorpion wird, kann man nicht pauschalieren, es ist abhängig von der jeweiligen Gattung und von Geschlecht des betreffendes Skorpions.
        z.B. bei einen männliches Hadogenes spp. kann das Metasoma um einiges länger als der Mesasoma (Körper) werden.

        Ich selber halte Arten von:
        Pandinus; Hadogenes; Ophistopthalmus; Isometrus; Parabuthus; Androctonus; Leiurus; Mesobuthus; Heterometrus und Hottentotta

        falls Du eine genaue Liste haben willst, schreib mir einen PN

        lg,
        thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X