Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungtiere von Phyllium giganteum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungtiere von Phyllium giganteum

    Hallo Leute!

    Ich habe mir vor gut einer Woche Phylliumeier auf einer Insektenbörse gekauft. Nun schlüpfen die ersten Jungtiere. Ich habe, wie mir geraten wurde, junge und z.T. am Rand abgeschnittene Brombeerblätter verschiedener Arten reingestellt, die Tiere fressen jedoch nicht. Ich weiß, daß sie auch Eichentriebe mögen, die Zweige, die ich geholt habe, werden aber erst in einigen Tagen ausschlagen. Hat jemand einen guten Tip, was sie noch fressen? Gibt es noch etwas, um den Tieren die Brombeerblätter schmackhaft zu machen?
    Danke!
    caupar

  • #2
    Re: Jungtiere von Phyllium giganteum

    Hiho,

    erstmal schaust Du Dir am besten mal diesen Thread an:

    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=9431

    Dann noch eine kleine Ergänzung von mir.
    Bei mir sind auch vor ein paar Wochen P. giganteum Jungtiere geschlüpft.
    Die Jungtiere haben bei mir erst nach ca. 1 Woche angefangen die Brombeere zu fressen. Fast alle haben es mit Brombeere geschaft nur ein paar Tiere haben nichts gefressen und sind gestorben.

    Wichtig ist, dass Du saftige Triebe nimmst, die Ränder abschneidest und viel sprühst. Am besten nimmst Du auch Blätter die weicher sind. So hat es bei mir auf jeden Fall geklappt und es klappt immer noch!

    Viel Glück!

    MfG,

    Robert

    Kommentar


    • #3
      Re: Jungtiere von Phyllium giganteum

      Alles klar! DANKE!

      Kommentar


      • #4
        Re: Jungtiere von Phyllium giganteum

        aloa,
        neben der luftfeuchtigkeit sollte natürlich auch die belüftung stimmen... worin hälst du die kleinen und woher weißt du, dass sie nicht fressen?
        grüßle

        Kommentar


        • #5
          Re: Jungtiere von Phyllium giganteum

          Ich habe sie im Moment noch in einer ca. 10x15x15 Schale, die an der Seite Löcher hat und statt des Deckels habe ich ein Fliegengitter obenauf gelegt. Für eine gute Belüftung dürfte also gesorgt sein. Ich habe gelesen, daß man sie vorerst in kleineren Gefäßen mit etwas mehr Grün halten soll, bis sie dann fressen, dann kann man sie umsetzen. Das sie nicht fressen, sehe ich, wenn ich sie beobachte oder an den abgeschnittenen Baltträndern keine Fraßspuren entdecke....

          Kommentar

          Lädt...
          X