Re: Teufelsskorpion
Hi,
@ P. Imperator
ist das mit dem Teufelsskorpion wieder so ne Schickerei wie mit der schwarzen Witwe?
Gehen wir mal nicht davon aus.
Wenn es sich wirklich um Vaejovis spinigerus handelt, ist der nicht für Menschen tödlich giftig (ausser für vielleicht Allergiker), selbst wenn es sich um einen Mesobuthus handelt gibts schlimmeres (z.B. Leiurus, Androctonus, Tytius, Centruoides, Parabuthus,...). Ich finde es aber recht verantwortungslos sich eine undeterminierte Art zu kaufen, besonders bei einem Skorpionhalter, der es eigentlich besser Wissen müsste. Ich geb dir einen guten Tip: Bestimme die Art, bzw. die Gattung mit einem Bestimmungsschlüssel und nicht über Bilder. Und hantiere immer mit langen Pinzetten oder chirugischen Zangen, NIE mit Handschuhen. Wenn er einmal mit dem Stachel eine Naht oder dünne Stelle trifft hast du vielleicht doch ein ernsthafteres Problem.
Noch viel Spaß mit deinem neuen Tier, falls du ihn doch behalten willst.
MfG,
Sebastian
Hi,
@ P. Imperator
ist das mit dem Teufelsskorpion wieder so ne Schickerei wie mit der schwarzen Witwe?
Gehen wir mal nicht davon aus.
Wenn es sich wirklich um Vaejovis spinigerus handelt, ist der nicht für Menschen tödlich giftig (ausser für vielleicht Allergiker), selbst wenn es sich um einen Mesobuthus handelt gibts schlimmeres (z.B. Leiurus, Androctonus, Tytius, Centruoides, Parabuthus,...). Ich finde es aber recht verantwortungslos sich eine undeterminierte Art zu kaufen, besonders bei einem Skorpionhalter, der es eigentlich besser Wissen müsste. Ich geb dir einen guten Tip: Bestimme die Art, bzw. die Gattung mit einem Bestimmungsschlüssel und nicht über Bilder. Und hantiere immer mit langen Pinzetten oder chirugischen Zangen, NIE mit Handschuhen. Wenn er einmal mit dem Stachel eine Naht oder dünne Stelle trifft hast du vielleicht doch ein ernsthafteres Problem.
Noch viel Spaß mit deinem neuen Tier, falls du ihn doch behalten willst.
MfG,
Sebastian
Kommentar