Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für Mantiden in Neuseeland?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für Mantiden in Neuseeland?

    Hallo Leute,
    ich hab da mal eine kleine frage.
    Da eine Bekannte von mir im Moment in Neusseland arbeitet und mir geschrieben hat das sie dort einige Gottesanbeterinen gesehen habe, würde ich gerne mal wissen was für Arten dort heimisch sind.
    Und ob man sich vielleicht die eine oder andere Oothek legal mitbringen lassen könnte.
    Danke schonmal im Vorraus und noch einen schönen Abend.

    Gruß Toran

  • #2
    Hallo,

    ich habe zwar keine Ahnung von Mantiden in Neuseeland, aber ich würde mal wetten, dass es keine legalen Möglichkeiten gibt, von dort Tiere oder pflanzen mitzubringen. Die Australier und Neuseeländer achten schon bei der Einreise peinlich auf potentielle tierische oder pflanzliche Invasoren, die im Gepäck, in der Nahrung etc. mitreisen. Umgekehrt gibt es meines Wissens eine absolute Ausfuhrsperre für die einheimische Fauna und Flora. Mag aber sein, dass es dabei Ausnahmen gibt, zB für Spezies, die nicht endemisch sind.

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hi.

      Es gibt genau 2 Arten dort: die urspr. heimische Orthodera novaezealandiae und die auf der Nordinsel eingeführte Miomantis caffra. Nichts wofür sich eine saftige Strafe lohnen würde...

      VGC

      Kommentar


      • #4
        Mantodeen in Neuseeland

        Hallo, Toran,

        Auf/in Neuseeland kommen z. B. mehrere schöne, mittelgroße Arten der Gattung Orthodera BURMEISTER, 1833, vor.

        Die vielleicht typischste Art ist O. novaezealandiae (COLENSO, 1882), die man auch in gepflanzten Grünanlagen von Siedlungen in Sträuchern findet (als Imago Strauchbewohnerin).

        Sollen nicht schwierig in der Haltung sein - der User "Andy Z" (so heißt er, glaube ich) hat wohl Erfahrung mit dieser Art. Kannst ihm ja mal eine Mail senden.

        Viele Grüße gmM
        Zuletzt geändert von grün mit Moosen; 21.02.2006, 22:37.

        Kommentar


        • #5
          kann man hier kaufen...

          Kommentar


          • #6
            Orthodera in Neuseeland:

            O. australiana GIGLIO-TOS, 1917

            O. burmeisteri WOOD-MASON, 1889

            O. insularis BEIER, 1952

            O. novaezealandiae (Colenso, 1882)

            Mit besten Grüßen

            gmM
            Zuletzt geändert von grün mit Moosen; 21.02.2006, 22:40.

            Kommentar


            • #7
              Wo hast den das her? Ramsay (1990) nennt nur O. novaezealandiae als sicher für Neuseeland nachgewiesen. Alles andere sollen Verwechslungen sein. Ich habe auch noch nie von einer anderen Art als der gehört, die von dort exportiert wurde.

              VGC

              Kommentar


              • #8
                X = kaufbar wissentlich
                O = kuckuckswissen

                Zitat von grün mit Moosen
                O. australiana GIGLIO-TOS, 1917

                O. burmeisteri WOOD-MASON, 1889

                O. insularis BEIER, 1952

                X. novaezealandiae (Colenso, 1882)

                Kommentar


                • #9
                  + die afrikanische Einwanderin

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Christian Schw.
                    Wo hast den das her?

                    VGC
                    Hi, CHRISI, ;-)

                    na, aus der "Bibel" natürlich, wollte ein bissi angeben und hab's net dazugeschrieb'n ... *Schäm* :-(

                    gglG Atrichum

                    Kommentar


                    • #11
                      Ohne jetzt Salz reinstreuen zu wollen, aber O. insularis steht nicht mal dort drin.
                      Du meintest wohl ministralis. Diese Art wurde oft früher für Neuseeland zitiert.

                      VGC

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo, lieber Bräunling,

                        dass du immer "pup"... für die präpubertäre Phase schreibst, klingt net so schön! ;-) Kannst das net noch ändern, denk' an dein Studium im Herbst, deine "Profs" lassen dann so etwas nicht mehr durchgehen ...

                        Viele Grüße

                        gmM

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Christian Schw.
                          Ohne jetzt Salz reinstreuen zu wollen, aber O. insularis steht nicht mal dort drin.
                          Du meintest wohl ministralis. Diese Art wurde oft früher für Neuseeland zitiert.

                          VGC
                          Hast Recht, lieber CHRISI, ich hatte O. ministralis ministralis (FABRICIUS, 1757) übersehen, O. insularis ist zu streichen: S. 248 unten!

                          Gruß Atrichum

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von grün mit Moosen
                            Hallo, lieber Bräunling,

                            dass du immer "pup"... für die präpubertäre Phase

                            ist mir echt neu!

                            danke!!

                            Herbst?? da fange ich allerallerfrühestens an mich einzuklagen........

                            entspannte grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von braun mit Algen

                              ist mir echt neu!

                              danke!!

                              Herbst?? da fange ich allerallerfrühestens an mich einzuklagen........

                              entspannte grüße
                              Lieber Bräunling,

                              denk' an die Signatur von "aspera" - sinngemäß: "Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu! (Das gilt natürlich auch für mich!).

                              Deine anderen Verse, die du vorhin kundgetan hast, sind sehr weise und philosophisch, und wenn du wirklich ANDRÉ GOETHE heißt, dann bist du offenbar doch ein Nachfahre des größten deutschen Dichters! ;-)

                              Mit vorzüglicher Hochachtung

                              gmM

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X