Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Pandinus imperator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Pandinus imperator

    Hi,

    mich würde interessieren ob man Pandinus imperatoren mit irgendeinem anderen Reptil zusammentun kann! ich glaub es nicht aber ich hab es mal auf einer HP gelesen und da wollt ich mal euch fragen!!

    Gruß

  • #2
    Ein Skorpion mit einem Reptil? Das geht ins Auge! Entweder das Reptil ist klein und dient dem Skorpion als Beute oder andersherum. Wenn sie sich nicht fressen, stressen sie sich wohl...

    Aber villeicht gibt es ja ein Wunderreptil das man mit Skorpionen vergesellschaten kann?

    Würd mich aber sehr wundern!

    Liebe Grüße
    Fabian

    Kommentar


    • #3
      Wirklich verstehen würden sich Skorpione wohl mit kaum einen Reptil, aber wenn ich meinen Pandinus oder Heterometrus zu den A. carolinensis ins selbe Terrarium tun würde, würde glaube ich zumindest für einige Zeit nichts passieren, weil der Skorpion sich unten versteckt, während die A.c. die höchsten Punkte aufsuchen. Auf Dauer würde aber sicherlich mal ne Echse verschwinden...

      Kommentar


      • #4
        Aha, und mit einem anderen Wirbellosen Tier?? Es interessiert mich nur weil ich es mal auf einer Hompage gelesen hab und da hab ich mir gedacht, dass kann nicht gehen und drum frag ich euch mal was ihr dazu sagt!

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Weiße Asseln z.B.

          Kommentar


          • #6
            Aja von denen hab ich auch schon gehört, die sind auch für die Bekämpfung von Milben oder??

            Kommentar


            • #7
              Also ich würd die Asseln mit etwas Walderde kombinieren. Die Asseln fressen alles was an Detritus im Terrarium anfällt und die Organismen der Walderde zersetzen es zu anorganischen Substanzen. Dann hat Schimmel nicht so gute Chancen in deinem Terrarium.

              Liebe Grüße
              Fabian

              Kommentar


              • #8
                Und wo bekommt man solche Asseln her?? Gibt es die auch in einer Tierhandlung zu kaufen? Und wieviele sollte man da reintun?

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  also mein Mitbewohner hält seine P.imperator mit Geißelspinnen (Damon variegatus) zusammen. Bei ner geeigneten Rückwand und genügend Rückzugsmöglichkeiten ist das Problemlos. Desweiteren gibt es einen westafrikanischen Savannenfrosch (Phrynomantis microps) der zumindest teilweise mit Pandinus imperator (und anderen Arten) zumindest über die Trockenzeit assoziert vorkommt. Leben in der gleichen Höhle! Bei geeigneten Bedingungen kann man die meiner Meinung nach zusammenhalten.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Und das geht komplett ohne Ausfälle? Kann mir vorstellen dass der Skorpion, wenn er hungrig ist auch mal lust auf Froschschenkel hat...

                    Liebe Grüße
                    Fabian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hey

                      Ausnahmen hab ich nie beobachten können, während andere Froscharten von den Skorpionen gefressen werden, konnte ich nie beobachten wie nen P. microps angegriffen oder gefressen wurde. P. microps scheint sogar Höhlen zu bevorzugen in der ein Skorpion sitzt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        das mit dem Frosch gefällt mir!! Da werd ich mich mal erkundigen! Wo bekommt man den her, weil ich hab von denen noch nie was gehört! Aber ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen das da nix passiert!

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Villeicht eine Koevolution? Der Frosch passt ja in das Beuteshema des Skorpions wenn ich mich nicht völlig irre. Also hat der Frosch wohl irgendwelche besonderen Eigenschaften gegenüber seinen nahen Verwandten.

                          Liebe Grüße
                          Fabian

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Giant!

                            Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber Du solltest Deine Vergesellschaftungswünsche etwas zügeln. Zunächst mal wäre es gut, mit der Haltung der verschiedenen Tierarten Erfahrungen zu sammeln und dann über eine mögliche Vergesellschaftung (von der ich zum ersten Mal höre, aber ich bin nicht das A und O) nachdenken. Man legt sich nicht einfach so Frösche zu, Skorpione auch nicht... P. imperator wird überall als günstiger Einsteigerskorpion angeboten, aber letztendlich sind diese Tiere schwerer zu halten, als Skorpione arider Gebiete.

                            Gruß, Gregor

                            Kommentar


                            • #15
                              Aha, ja ich wollt mich wie gesagt nur informieren ob das überhaupt geht mit der Vergesellschaftung weil ich es ja wo gelesen hab!!
                              Eine Frage hab ich noch. Kann man auch mehr als ein Männchen in einer Gruppe halten oder ist das so wie bei den Reptilien??

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X