Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu wandelnden Blättern(Phasmiden)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu wandelnden Blättern(Phasmiden)

    Hallo an alle Schreckenfreunde!

    Ich wollte mich mal umfassend über wandelnde Blätter informieren, da ich vorhabe mir evtl. in Kürze welche zuzulegen.
    Also ich möchte mir auf jeden Fall wandelnde Blätter zulegen, allerdings gibt es ja auch dort einige Unterarten, sodaß ich eigentlich nur rel. verwirrt dastehe und nicht recht weiß welche ich nehmen soll, bzw. welche es überhaupt zu Erlangen gibt.
    Habe beim Zoohändler meines Vertauens vor Kurzem welche gesehen und ich muß sagen faszinierend, die sind allerdings schon wieder weg
    Ich habe eine Vorliebe für außergewöhnliche Tiere und Pflanzen, allerdings versuche ich stets dem strengen Grundsatz zu folgen, den Tieren möglichst das zu bieten, was Ihnen den Aufenthalt bei mir so angenehm als möglich macht.
    So nun mal konkreter werden
    1.Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein bißchen was über eine oder vielleicht mehrere Arten die besonders für Anfänger geeignet sind erzählen würdet(es sollen auf jeden Fall die blattähnlichen Schrecken sein!).
    2.Habe ein Terra von 30x30x30 zur Verfügung und würde es gern besetzen, allerdings weiß ich nicht wieviele Tiere man darin halten sollte!?
    3.Wieviel fressen die denn gerne, muß es eine große Abwechslung haben? Oder sind die rel. "unintelligenten" Tiere keine großen Gourmets?
    4.Wo bekomme ich die Tiere am Besten oder sollte man sich lieber nur Eier besorgen und die dann ausbrüten(möchte kein Tier beim Transport quälen)?


    Würde mich über Antworten freuen,

    SILVERSPOON

  • #2
    Ich wollte mir auch mal solche Tiere anschaffen, deine Fragen interesieren mich also genauso. Aber ich glauge nicht, das eine Tierart ausser Spinnen mit einem 30x30x30 Terarium zufrieden ist... Gruss, JaRaDa

    Kommentar


    • #3
      Bist du sicher, ich habe schon oft gelesen, das das ausreicht!?
      Hoffe mal es geht für ein oder zwei???

      Kommentar


      • #4
        Ja, es kann auch reichen, ich mein ja nur, z. B. für meine Stabheuschrecken brauch ich ne Höhe von mindestens 40 cm. Und 1-2 Tiere sind ja auch nicht gerade viele.

        Kommentar


        • #5
          Ja, stimmt, daß mit der Höhe habe ich allerdings auch schon öfter gehört, nur weiß ich leider nicht viel über die wandelnden Blätter und ob die große "Höhen" brauchen.
          Danke, für die Antwort so oder so.

          Gruß,
          SILVERSPOON

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Bei der Höhe geht es darum dass sich die Tiere beim Häuten aufhängen können.
            Die Terrarienhöhe sollte mindestens 3mal der Körperlänge der Tiere entsprechen. Also besser noch etwas draufpacken.
            Zur Aufzucht reicht die Grösse aber schon mal.
            Ob du irgendwo Eier zu kaufen bekommst weiß ich nicht, meist werden Larven L2-L4 angeboten.
            Als Futter bietet sich das gleiche an wie bei Stabschrecken.Da kann JaRaDa schon was dazu sagen glaube ich.
            Mfg
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar


            • #7
              Zitat von silverspoon
              Ich wollte mich mal umfassend über wandelnde Blätter informieren, da ich vorhabe mir evtl. in Kürze welche zuzulegen.
              Hi,
              gehe mal auf www.insektenforum.com, und gib in der Suchfunktion "Phyllium" ein, ich glaube da werden alle deine Fragen, was Wandelnde Blätter angeht, erschöpfend beantwortet.

              Kommentar


              • #8
                Danke
                Ich werde mir das mal reintun

                Silverspoon

                Kommentar


                • #9
                  Das ist echt ein cooler Satz, der aus der Wikipedia stammt:

                  Für die private Zucht des Phasmidenfreundes bietet sich die Zucht der Arten Phyllium bioculatum oder Phyllium siccifolium an. Wandelnde Blätter sollten nicht mit anderen Phasmiden zusammen gehalten werden, da sie von den anderen Tieren fälschlicher Weise als Blatt gehalten werden und angeknabbert werden können.

                  LOLLOLLOL

                  Das nenne ich mal Tarnung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Silverspoon.
                    Erstmal eine kurze Warnung: Jeder gesunde, halbwegs erwachsene Mensch kann erfolgreich Phyllium halten, aber Phyllium gehört schon zur Königsklasse der Phasmidenhaltung. Die verschiedenen Arten kümmern oft, verlieren die Männchen in Kultur, haben geringe Schlupf- und Aufzuchtsraten und sind mäkelig mit ihrem Essen, dass es nur so eine Freude ist.

                    Zu 1: Ich würde Dir Phyllium siccifolium empfehlen. Die gehen eigentlich immer an Brombeere, die Muttertiere erleben meist noch den Schlupf der Jungtiere (Eins meiner Tiere wurde von ihrem Sohn begattet) und sind auch ansonsten ganz robust. Die Männchen sind zwar nicht blattförmig, gehören IMO aber zu den schönsten Insekten überhaupt. Die anderen Arten haben alle Macken: Fehlende Männchen (wegen deren kürzerer Entwicklungszeit) in Kultur, lange Eientwicklung und, was das Wichtigste ist, die nehmen manchmal im tiefsten Winter nur noch Eiche an.

                    Zu 2: So 10-20 kleine Larven oder 2-3 adulte Paare kann man da drin schon hältern, empfehlenswert ist das aber nicht. Die Pointe bei der Phylliumhaltung und der Schlüssel zur erfolgreichen Haltung ist nämlich: gemäßigte Erwärmung (so 25 Grad), hohe Luftfeuchte, aber gleichzeitig viel Frischluft (mit Luftbewegung) und keine Nässe. Das lässt sich am besten in größeren Becken realisieren. Ich würde da so zu einem Viertel Kubikmeter tendieren. Dann spart man sich auch das Reinigen und das Herraussammeln der Eier bzw. Larven.

                    Zu 3: Bei der genannten Art reichst Du Rubus spec. und gut. Gefressen wird auch Eiche, Guave und bestimmt noch mehr.

                    Zu 4: Tiere bekommst Du in den einschlägigen Kleinanzeigen im Zwischennetz wie Terraristik.com oder auf Börsen. Auf keinen Fall solltest Du nur eine Ladung Eier erstehen, dann verlierst Du die Mänchen aus der Zucht. Besser Tiere unterschiedlicher Entwicklungsstadien erstehen oder mehrere Einkäufe tätigen. Der Postversand von Insekten (Geht nur bei Futtertieren ) gilt allgemein unter Tierschutzaspekten als unbedenklich (natürlich nicht bei den aktuellen Temperaturen).

                    Hoffe das hilft Dir ein wenig.
                    mfG
                    Benjamin Christ
                    Zuletzt geändert von Benjamin Christ; 24.02.2006, 11:20.

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Dank.

                      Das hat einige Fragen beantwortet.

                      Gruß,

                      SILVERSPOON

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X