Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pandinus imperator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Japp, Börse ist schon cool und vor allem sehr viel günstiger.

    Kommentar


    • #32
      Nur finden bei uns in der Nähe keine Börsen statt. Ich habe bis jetzt auf jedenfall noch nichts davon gehört.
      Einen Hornbach gibt es bei uns auch nicht.
      Beim Zoofachhandel kostet so ein mittlegroßes Terrarium (was aber eher vom der Richtung klein gesehen ist) gleich wieder 89€!
      Und beim Obi werd ch sowas warscheinlich nich finden.
      Ich werd aber mal beim Dener vorbeischaun oder Fressnapf.

      mfg,Zeri

      Kommentar


      • #33
        www.ebay.de ...wer mehr bezahlt is selber schuld!

        Kommentar


        • #34
          Hi,

          Aquarium kommt von lat. aqua= Wasser. Ist also für Wassertiere. Fische zB.
          Skorpione sind Landtiere, keine Fische. Landtiere hält man nicht im Wasser.
          Ergo: Aquarien sind nicht für Skorpione da.

          Terrarium dagegen kommt von lat. terra= das Land, die Erde. Passt irgendwie besser, nicht wahr.

          Jan

          Kommentar


          • #35
            Man kann aus Aquarien mit Hilfe von Glasschneider, Schmirgelpapier, Teppichmesser, U-Profilen, Lochblech und Aquariensilikon prima Skorpionterrarien bauen! Hab das kürzlich selber ausprobiert! Der Vorteil ist, dass man die Öffnung in den Deckel bauen kann!

            Liebe Grüße
            Fabian

            Kommentar


            • #36
              @Jan, sorry aber was is das denn bitte für eine bescheuerte Aussage?
              "Skorpione sind Landtiere, keine Fische. Landtiere hält man nicht im Wasser."
              Als ob ich den Skorpion in Wasser stecken würde oder?
              Ich weiß sehr wohl das Skorpione keine Wassertiere sind -.-
              Aber ich habe meine Rennmäuse auch in einem Aquarium und es sind KEINE Wassertiere. Wow! Siehe da, man kann auch Landtiere in Aquarien halten, wieder was dazugelernt, was Jan?
              Mir is klar das die Belüftung nicht die gleiche is wie innem Terrarium, aber es hätte ja sein können dass das trotzdem geht.
              Ich werd nachher mal bei Ebay schauen!

              mfg,Zeri
              Zuletzt geändert von Yidaki; 23.05.2006, 10:43.

              Kommentar


              • #37
                Was auch geht ist in das Glas mit hilfe eines Glasbohrers eine Lüftungsfläche auf halber Höhe reinzubohren und mit Lochblech abzudichten. Dann musst du nurnoch einen Deckel bauen!

                Liebe Grüße
                Fabian

                Kommentar


                • #38
                  Was is wenn man oben einfach offen lässt oder nen Gitter drauf macht?
                  Dann kommt ja auch genug Luft rein!

                  Kommentar


                  • #39
                    Das kommt darauf an, wie tief dein Becken ist. Also ist klar, welche Tiefe gemeint ist.
                    Wenn man ein 30cm tiefes Aquarium hat und da dann 20cm Bodengrund einfüllt, sollte die Belüftung gar nicht so schlecht sein.

                    Kommentar


                    • #40
                      Ich bleibe bei meiner Aussage.

                      Ich kenne mich zwar mit der Nagerhaltung nicht besonders aus, aber ich denke auch und gerade für Nager, die ja nun gerne etwas müffeln, ist ein Aquarium ebenfalls nicht optimal.
                      Auch Nager sind, wie Du ja richtig bemerkst, Landtiere. Landtiere brauchen nunmal frische Luft. Das unterscheidet sie ja in bemerkenswerter Weise von Wassertieren.

                      Rat mal, warum es spezielle Nagerkäfige/ -becken gibt: weil die entsprechende Lüftungen haben. Wieder was dazu gelernt, nicht wahr.

