Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
"hemimetabol" ??? Na, man lernt nie aus, wieder ein neues Wort in meinem Wortschatz..... irgendwann hab' ich mal gelesen oder gelernt dass nur Urinsekten ( zB Silberfischen ) eine solche Entwicklung durchmachen: von der "Larve" zum Imago ohne ein wirkliches Larven- bzw. Puppenstadium,.... völliger Quatsch wenn man nur ein Stück weiterdenkt, immerhin sind da ja nicht nur die Heuschrecken, sondern auch Schaben, Blattläuse und was weiß ich nicht alles mit im Topf. Da muss man 29 werden bis einem sowas auffällt
"ametabol" bezeichnet also nur den Unterschied, dass zwar beide ( ametabole wie hemimetabole ) keine wirkliche Larven- und Puppenstadien haben, während hemimetabole aber bei der letzen Häutung Flügel ausbilden ( naja, zumindest einige.... offensichtlichstes Beispiel in der Terrarienkunde: weibliche Blaptica dubia, die haben ja nun auch nicht "mehr" Flügel als die Jungtiere und somit "perfekte" Kopien ) und somit als Jungtiere nicht ganz exakte Kopien der Imagines sind, während das zB bei den Silberfischen schon so ist?
Könnte man dann sagen, dass männliche B. dubia hemimetabol und weibliche ametabol sind?
Jetzt wirds knifflig. Ist ametabol nun rein phänomenologisch besetzt oder ist es allgemein für Insekten aus Flügeltragenden Gruppen nicht anzuwenden, selbst, wenn die entsprechende Art/Geschlecht gar keine Flügel mehr ausbildet?
Im Fall Blapticva Weibchen ist es aber einfach: Die Imagines unterschieden sich doch auch ausserhalb der Geschlechtsorgane deutlich von den Nymphen.
Also hier auf jeden Fall hemimetabol.
Jetzt wirds knifflig. Ist ametabol nun rein phänomenologisch besetzt oder ist es allgemein für Insekten aus Flügeltragenden Gruppen nicht anzuwenden, selbst, wenn die entsprechende Art/Geschlecht gar keine Flügel mehr ausbildet?
hehe, Du bist der Biologe
Im Fall Blapticva Weibchen ist es aber einfach: Die Imagines unterschieden sich doch auch ausserhalb der Geschlechtsorgane deutlich von den Nymphen.
Also hier auf jeden Fall hemimetabol.
Nun, ich möchte mal annehmen, dass auch junge Silberfischen sich in bezug auf die geschlechtsorgane von ihren Eltern unterscheiden, oder etwa nicht?! Und mal abgesehen von den etwas flacheren und breiteren Proportionen ( und der Färbung ) der jungen Schaben sind die den adulten Weibchen doch sehr ähnlich... aber offenabr langt's ja um die Entwicklungsprozesse zu unterscheiden. Na, die Biologie ist ja eh ein Fach mit sehr schwammigen Grenzen
Ne, die Imagines der Blaptica haben doch eine völlig andere Integumentstruktur als die Nymphen.
Wenn man schon auf fünf Meter Abstand eindeutig sehen kann, ob man ein adultes Weibchen oder eine Nymphe vor sich hat, ist das für mich ein deutlicher Unterschied.
Ansonsten liegt man mit "hemimetabol" eigentlich nie falsch.
Ametabol ist eher so eine Spitzfindigkeitsbeschreibung -drum kam die natürlich von mir -und natürlich (Geschlechtsorgane) auch nie zu 100% korrekt.
Kommentar