Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pandinus imperator nachwuchs überfordert

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pandinus imperator nachwuchs überfordert

    Hallo

    Ich hoffe das Thema gibt es nicht schon zu oft und ihr könnt mir schnell antworten.

    Habe die Suche benutzt mit dem Stichwort pandinus und nachwuchs wurde aber ned ganz schlau daraus.

    Also:
    Habe gerade eben zwei kleine weiße Babys auf dem Rücken meines Skorpiones festgestellt. Die waren da gestern noch nicht bilde ich mir ein!

    Halte ein Pärchen Kaiserskorpione in einem Terrarium und hab mit Nachwuchs nicht gerechnet weil das Weibchen schon ein wenig größer ist als das Männchen.
    Jetzt bin ich leicht überfordert und weiß ned wie ich weiter fortgehn muss.

    Dachte außerdem die bekommen viel mehr Junge oder irre ich mich da?

    Muss ich das Pärchen jetzt trennen?
    Was für Futter brauchen die Kleinen?

    Werde jetzt mal meine Bücher durchforsten hoffe aber auch auf konstruktive Vorschläge von den Experten hier.

    Danke
    Lukas

  • #2
    HI

    ich persönlich würde sie schon trennen damit die Babys nicht gefressen werden.
    Pandinus sind zwar Gruppentiere aber ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Da können noch kleine nach kommen.

    Du mußt warten bis sie vom Rücken der Mutter gehen dann kannst du sie rausnehmen.
    Als Futter kannst du Drosophilas verwenden.

    Kommentar


    • #3
      dankeschön

      Und jetzt soll ich die Mutter mit den Kleinen in ein neues Terrarium setzen?

      Wie lang dauert es ungefähr bis die vom Rücken gehen?

      Gibt es zu dem Thema auch noch mehr Meinungen?
      Zuletzt geändert von Yidaki; 08.07.2006, 09:35.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Pandinus imperator Jungtiere steigen nach etwa 2-4 Wochen vom Rücken der Mutter und sollten ab dann getrennt gehalten werden.
        In diesem Stadium kannst du dann schon kleine Heuschrecken anbieten bzw. andere Futterinsekten die etwa 5mm groß sind.

        Die wenigen Tage alten Jungtiere vom Rücken der Mutter zu "pflücken" und mit lebenden Kleinstinsekten aufzuziehen wird sicherlich fehlschlagen da diese Tiere noch nicht fähig sind selbst Beute zu fangen.

        Das Risiko das die Jungen von der Mutter gefressen werden kannst du deutlich minimieren indem du großzügig Futter anbietest.
        Vorallem mittlere bis große Heuschrecken haben sich bei mir bewährt. Diese werden vom Muttertier erlegt und die Jungen beteiligen sich an der Mahlzeit.
        Mit Grillen war ich immer vorsichtig da ich befürchtete das die Grillen die Jungtiere anfressen.

        2 Jungtiere erscheint mir aber sehr wenig, normalerweise werfen P.imperator wenigstens 5-15 Jungtiere.

        Grüße
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          nei lass die Mutter auf jeden Fall in dem Becken denn wenn du sie rausnimmst kann es passieren dsa sie die Jungen durch Streß auffrisst.

          Kommentar


          • #6
            wunderbar ist das hier
            bin schon viel schlauer


            Bekomme morgen ein neues Terrarium, da setz ich dann den Papi hinein, Futterheuschrecken hab ich besorgt. Die Mutter lass ich im Ursprungsterrarium.

            Aber nur damit ich das richtig verstehe, muss ich jedes Jungtier seperat aufziehen oder eh alle in einem Terri?

            PS: Es dürften inzwischen schon mind. über 5 sein...

            Find das ganze wunderbar und will die gut durchbringen!
            Zuletzt geändert von Yidaki; 08.07.2006, 09:37.

            Kommentar


            • #7
              Hallo, Pandinus habe ich immer bei der Gruppe gelassen und hatte dabei nie Verluste. Die Jungen werden dei ersten Wochen von der Mutter gefüttert und der Vater tut ihnen auch nichts. Jungtiere die von Mutter und Geschwistern getrennt werden wachsen deutlich schlechter. Viel Spaß bei der Aufzucht.

              Kommentar


              • #8
                Hi

                so sind die Unterschiede ich hatte eine Gruppe da wurden Jungtiere gefressen.

                Befolge Kuts Vorschlag der hat mehr Erfahrung als ich.

                Und 5 Jungtiere sind nichts.

                Separiere mal 100 Jungtiere.

                Kommentar


                • #9
                  100 Jungtiere, ja das wäre etwas happig fürs erste Mal.
                  Inzwischen sinds eh schon mehr geworden aber die kann man nicht gut zählen.

                  Die Mutter und die Geschwister lass ich in einem Terrarium.
                  Der Vater zieht aber übergangsweise in ein neues ein.
                  Für Futter und genug Feuchtigkeit ist gesorgt.

                  Wenn es noch irgendetwas gibt, was ich wissen, beachten oder tun muss bitte melden. Ansonsten wart ich einfach mal ab. :-)

                  Danke an alle!
                  Zuletzt geändert von Yidaki; 08.07.2006, 09:37.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X