                      Natürlich "geht" ein Aquarium auch in vielen Fällen.
                      Warum ich langsam etwas schnippisch reagiere, ist ganz einfach. Man KANN vieles in vielem halten. Es "geht" eben vieles, ohne dass die Tiere deswegen gleich sterben oder die Köpfe hängen lassen würden.

                      Das etwas "geht", bedeutet aber nicht, dass es auch "gut" oder gar optimal ist.

                      Die Frage, ob etwas geht, wissend, dass es nicht optimal ist, bedeutet für mich aber im Klartext nichts anderes als zu sagen:" Hey, ich will Tiere halten, bin aber nicht bereit, ihnen das den Möglichkeiten nach Optimale zu bieten".

                      Und optimal ist schlicht ein Becken mit ausreichender Lüftung. Übrigens auch für Nager.

                      Allerdings, mein Tonfall war nicht ganz i.O., da hast Du Recht. Allerdings bist Du lange genug in diesem Forum (länger als ich), um die zahlreichen Aquarien-diskussionen hier mitgekriegt zu haben. Es ist eben nichts neues.

                      Zurück zur Sache und zur Frage einer OPTIMALEN Belüftung:

                      Es reicht nicht, den Deckel offen zu lassen, weil hierdurch noch keine Luftzirkulation stattfindet. Abgesehen von einer gewissen ständigen Durchmischung aufgrund der Eigenbewegung der Gasteilchen oder sonstigen Luftzügen hat Frischluft keinen "Grund", ohne Anlass in das Becken hineinzuströmen.
                      Natürlich reicht diese natürliche Durchmischung für einen ausreichenden Sauerstoffgehalt, von Frischluft kann aber keine Rede sein.

                      Es reicht auch nicht unbedingt, einfach einen Spot reinzuhalten.
                      Strömungsphysikalisch steigt dadurch zwar "alte", erwärmte Luft auf/aus und zieht neue, frische nach. Diese sucht sich aber den Weg des geringsten Widerstandes und macht keinen Umweg, um das gesamte Becken zu "erfrischen".

                      Natürlich, wenn das Becken nicht besonders tief ist, dürfte sich das Problem nicht stellen.

                      Wenn man dagegen Lüftungsflächen einbaut, wunderbar. Ich hab auch mehrmals aus Aquarien Terrarien gebaut. Ausser Kosten/Fummelei spricht da nichts dagegen. Nur hat man dann halt kein Aquarium mehr, sonder ein -selbstgebautes- Terrarium.

                      See ya
                      Jan

                      Kommentar


                      • #41
                        Hi!

                        Ja also geht doch!
                        Es geht hier zwar nicht um Nager, aber trotzdem:

                        Du behauptest ich halte meine Nager so das es grade so "geht"??
                        Na dann will ich dir mal was sagen. Meine Nager sind bis jetzt alle knapp 6 Jahre alt geworden, wobei das Alter für diese Art Nager die ich halte im Normalfall bei 2,5 Jahren liegt.
                        Ein Aquarium ist sogar besser wie ein Nagerkäfig oder ein Terrarium durch viele Vorteile die mit einem Aquarium gegeben sind.
                        Ich rede hier von Rennmäusen. Klar ist es bei Hasen, Meerschweinche oder Flughörnchen etwas anders. Aber wenn du mal erfahrene Nagerhalter frägst ob Aquarium, Terrarium oder Nagerkäfig, werden dir 80% der Halter sagen das sie ein Aquarium benutzen.

                        Also pass mal ein bisschen auf was für Aussagen du machst, es kommt nämlich so rüber als ob du sagen willst das ich mit dem was ich mache keine Ahnung habe und meinen Tieren keinen nötigen Respekt entgegen bringe.

                        Ich werde mir ja ein Terarium kaufen, wie ich oben schon geschrieben habe.

                        Nunja, mfg Zeri

                        Kommentar


                        • #42
                          Es gibt mehr dumme als schlaue Leute... Das wär nur gut, wenn im Aqurium noch Pflanzen wären, die Das Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff umwandeln. Ein Aqurium fütr Nager wäre vielleicht in der Hinsicht besser, dass die Tiere sich nicht an den Lüftungsgittern verletzen können. Gruss, JaRaDa
                          Zuletzt geändert von JaRaDa; 26.05.2006, 13:49.

