Einen wunderschönen guten Abend zusammen 
Seit geraumer Zeit denke ich darüber nach, mir einen kleinen Zuchtstamm Raubwanzen, Platymeris biguttata oder P.rhadamanthus, zu halten.
Die Suchfunktion gibt zwar ein paar Beiträge mit potentiell wichtigem Inhalt her, aber ein paar Fragen tun sich bei mir da noch auf:
Zunächst, gibt es dazu empfehlenswerte Literatur?
Ich habe auch vom Potential der Platymeris gehört, Allergien hervorrufen zu können. Ich würde die Tiere - wie die anderen auch - in dem Zimmer halten, in dem ich schlafe. Entsprechend gute Durchlüftung des Zimmers ist selbstverständlich, daneben sei noch anzumerken, dass ein Luftaustauschfilter dort angebracht ist. Muss ich mir dennoch Sorgen bezüglich einer Allergie machen (ich habe sonst keine - mir bekannten - Allergien)?
Und zu guter Letzt, wie sieht es mit der Verunreinigung des Beckens aus? In den beiden anderen Terrarien (Anolis equestris und H. membranacea) hält sich die Verschmutzung durch die Tiere dank entsprechender Anzahl an Kellerasseln/Mauerasseln/weißen Asseln in Grenzen. Nachdem diese aber wohl eher von den Platymeris erlegt werden dürften, als bei ihnen sauberzumachen, frage ich mich, wie das Becken sonst sauberzuhalten ist (selbstverständlich möchte ich die Tiere nicht auf Küchenpapier o.ä. halten). Wenn ich mir meine kleine 'Grillenzucht' ansehe, bei denen der Boden nicht so lebt wie in den anderen Becken, befürchte ich doch schon einen ausgeprägten Verschmutzungsgrad. Wie ist das zu handhaben? Jeder komplette Bodenaustausch bedeutet schließlich Fluchtgefahr. Und ich persönlich habe lieber eine Grille im Pantoffel, als eine Raubwanze.
So, hier möchte ich meinen Fragenroman beenden und mich schon einmal für die freundlichen Antworten bedanken.
Liebe Grüße,
Andreas

Seit geraumer Zeit denke ich darüber nach, mir einen kleinen Zuchtstamm Raubwanzen, Platymeris biguttata oder P.rhadamanthus, zu halten.
Die Suchfunktion gibt zwar ein paar Beiträge mit potentiell wichtigem Inhalt her, aber ein paar Fragen tun sich bei mir da noch auf:
Zunächst, gibt es dazu empfehlenswerte Literatur?
Ich habe auch vom Potential der Platymeris gehört, Allergien hervorrufen zu können. Ich würde die Tiere - wie die anderen auch - in dem Zimmer halten, in dem ich schlafe. Entsprechend gute Durchlüftung des Zimmers ist selbstverständlich, daneben sei noch anzumerken, dass ein Luftaustauschfilter dort angebracht ist. Muss ich mir dennoch Sorgen bezüglich einer Allergie machen (ich habe sonst keine - mir bekannten - Allergien)?
Und zu guter Letzt, wie sieht es mit der Verunreinigung des Beckens aus? In den beiden anderen Terrarien (Anolis equestris und H. membranacea) hält sich die Verschmutzung durch die Tiere dank entsprechender Anzahl an Kellerasseln/Mauerasseln/weißen Asseln in Grenzen. Nachdem diese aber wohl eher von den Platymeris erlegt werden dürften, als bei ihnen sauberzumachen, frage ich mich, wie das Becken sonst sauberzuhalten ist (selbstverständlich möchte ich die Tiere nicht auf Küchenpapier o.ä. halten). Wenn ich mir meine kleine 'Grillenzucht' ansehe, bei denen der Boden nicht so lebt wie in den anderen Becken, befürchte ich doch schon einen ausgeprägten Verschmutzungsgrad. Wie ist das zu handhaben? Jeder komplette Bodenaustausch bedeutet schließlich Fluchtgefahr. Und ich persönlich habe lieber eine Grille im Pantoffel, als eine Raubwanze.
So, hier möchte ich meinen Fragenroman beenden und mich schon einmal für die freundlichen Antworten bedanken.
Liebe Grüße,
Andreas
Kommentar