Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mesobuthus martensii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi und danke für die Informationen.

    Also als erstes ist es bei einigen wohl nicht klar raus gekommen, dass ich diese Teire noch nicht habe. Ich habe das Tier gesehen fand es interessant und habe dan nach Informationen gesucht.
    Ich wollte mich einmal informieren wie die Tiere leben und wie sie zu halten sind.
    Daraufhin habe ich gegooglet und da dort nicht all zu viehl stand, habe ich mich an ein Forum gewand(dieses).
    Ich finde das dies doch ein recht guter Weg ist, zumal ich mir nicht für jedes Tier was ich interessant finde ein Buch kaufe. Sollte ich mir so ein Tier zulegen wollen und auch fest der Meinung bin es haben zu wollen ist ein Buch auf jedenfall der nächste Schritt aber ich kann und WILL nicht für jedes interessante Tier ein Buch haben, wer soll sich das den leißten können?

    BSP: Ich habe Dickfingergeckos und ebenfalls das Buch. Ich werde im September in Hamm Strumpfbandnattern kaufen(wenn ich schöne DNZ´s finde) und habe mir das Buch dazu geholt.
    Ich interessiere mich für einen Skorpion weiß aber nciht ob ich ihn wirklich will, ich kaufe kein Buch sondern informiere mich erstmal so.

    Im endeffekt sind Foren doch dafür da Informationen aus zu tauschen richtig? Wenn jemand Erfahrung hat kann er sich doch mitteilen ich verstehe nicht wo da das Problem ist.

    Das der Händle ne Pfeife ist und ich dort keine Informationen mehr erwarten kann ist mir auch klar daher frage ich hier ja nach.

    Ich danke euch auf jeden Fall für die Informationen über das Tier Ihr habt mir echt geholfen. Ob ich mir nun solch einen Skorpion hole oder nicht weiß ich noch nicht. Ich denke ein mindergiftigerer Skorpion ist da ehr die richtige Wahl, ich werde mich mal über Euscorpius informieren.

    bye

    Thorsten

    Kommentar


    • #17
      Hallo, für den Anfang kann ich Dir Euskorpius nicht empfehlen. Die Mesobuthus halte ich selber und finde es sind recht einfache Pfleglinge. Das mit der Giftigkeit ist nicht das Thema, Finger weg, lange Pinzette, Abgeschlossener Raum und das nötige Verantwortungsbewustsein und es ist gleich wie giftig die Art ist. Wenn ein Pandinus oder Euskorpius ausbricht hast Du den gleichen Ärger wie bei einer gefährlichen Art. Wenn Dich der Mesobuthus sticht tut es sehr, sehr weh und Du hast Deine Lektion gelernt. In Büchern wirst Du nichts brauchbares über die Art finden, Skorpionhaltung ist immer noch ein Randgebiet und die Literatur entsprechen spärlich.

      Kommentar


      • #18
        Auch wenn Kurt Orth wesentlich mehr Erfahrung hat als ich, widerspreche ich ihm jetzt ein mal:
        Falls bei diesem Mesobuthus wirklich NUR lokale Schmerzen auftreten, ist es ja eigentlich kein Ding ihn zu halten. Solange keine Gefahr von bleibenden Schäden besteht, bleibt die Welt ja eigentlich noch "heile".
        Aber für den Anfang tut es ein mindergiftiger Skorpion genau so. Und man kann 100 Vorsichtsmaßnahmen treffen, es bleibt absolut IMMER eine Restgefahr und die kann man einfach nicht ausschließen.
        Sonst wäre die Welt ja frei von Unfällen...

        Kommentar


        • #19
          Hi @all!

          Ich vertrete ebenfalls die Meinung, das die Giftigkeit eines Skorpions nicht ausschlaggebend für das Für und Wider der Skarpionhaltung ist. Ein Behälter mit entsprechend hohen, glatten Wänden, der von oben bedient wird, eine lange Pinzette und ein übersichtliches Terrarium, das man eventuell abtrennen kann in Kombination mit Schutzbrille bei sprühenden Skorpionen minimiert das Risiko. Vor allem aber ist Konzentration das A und O der Gifttierhaltung und da sind Skorpione wesentlich defensiver, als z.B. Spinnen oder Giftschlangen.

          Kommentar


          • #20
            Hi
            Dankefür eure Meinungen.
            Im wesentlichen ist ein Tier nur so gefährlich, wie der Halter unvrosichtig ist.Klar bleibt immer ein Restrisiko, jedoch ist dieses minimal wenn man halt verantwortungsbewusst ist und vorsichtig ist.

            Da Skorpione keine Wandklettere(Glas) sind, macht es das ganze sehr viehl einfacher. Das Gefäß sollte halt so sein das der Skorpion nicht die Wände überwinden kann und wie oben schon gesagt übersichtlich muss es sein.
            Lange Pinzette und dan sollte es schon gehen.

            Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mir einen Skorpion hole oder nicht aber Ihr habt mir schonmal sehr geholfen.

            @ Kurt Orth:
            Warum würdest du mir Euscorpius nciht empfehlen? Ich habe mich informiert über Euscorpius tergestinus der soll so Adult 4-5 cm sein und sagen wir mal recht ungiftig(Bienenstich). Das wäre eigentlich, dass Ideale Tier für mich und einen Züchter der im Moment Jungtiere hat habe ich auch gefunden.
            Allerdings sollte es etwas geben was dagegen spricht freue ich mich über jede Info.

            bye

            Thorsten

            Kommentar


            • #21
              Hi

              also wenn es schon anden 20€ für ein Buch scheitert dann solltest du den Einstieg in die Skorpionhaltung doch lassen.
              und es gibt genügend Bücher die im allgemeinen über Skorpione berichten.
              Jan hat ja schon eines Vorgeschlagen was ich auch für sehr gut halte.

              Muß auch Kurt und Gregor rechtgeben.
              Man sollte zwar nicht unbedingt mit Parabuthus anfangen aber sonst ist es egal.

              Man muß sich eben nur an gewisse Verhaltensregeln halten.

              Und wenn man ein bißchen gewitzt ist dann findet man heraus wo der Skorpion herkommt und schaut sich das dortige Klima an und schon weiß man wie der Skorpion leben muß.

              Gruß Toby

              Kommentar


              • #22
                Hallo Thorsten, alle Euskorpiusarten brauchen eine genau dosierte Feuchtigkeit. Um diese einzustellen ohne nach oben oder unten zu stark abzuweichen braucht man schon einige Erfahrung. Wüstenbewohner sind in dieser Beziehung wesentlich einfacher, zumindest adult. Die Aufzucht von jungen Euskorpius ist bedingt durch die Größe ein wirkliches Problem.
                Kurt

                Kommentar

                Lädt...
                X