                          Kommentar


                          • #43
                            Also ich habe meine Nager in TERRArien gehalten. Ganz einfach wegen der Belüftung. Man musste nur das Problem lösen, viel Bodengrund hineinzutun ohne, dass es durch die Lüftungsflächen auf dem Laminat landet.
                            Welchen Vorteil hat denn ein Aquarium, Zeri?

                            Und noch mal zu den Nagerkäfigen: Ein Goldhamsterkäfig im Zooladen ist viel zu klein. Ein Goldhamster braucht eher das, was der Zooladen für Kaninchen vorsieht und da sind die Gitterabstände zu groß. Der Hamster könnte ohne Probleme Spritztouren im Zimmer drehen.

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von FireFox
                              auf dem Laminat landet.
                              Hör blos mit Laminat auf...

                              Zitat von FireFox
                              Und noch mal zu den Nagerkäfigen: Ein Goldhamsterkäfig im Zooladen ist viel zu klein. Ein Goldhamster braucht eher das, was der Zooladen für Kaninchen vorsieht und da sind die Gitterabstände zu groß. Der Hamster könnte ohne Probleme Spritztouren im Zimmer drehen.
                              Dabei muss man aber darauf achten, dass er nirgens hochklettert, wo er runterfallen könnte. Der Hamster meiner Schwester hat sich dabei mal das Bein gebrochen, und hat danach nur noch ein Halbes Jahr gelebt. Gruss, JaRaDa

                              Kommentar


                              • #45
                                Ja,

                                für die weitaus meisten Terrarientiere ist ein Aquarium ohne besondere Belüftung nicht optimal, sondern "geht" halt höchstens so.

                                Und ein Tier zu halten, ohne ihm das machbare Optimum zu bieten, ist in der Tat respektlos.

                                Wenn ich keinen Platz/ kein Geld mehr für richtige Becken habe, lege ich mir keine weiteren Tiere zu. Basta. Ausnahmen mache ich ausschliesslich bei Nachwuchs oder rein übergangsweise. Ich halte (derzeit nur) 2 Phelsumen, 5 Dickfinger, 2 Leogeckos, 2 Zwerggürtelschweife, 2 Streifengeckos und rund 20 Skorpione, und alle sind in vernünftigen Becken untergebracht, ausgenommen 5 2nd Instar Skorplingen.

                                Und ja, wer fragt, ob man Pandinus i. in einem Aquarium halten kann, hat keine Ahnung von dem was er macht und kennt zudem die Suchfunktion nicht. Ersteres ist ja nicht schlimm, letzteres nervt, zumal ich mich an einige Diskussionen dieses Themas erinnere, bei denen ich, wie ich finde, durchaus noch freundlich war.

                                Zu den Nagern: wie ich bereits gesagt habe, da kenne ich mich nicht aus.
                                Aber sag mir doch mal die Vorteile eines Aquariums ohne Lüftung gerade bei Rennmäusen. Mögen die keine Frischluft?

                                Ferner räumst Du selbst ausdrücklich ein, das gelte nur für Rennmäuse:
                                "Ich rede hier von Rennmäusen. Klar ist es bei Hasen,
                                Meerschweinchen oder Flughörnchen etwas anders. "

                                Was hatte dann Dein naseweises "wieder was gelernt" statement für einen Sinn? Selbst wenn für Rennmäuse etwas anderes gelten sollte, was, bitte, hat das für einen Einfluss auf meine Aussage, ein Aquarium sei nichts für Landtiere?

                                Wolltest Du damit sagen: "sieh mal Jan, man kann Rennmäuse in einem Aquarium halten; Rennmäuse sind Landtiere, ergo kann man Landtiere in einem Aquarium halten; Skorpione sind auch Landtiere, ergo kann man auch Skorpione in einem Aquarium halten"???

                                Und das, obwohl Du Deiner eigenen Aussage nach nur von Rennmäusen sprichst, diese also eine Ausnahme darstellen sollen?

                                Es gibt auch Krebse, die an Land leben. Ergo kann man alle Krebse an Land halten?

                                See ya
                                Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X