Hallo! Habe vor kurzem in einer Zoohandlung Futter für meine Schlangen geholt. Da hatte ich zum ersten Mal einen Kaiserskorpion auf der Hand. Es war eine DNZ von 05 und erst so ca 3 cm groß. Hab mich richtig in die Tierchen verliebt und habe nun beschlossen, mir eines zu kaufen. Vorher bräuchte ich jedoch noch einige Infos. Habe zu Hause ein altes Aquarium mit den Maßen 55 x 35 x 40 cm. Könnte ich das verwenden? Sonst habe ich mir das so gedacht:
Spotstrahler 60W
Bodengrund Terrarienhumus
Korkhöhle
Pflanze
Wasserschälchen
Ist das okay? Ist eine Temperatur von Tagsüber 26-34 und nachts 18-22°C (Temperaturgefälle) und eine LF von 75-80% in Ordnnung?
Woher weiß ich, wie groß das Futtertier sein muss?
Stimmt es, dass das Gift mit dem der Wespe vergleichbar ist? Will ja nicht mit dem Tierchen kuscheln, aber sollte zum Reinigen des Terrariums und zu Kontrollzwecken ja schon mal rausgenommen werden.
Kann ich eine 05er NZ schon in das genannte Terrarium setzen? Findet das Tier dort sein Futter oder muss ich es ihm bspw mit der Pinzette geben, bzw wie läuft die Fütterung ab? Wie oft frisst und kotet der Kaiserskorpion? Ist das ähnlich wie bei Schlangen?
Kann der Kaiserskorpion gut klettern, muss ich also einen "dichten" Deckel haben?
Ich weiß, das waren jetzt tausende Fragen, aber vielleicht kann sie mir ja trotzdem jemand beantworten. Vielen Dank schonmal für die Antworten. Gruß Tessy
Spotstrahler 60W
Bodengrund Terrarienhumus
Korkhöhle
Pflanze
Wasserschälchen
Ist das okay? Ist eine Temperatur von Tagsüber 26-34 und nachts 18-22°C (Temperaturgefälle) und eine LF von 75-80% in Ordnnung?
Woher weiß ich, wie groß das Futtertier sein muss?
Stimmt es, dass das Gift mit dem der Wespe vergleichbar ist? Will ja nicht mit dem Tierchen kuscheln, aber sollte zum Reinigen des Terrariums und zu Kontrollzwecken ja schon mal rausgenommen werden.
Kann ich eine 05er NZ schon in das genannte Terrarium setzen? Findet das Tier dort sein Futter oder muss ich es ihm bspw mit der Pinzette geben, bzw wie läuft die Fütterung ab? Wie oft frisst und kotet der Kaiserskorpion? Ist das ähnlich wie bei Schlangen?
Kann der Kaiserskorpion gut klettern, muss ich also einen "dichten" Deckel haben?
Ich weiß, das waren jetzt tausende Fragen, aber vielleicht kann sie mir ja trotzdem jemand beantworten. Vielen Dank schonmal für die Antworten. Gruß Tessy
Kommentar