Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liste "ungitftiger" Skorpiongattungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Liste "ungitftiger" Skorpiongattungen

    Ich habe vor mir in Hamm ein Skorpionjungtier zu kaufen, das so klein wie möglich sein soll und das möchte ich dann großziehen.
    Also versuche ich mir eine Liste von Gattungen zu erstellen, die für mich in Frage kommen.
    Durch einen Stich sollen keine ernsthaften Probleme für den Menschen aufkommen, lediglich lokale Schmerzen. Außerdem sollen sie kein Gift verspritzen können.
    Was käme da alles in Frage, außer Pandinus, Heterometrus und Euscorpius?
    Könnt ihr was bestimmtes empfehlen, das in der Aufzucht umproblematisch ist?
    Zuletzt geändert von FireFox; 01.03.2006, 22:26.

  • #2
    Okay, wenn man strend nach der Überschrift gehst, dann hast du hier deine Liste:
    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab doch da extra Anführungsstriche gesetzt, damit ich keinen Roman in eine Überschrift schreibe. Im Text hab ich doch dann erklärt, was mit "ungiftig" gemeint ist.

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen,

        genau........du meinst wahrscheinlich mindergiftige Skorpione.

        Wenn du ein Anfänger bist, würde ich Pandius imperator vorschlagen.

        Euscorpius sind da viel zu klein, vor allem wenn man noch keine Erfahrung mit ihnen hat.

        Aber wenn sie möglichst klein sein sollten, dann müsstest du Euscorpius nehmen.

        Kommentar


        • #5
          Pandinus imperator hab ich schon

          Sie sollen ja nicht klein, sondern jung sein, wenn du weißt, was ich meine^^

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            als Anfänger kommt von den leichter erhältlichen und relativ einfach zu haltenden Arten Hadrurus arizonensis oder spadix in Frage. Beide - im Gegensatz zu H. concolorus- können ihr Gift wohl nicht verspritzen und sind eher mässig giftig, jedenfalls ohne systemische Wirkungen. Sehr schöne, grosse, flinke, stechfreudige Arten.
            Oder Heterometrus Arten eben.

            Von Buthiden würd ich Dir generell noch abraten. Letztlich weisst Du nie ob der "nicht-so-extrem-giftige" europäische B. occitanus nicht tatsächlich aus Nordafrika kommt, ob der Mesobuthus gibbosus nicht komischerweise aus Tansania kommt und ein Hottentotta ist oder ein anderer niedlicher, angeblich harmloser Buthide bei genauerer Betrachtung plötzlich 5 Kiele auf den ersten 3 Tergiten hat...und wirklich harmlose Buthiden gibts auch nicht wirklich.

            Ansonsten fallen mir noch ein... Opistophtalmus, Opisthacantus, Scorpio Arten. Viel mehr kann ich nicht beitragen, halte fast nur Buthiden ;-)

            Aber sehr kleine Jungtiere grosszuziehen is nicht einfach, grade als Anfänger, denk ich. Besonders heikel dürften hier Hadrurus-Arten sein.

            See ya
            Jan

            Kommentar


            • #7
              Gibts bei den zwei Hadrurus was besonderes, was ich in der Aufzucht beachten sollte?
              Von Euscorpius habe ich gehört, dass er in der Aufzucht auch recht schwer sein soll. Deswegen wollte ich davon absehen. Scorpio soll wohl nur schwer zu bekommen sein.
              Zuletzt geändert von FireFox; 02.03.2006, 16:00.

              Kommentar


              • #8
                Hi.
                Ich denke man sollte vielleicht noch die Problematik ansprechen,Jungskorpione groß zu ziehen und eventuelle Ausfälle einkalkulieren.Soweit ich gelesen habe ist "Firefox" noch Neuling...
                Denke da is er mit Adulttieren besser beraten.
                Die Giftigkeit würde ich nicht unbedingt in den Vordergrund stellen,da Ausbruchsicherheit und seiöser Umgang Voraussetzung sein sollten,wenn man sich mit dem Hobby befasst.
                Meine halte ich in einem Terrarium,das in einem großem Terrarium steht.Damit ist ein Ausbruch unmöglich und ich spar Strom...

                Kommentar


                • #9
                  Danke Munimann, entlich ein Sachlicher Beitrag zur Giftigkeit. Immerhin ist über Unfälle mit Skorpionen in Terrarienhaltung zum Glück noch nichts spektakuläres geschehen. Wer zum Beispiel Leyurus zum Totbringer hochstilisiert, sollte sich mal den Artikel in den Skorpion-News zu Gemüte führen. Es tut sehr weh, aber normalerweise ist es damit auch getan.

                  Kommentar


                  • #10
                    Jo Kurth,
                    irgendwie sehen alle immer nur die zwei Seiten der Medaille, vergessen aber dass dazischen noch ne "Seite" ist...
                    Der Mensch neigt irgendwie zu Extremen, entweder wird immer übertrieben:"tööööööööödlich" oder untertrieben:"haaaaaaarmlos".

                    Naja. Gute Nacht.
                    See ya
                    Jan

                    Kommentar


                    • #11
                      Also, da alle echten Skorpione über Proteingemische mit für den Menschen toxischer Wirkung verfügen, welche bei Kindern und gesundheitlich angeschlagenen Menschen bzw. Allergikern zu Komplikationen oder gar zum Tod führen können sind selbst bei "mindergiftigen" Skorpionen keine Garantien zu geben.
                      Und da Skorpiongifte nicht gleich in Aufbau und Zusammensetzung sind kann man nie eine Allergie ausschliessen bis man seinem Körper das gift zugeführt hat (Allergietest, nicht privat testen!!).

                      Kommentar


                      • #12
                        mach aufjedenfall nicht den feler wie ich und hol dir als anfänger mesobuthus gibbosus. Auer das schmerzt riesenwaldskorpione sind eigentlich führ den einstieg perfeckt. hab selber von beiden sorten jeweils 2 stück

                        Kommentar


                        • #13
                          Was bitte ist ein Riesenwaldskorpion?

                          Kommentar


                          • #14
                            tja habe ich mich am anfang auch gefragt dacht erst die wollten mich verarschen. die meinten nur das es keine andere bezeichnung daführ gäbe. sind zimlich groß und tuen absolut nix werd mal nachschauen muss ja eigentlich nen anderen nahmen dafür geben werd ihn dir dann mitteilen. sorry wenn ich führ wirbell gesorgt habe

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X