Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mesobuthus martensii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mesobuthus martensii

    Hi und guten Abend
    Ich suche Infos über Mesobuthus martensii. Google hat mir ned wirklich geholfen.
    Laut Verkäufer, sind die Tiere mit 3cm Adult kann das passen?
    Wie groß muss das Terrarium sein?
    Welche Temperatur?
    Wie hoch die Luftfeuchtigkeit?
    Wie offt muss ich füttern?
    Ist er Nachtaktive?
    Reicht eine Standardbeleuchtung oder muss nen Wärme Spot her?
    Wie tief muss der Bodengrund sein?
    Wie sieht die Einrichtung aus?

    Ich danke euch viehlmalst für eure Antworten.

    bye euer

    Thorsten

  • #2
    Sag mir... du hast das Tier gekauft und richtest jetzt das Terrarium ein?

    Mesobuthus martensii
    Herkunft: Süd-China
    Max. Länge: Männchen: bis 4cm
    Weibchen: bis 6cm
    Temperatur: tags: 27 - 29°C
    nachts: nicht unter 20°C
    Luftfeuchtigkeit: 20 - 40%
    Nahrung: Heimchen, Grillen, Wanderheuschrecken, Mehlwürmer, Käfer
    Haltung: Trockenterrarium mit Verstecken
    Gruppenhaltung möglich, solange gleich viel männliche und weibliche Tiere
    Gift: potentiell gefährlich

    Quelle: http://www.animal-paradies.de/Mesobuthus.htm

    War einer der ersten Links bei Google, der rest lungert sicher auch unter den ersten paar Links rum!

    Liebe Grüße
    Fabian
    Zuletzt geändert von Phoneutria; 13.05.2006, 21:56.

    Kommentar


    • #3
      Nein Nein Nein^^ da würd ich mich ja schämen und verkriechen^^.
      Ich habe mir die Tiere angeschaut. Habe bissel über die Tiere herrausfinden wollen. Ich bin mir nichtmal sicher ob ich die Tiere dürte nur wollte ich mich halt mal ausführlich drüber informieren.
      Mal abgesehen davon das es sich ja um einen sehr giftigen Skorpion handelt und er nicht wirklich anfängertauglich ist^^.

      bye
      Thorsten

      Kommentar


      • #4
        Diese Seite habe ich auch gefunden nur steht da nix über die Terrariumgröße.

        bye

        Thorsten

        Kommentar


        • #5
          Ich würd die mal wie bei anderen Skorpionen der Größe wählen und das Terrarium mit einem Spot wärmen.

          Liebe Grüße

          Kommentar


          • #6
            Ich krieg schon wieder die Kriese.......

            Ich habe dem Verkäufer jetzt nochmal eine E-Mail geschickt und Ihn gefragt welche Haltungsbedingungen für das Tier von nöten sind. Ebenfalls halt angesprochen Terrariumgröße, Temperatur, LF% usw.

            Das erhalte ich als Antwort:

            hi

            26 °C und auf sand. sehr einfach zu pflegen

            filip

            bye

            Thorsten
            Zuletzt geändert von Supperl; 14.05.2006, 00:52.

            Kommentar


            • #7
              Und warum bekommst du da die Krise?

              Kommentar


              • #8
                Weil er keine Infromationen über Terrariumgröße, Bodengrundtiefe, Fütterungsabstände usw gemacht hat. Dazu muss man wissen das der Verkäufer bei allen seinen Tieren solche Informationskargen Antworten gibt. Und davon das das Tier giftig und für einen Anfänger wie mich nicht geeignet ist hat er auch nichts gesagt.
                Weiß den jemand hier ob das Tier echt nur 3 cm groß wird?

                bye

                Thorsten

                Kommentar


                • #9
                  Du ahst doch oben schon die Antwort erhalten.
                  Und ein bißchen Eigeninitiative ist wohl auch nicht zu viel erwartet.

                  Vielleicht solltest du dir mal ein Buch zulegen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Jab könnte ich machen.
                    Aber wenn ich mich übe ein Tier informieren will und die genauen Haltungsbedingungen erfahren will, dann frage ich den Verkäufer weil ja eigentlich der es am besten wissen sollte.
                    Nur weil ich ein Tier interessant finde und mich informieren will ob ich es halten kann/will kaufe ich mir doch kein Buch. Wieviehle Bücher ich dann schon im Regal hätte, dass wissen nur die Götter.

                    Es ist mir klar Eigeninitiative ist schon richtig zumal man ja generell schlechte Infos von Händlern kriegt, aber wenn ich bei Google suche und nichts finde, über z.B. die Adulte-Größe, dann kann ich vom Verkäufer jawohl eine genau Haltungsbeschreibung erwarten oder?

