Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

    Hallo!

    Mein Mann und ich haben vor 1 Monat einen P.Imperator in Pflege genommen, da sein Besitzer längere Zeit verhindert ist!

    Heute morgen - riesen Schock- hat der (oder besser DIE) Gute zwei komische weiße "Maden" unter den Scheren.

    Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich keine Ahnung von diesen Tieren habe, dennoch sahen die "Maden" nach genauem hinsehen doch eher aus wie kleine weiße Miniskorpione.

    Aber wie kann das sein??? Das Tier lebt seit über einem Jahr alleine!!!

    Bitte helft mir mit euren Erfahrungen!

    Vielen Dank!

  • #2
    Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

    Hi,
    Skorpione sind in der Lage die Spermatophore lange Zeit zu speichern oder auch die sich entwickelnden Jungen in der entwicklung zu bremsen, bis sie die passenden Umwelteinflüße zur Geburt finden.
    Auch die parthogenetische Vermehrung ( Jungfernzeugung ist bei eineigen Arten nicht ungewöhnlich, mir von Pandinus aber nicht bekannt.
    Wenn es denn Junge sind müßte ihnen die Mutter allerdings auf den Rücken helfen, ansonsten wird das nix...Ist sowieso seltsam nur 2 Stück,...sollte sie die anderen schon verspeist haben???
    Schöne Grüße, Andi

    Kommentar


    • #3
      Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

      Danke für deine schnelle Antwort Andi!

      Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass díe Kleinen nicht alle auf einmal geboren werden, sondern an mehreren Tagen. Ist das so korrekt?
      Gestern hatte sie nämlich noch keine!
      Und sind die Kleinen wirklich schneeweiß, oder habe ich es evtl. doch mit "Maden" zu tun.

      Die Mutter (?) sitzt meistens auch nicht in ihrer Höhle, sondern draußen vor der Heizung. Das macht es sehr schwer, Wasser in das Terrarium zu sprühen. Als ich heute morgen Wasser rein gesprüht habe, hat sie nämlich eins von den Kleinen "weggeworfen" und dann wieder aufgesammelt.

      Ist das alles normal und wie soll ich mich jetzt verhalten ???

      Lehrbücher gut und schön, ich hätte nur gerne Tips von anderen "Betroffenen"...

      Ich möchte ja auch nicht das die Kleinen sterben.

      In Erwartung auf viele hilfreiche Tipps, verbleibe ich mit lieben Grüßen,

      Nina

      Kommentar


      • #4
        Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

        Hallo.

        Jungskorpione sind die ersten Wochen tatsächlich schneeweiß.
        Maden sind mir bei Pandinus imperator noch nie untergekommen,mit größter wahrscheinlichkeit handelt es sich um Jungtiere.
        Die Geburt aller jungen kann sich durchaus 2-3 Tage hinziehen.
        Nach etwa 24h sollten sich die jungen auf dem Rücken der Mutter eingefunden haben.

        Das größte Risiko besteht wohl darin das sie von dem Muttertier gefressen werden.Das passiert wohl eher dann wenn die Mutter vor,bzw. wärend, der Trächtigkeit nicht ausreichend gefüttert wurde.Du solltest auch jetzt darauf achten das genug gefüttert wird.Vorzugsweise Heuschrecken da es bei Grillen etc. vorkommen kann das die Grillen die Jungtiere vom Rücken der Mutter fressen.

        Die Jungtiere fressen übrigens an den Insekten die die Mutter erlegt hat mit.

        Geburten von einigen wenigen Jungtieren habe ich auch schon erlebt,es muß nicht immer eine ganze Schar sein.Möglicherweise hängt das ebenfalls mit der Versorgung des Muttertiers zusammen oder mit dem Zeitraum seit der letzten Paarung.

        Viel Erfolg bei der Aufzucht!

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

          Dazu ist zu sagen, das die Jungen erst nach der ersten Häutung mitfressen, davor sind sie kaum dazu in der Lage und leben von den gespeicherten Reserven aus dem Leben in der Eihülle. Mir wurde im übrigen mal geraten die Mutter nicht unbedingt zu füttern bis die Kleinen runter sind, da ein Futtertier auch an die Jungen rangeen könnte und einen Stressfaktor für die Mutter darstellt und eigentlich die Mutter die Kleinen nur stressbedingt vom Rücken pflückt und frißt. Im übrigen hat die Mutter meiner Jungen auch kein von mir angebotenes Futtertier auch nur angesehen.
          Desweiteren würde ich schonmal die Kinderstube einrichten und die Jungen nach der ersten Häutung separieren und einzelnen aufziehen, das garantiert dir wohl den maximalen Erfoolg, da Kannibalismus nicht auszuschließen ist.

          Kommentar


          • #6
            Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

            Danke, danke, danke für die Antworten!

            Wie lange würden sie denn auf dem Rücken der Mutter bleiben? Tage? Wochen?

            Und soll ich in der Zeit lieber nicht füttern?

            (Ich hab ja so viele Fragen!) Bitte habt Geduld mit mir.

