Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungiftiger Wüstenskorpion?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

    schau mal bei www.terraristik.com Allerdings ist es momentan eh zu kalt um sie sich mit der Post schicken zu lassen. Also bleibt dir nichts anderes übrig als bis zum Frühjahr zu warten. Bis dahin kannst du dir das Skorpione buch von Maasberg, Lippe und Kallas noch und nöcher reinziehen. Danach dürftemn eigentlich auch alle grundlegenden Fragen zur Haltung geklärt sein.
    Und 50,- euro für nen Skorpion würd ich nicht zahlen, zumindest nicht für Hadrurus arizonensis oder spadix.

    Kommentar


    • #17
      Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

      Habe ich schon alles durchgeguckt. In meiner Umgebung gäbe es leider nur den P. imperator.
      Mom mal, von welcher Post redest du?

      [[ggg]Editiert von Lector am 11-12-2005 um 17:38 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

        Es gibt nur eine Post in Deutschland, unsere Deutsche Post AG.

        Kommentar


        • #19
          Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

          Ja, so hatte ich das auch verstanden, aber brauchen die denn keinen Lebendtier-Versand!? Werden die als stinknormale Päckchen versendet? Und was kommt dann zu dem Skorpion in das Päcksen rein?

          [[ggg]Editiert von Lector am 11-12-2005 um 22:38 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

            Naja,
            man kann die Tiere auch mit Heatpacks verschicken, aber zu der Jahreszeit ist das trotzdem einfach ein Risiko.
            Son Heatpack heizt auch nicht unbegrenzt.
            Und wer weiss schon, welche Temperaturen das im Paket tatsächlich bringt.
            S.maurus dürfte kein Skorpion für Leute sein, die ihr Tier auch ab und sann sehen wollen. Ansonsten gibt es ja auch noch Opistophtalmus oder Opisthacanthus Arten, die in Wüstenbecken zu halten und ungefährlich sind.

            Aber Hadrurus sind wirklich nahezu ideale Anfängertiere (ausser H. concolorus=Giftspritzer), groß, recht aktiv, stechfreudig, mässig giftig, relativ leicht zu halten (allerdings sehr schwer erfolgreich zu vermehren).
            Für ein ausgewachsenes Tier dürfte indes ein 30er-Würfel zu klein sein, so nebenbei. Und eigtl hält die Art momentan Winterruhe.
            Börsenpreise in Berlin liegen bei 20-25 Euro.

            See ya
            Jan

            Kommentar


            • #21
              Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

              Die Post verschickt auch keine lebenden Tiere. Allerdings bezieht sich das nur auf Wirbeltiere. Futterinsekten, Spinnen und Skorpione etc sind erlaubt. Aber wie gesagt, momentan zu kalt. Ich sag mal so. Versand sollte nicht unter 8 - 10 grad und nicht bei über 30 erfolgen.

              Kommentar


              • #22
                Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                Hi!

                Ich will nicht widersprechen, aber das es zum Beispiel erlaubt ist, Skorpione mit der Post zu verschicken wage ich zu bezweifeln.

                Hier mal ein Ausschnitt aus den AGBs:

                1. Sendungen, deren Inhalt, äußere Gestaltung, Beförderung oder
                Lagerung gegen ein gesetzliches oder behördliches Verbot verstoßen
                oder, ohne Abschluss einer entsprechenden speziellen Einzelvereinbarung,
                besondere Einrichtungen (z. B. für temperaturgeführtes
                Gut), Sicherheitsvorkehrungen oder Genehmigungen erfordern;
                2. Sendungen, durch deren Inhalt oder äußere Beschaffenheit Personen
                verletzt, infiziert oder Sachschäden verursacht werden können;
                3. Sendungen, die lebende Tiere, Tierkadaver oder Teile derselben,
                Körperteile oder sterbliche Überreste von Menschen enthalten; ausgenommen
                sind Urnen sowie wirbellose Tiere wie Bienen-Königinnen
                und Futterinsekten, sofern der Absender sämtliche Vorkehrungen
                trifft, die einen gefahrlosen, tiergerechten Transport ohne Sonderbehandlung
                sicherstellen; ausgenommen sind ferner medizinisches
                oder biologisches Untersuchungsmaterial, sofern die Regelungen für
                die Beförderung von gefährlichen Stoffen beachtet werden;

                Kommentar


                • #23
                  Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                  Da steht ganz groß "ausgenommen wirbellose tiere...", dies schließt für mich logischerweise Skorpione ein, da nicht explizit ausgegrenzt.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                    Zu diesem Thema hätte ich noch ein kleine Anekdote: Ein guter Freund hat sich von einem Züchter zwei kleine NZen von Androctonus australis (berichtigt mich bitte, Skorpione sind nicht mein Gebiet)schicken lassen. Diese waren in Filmdöschen und einem gepolsterten Umschlag.
                    Leider gingen sowohl die Döschen auf, als auch der Umschlag kaputt, und das alles auf der Hauptpoststelle in Koblenz. Glücklicherweise befand sich das ganze Sammelsorium in einer gelben Sortierbox und die kleinen Racker liefen gesund und munter in dieser herum. Bei dem Anblick der kleinen Kerlchen waren die Postjungs natürlich etwas verschreckt, haben die Box mit einem Brett abgedeckt, mIt einem Warnschild "Achtung Skorpione!!" versehen und im Aufenthaltsraum eingeschlossen. Dann haben sie meinen Freund, den Empfänger, angerufen und gebeten die Tiere schnell abzuholen.
                    Also absolut kooperativ und dankbar für´s Abholen. Scheinbar also nicht verboten, diese Tiere zu versenden und Lob an die Jungs der Post.

                    Gruss
                    Sven
                    Jahrgang ´79
                    DGHT-Mitglied seit ´91

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                      Tja, so Filmdöschen sollte man schon auch zusätzlich zukleben.Und Briefumschlag würde ich auch nicht nehmen, sondern mindestens gut eingepackt in ein kleines Kistchen. Am besten aus Styropor.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                        @Nephilim:

                        Dann guck mal auf Punkt zwei und sag´ mir, was passiert, wenn durch einen unglücklichen Zufall ein Postler von einem giftigen Skorpion gestochen wird.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                          Wenn ich Glas verschicke und das Paket herunterfällt, kann man sich auch an den Scherben verletzen. Ich denk das ganze ist eindeutig durch Punkt 3 geklärt. Sozusagen Außerkraftsetzung durch eine Zusatzbestimmung.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                            EDIT: Sorry, auch wenn Du (vermutlich) nicht HW bist, habe ich dieses Angebot mal entfernt. Gerne kannst Du eine private Nachricht an den Threadstarter schreiben.

                            Grüße aus Leverkusen- Gregor

                            [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 12-12-2005 um 20:14 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                              Kann man bei einem einzelnen P. imperator auf die Winterruhe verzichten?
                              "Private Nachricht" = E-Mail oder eine Funktion dieses Boards?


                              [[ggg]Editiert von Lector am 13-12-2005 um 14:38 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Ungiftiger Wüstenskorpion?

                                Funktion so ziemlicher aller Foren.

                                Man muß keine Winterruhe einleiten, ist nur förderlich für die Nachzucht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X