                    Ich mein stimmt es das das Tier nur 3cm groß wird oder nicht? reicht da ein mittleres Faunarium als Terrarium oder braucht das Tier obwohl es so klein ist, ein riesiges Terrarium?
                    Das sind ja Fragen die wichtig sind. Und wenn ich mir nun ein Buch kaufe und erfahre das ich die Tiere nicht halten kann/will warum auch immer, dann ist es heraus geschmissenes Geld, welches durch eine simple Infos seitens des Händlers vermieden hätte werden können.

                    bye

                    Thorsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würd erstmal die Bedingungen für nahe verwandte Arten herstellen und dann das Verhalten des Tieres beobachten. Oder drauf verzichten und einen anderen Skorpion aussuchen bei dem do genau weißt was du zu tun hast.

                      LG Fabian

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich denke ich werde mich für ein anderes Tier entscheiden, sollte ich mir einen Skorpion zulegen. Wenn es soweit ist wird es für den Anfang eh ein nicht so giftiger Skorpion tun.

                        bye

                        Thorsten

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich kann dir zwar nichts zu deinem Skorpion sagen, aber wenn du kleine Skorpione interessant findest, dann wäre die Gattung Euscorpius für dich ganz interessant. Die haben auch den Vorteil, dass ihr Gift sehr schwach ist, vorrausgesetzt du reagierst nicht allergisch. Aber das Allergieproblem hast du bei jedem Skorpion.
                          Zur Terrariumgröße; Ich halte einen Heterometrus und einen Pandinus. Die gehören wohl zu den größten Skorpionen. Jeder von denen hat ein 40x40x40cm großen Würfel. Ein 30-er-Würfel reicht für die meisten Skorpione aus und darunter würde ich auch nicht gehen, weil es sonst wirklich sehr eng mit der Einrichtung wird. Ganz abgesehen von Klimazonenschaffung...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            doch, genau das sollte der Anlass für einen Buchkauf sein.
                            Denn erfahrungsgemäß sind die Verkäufer (ausser priv. Züchter) die letzten, die richtige+umfassende Informationen geben.
                            Ausserdem kann man nicht verlangen, die Grundlagen der Skorpionhaltung usw. en-passant erzählt zu kriegen.

                            Ein Teil Deiner Fragen sind Grundlagen-fragen (Beleuchtung, Nachtaktivität, Terr.grösse, Bodengrund) und legen tats. nahe, dass Du Dich mit einem Buch (empfohlen: Mahsberg/Lippe/Kallas, Skorpione, NTV, wohl knapp über 20 EUR) in die Grundlagen einlesen solltest.

                            Nugut, ich halte seit kurzem auch M. martensii.
                            Die Infos im Web widersprechen sich oft, die o.a. Temp. dürfte stimmen, aber zur LF reichen sie von humid bis arid.

                            M. martensii dürfte, wie andre Mesobuthus auch, durchaus in verschiedenen Biotopen vorkommen, was die Sache nicht einfacher macht.

                            Wegen der Mycosis-Gefahr (soll grade bei dieser Art häufig vorkommen) halte ich meine quasi- bzw. semi-arid auf Trockenwaldboden (Erde/Lehmsand, Schwerpunkt Erde), Temp s.o., LF um die 40 mit kleinem, regelmässig gefülltem Wasserbecken.
                            Selten sprühen. Eine Ecke mit ner Pflanze halt ich etwas feuchter.

                            Besonders grabfreudig sind sie nicht unbedingt, meine haben sich schlicht geweigert, sich -ohne weitres möglich- unter ihre Steinplatten zu buddeln und haben solange draussen gesessen, bis ich Ihnen selbst Höhlen drunter gegraben hab. Also muss der Bodengrund wohl nicht sooo tief sein.

                            Beleuchtung egal, Hauptsache Temps. stimmen und Tag-Nacht-Rhytmus.
                            Tagaktive Skorpione gibts nicht.
                            Recht aktive, häufig zu sehende Art, besonders aggressiv sind meine jedenfalls nicht. Andrerseits verziehen sie sich auch nicht so schnell wie andre Arten. Fütterung halt wie bei andern Skorpionen dieser Grösse.
                            Beckengrösse dito.

                            See ya
                            Jan

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi nochmal,

                              ein 40er-Würfel für ausgewachsene Pandinus ist schon sehr knapp bemessen.
                              Für Arten wie M. martensii dagegen voll o.k., ein 30er tut´s auch.
                              Zu den giftigsten Arten gehört diese nun auch wieder nicht, ist allerdings auch nicht gerade harmlos.

                              Als Anfänger rat ich Dir jedoch generell von Buthiden ab. Auch wenn Arten wie europ. Buthus occitanus durchaus in Betracht kämen, solange man nicht weiss, wie man Buthiden unterscheidet und nicht mehr auf die ach so verlässlichen Händlerangaben vertrauen muss, muss man mit allem rechnen.

                              See ya
                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X