            LG, Nina

            Kommentar


            • #7
              Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

              Die Jungen dürften ungefähr zwei Wochen auf Mama sitzen bleiben. Beobachten ist jetzt alles, nicht stressen, aber beobachten, wenn du sie permanent rumlaufen siehst oder mit offenen Scheren im Höhleneingang sitzen hast, hat sie wohl Hunger und dann gib ihr auch, falls aber keine Anzeichen dafür da sind laß es, wie gesagt Stress vermeiden.
              Keine Angst die geduld bringen wir auf. Ich war auch ziemlich ratlos als meine Neuerwerb am nächsten Tag gebar, weil es meine ersten Jungen waren, aber das legt sich recht schnell...

              achja, falls in dem Becken nur eine Höhle oder Unterschlupf ist, einen Zweiten anbieten welcher feuchter ist. Bei den Jungen dann auch drauf achten das die Luftfeuchte etwas höher ist als bei muttern, aber dran denken das sind keine Amphibien oder Fische...lächel...

              [[ggg]Editiert von Nephilim1978 am 28-12-2005 um 15:10 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                Soll ich denn für jedes Jungtier ein eigenes Reich schaffen?

                Ausserdem ist das jetzige Terrarium glaub ich nicht optimal eingerichtet! Es ist recht klein 30x30x30 und hat nur eine Höhle. Die Gute hat auch nicht gegraben, obwohl wir es vor 3 Wochen sauber gemacht haben.

                Aber wenn ich da jetzt drin rumfummel ist das wahrscheinlich auch nicht so toll, oder?

                Kommentar


                • #9
                  Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                  Was Nephilim schreibt ist absolut richtig.Stress kann ebenfalls ein Auslöser dafür sein das die Jungen gefressen werden.
                  Sollte das Terrarium keine etwas feuchtere Höhle (>70%LF) haben würde ich es umgestalten, ansonsten das Tier soweit wie möglich in Ruhe lassen.

                  Bei mit nahm ein Weibchen mit Jungtieren anstandslos Zophobas an,allerdings kann es da wohl Individuelle Unterschiede geben.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                    Leg einfach ein Stück Kookrinde oder nen zerschlagenen Blumentopf rein und darunter etwas feuchter. Für die Jungtiere einfach jeweils eine Heimchenbox.
                    achja, so richtig saubermachen brauchst du ein Skorpionsbecken nicht machen, da Skorpione eigentlich keinen Dreck machen. Die Überreste der Futtertiere einfach mit ner Pinzett raussammeln. Andernfalls würdest du ständig die Höhlen zerstören und das wäre nicht gerade im Sinne des Tieres. Bodengrund sollte 10 - 20 cm hoch sein und so fest das er bzw sie graben kann ohne das die Gänge eistürzen.
                    30x30x30 ist eigentlich ok, da die Tiere sich ja kaum wegbewegen, sondern 90 prozent ihres Lebens in ihrer Höhle verbringen,könnte aber etwas größer sein (40x40 oder 60x30)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                      @Michael

                      Was sind denn ZOPHOBAS ???

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                        Zophobas sind Larven des Schwarzkäfers (Zophoba morio).
                        Die sehen aus wie riesige Mehlwürmer.
                        Guckst du!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                          Das soll ich füttern ?!? IH PFUI BAH :-)

                          @ Michael und Nephilim:

                          Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!
                          Ich bin schon etwas beruhigter und freue mich auf zu hause und die Babys!
                          Wie schon gesagt, ich bin sehr plötzlich und eher unfreiwillig an en Schützling geraten und konnte mich nicht im Vorhinein informieren.

                          Wenn sich weitere Fragen ergeben, werde ich mich melden und (hoffentlich) wieder so hilfreiche Antworten bekommen!

                          Nochmals DANKE!

                          Liebe Grüße,
                          Nina

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                            Eine hab ich noch!

                            Wieviele Jungtiere kriegen deie denn so auf einmal???

                            p

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: HILFE! Ich glaube, mein Imperator ist Mutter geworden!?!

                              Kommt drauf an. Bei P.i. sind es laut Literatur 10 - 30 Junge. Es gibt aber auch Arten die fast 100 Nachkommen mit einmal schaffen.

                              Falls du an weiteren Infos interessiert bist und dich über kurz oder lang das Fieber packt (glaub mir das wird kommen) empfehle ich dir: Skorpione von Maasberg, Lippe und Kallas ISBn: 3-931587-15-0

                              Zophobas halt ich mittlerweile für ungeeignet, da P.I. keine aktiven Jäger sind sondern warten bis die Beute zwischen die Scheren läuft. Die Larven vergraben sich aber innerhalb weniger Sekunden sind dann weg und du hast nach kurzer zeit die Käfer im becken.Diese werden aber von den meisten Arten nicht gefressen, weil sie ein Abwehrsekret besitzen.Und sind sehr üble Schädlinge. Große grillen, Heimchen oder heuschrecken, möglich sind auch Diplopoden (Schnurfüßer) wenn du sie günstig bekommst oder große Schaben (Blaptica dubia bspw) sind da idealer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X