Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!!! Gottesanbeterin hat Nachwuchs bekommen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe!!! Gottesanbeterin hat Nachwuchs bekommen...

    Benötige dringend Hilfe! Das war so alles nicht geplant...

    Ich habe meine Gottesanbeterin (grandis) im April von einer Börse mitgebracht. Sie hat sich noch zwei mal gehäutet und vor einiger Zeit einen Cocon gebaut (inzwischen sind es drei).

    Heute morgen plötzlich sitzen im Terraium unzählige Nachkommen der Guten. Es schlüpfen immernoch einige. Das "Alttier" sitzt auch mit dabei. Bis jetzt hat sie noch keines verspeist (womit ich allerdings noch rechne).

    Nur, was muss ich jetzt tun???

    Habe auch kein freies Terrarium zur Verfügung um meine Große daraus zu holen. Kann das Tarrarium auch nicht öffnen, an der Scheibe sitzen mindestens 20 Jungtiere.

    Bitte, bitte, brauche Hilfe wie es jetzt weitergeht... !!!!

    Ab wann füttere ich die Jungtiere? wann muss ich sie trennen?

    Kerstin
    Liebe Grüße

    Kerstin

  • #2
    Interessant, ich wusste gar nicht, dass Hierodula so effektiv parthenogenetisch sein kann.
    Einzelne schlüpfende Nymphen, OK..aber gleich unzählige?
    Ist das für die Art bekannt?

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Warscheinlich handelt es sich hierbei um eineandere Gottesanbeterinnenart, die zur Parthogenese befähigt ist!

      Also, die Kokons (übrigens nennt man diese bei Gottensabeterinnen Ootheken), sollten immer aus dem Terrarium entfernt werden, dann hat man das Problem welches du jetzt hast nicht !

      ICh würde versuchen die Jungtiere vorsichtig ab zu sammeln oder das Weibchen eben zu entfernen. Zur Not können die kleinen auch gut in Plastikboxen mit belüftung untergebracht werden. Ich hielt meine Damals in transparenten Eimern mit Lüftungsflächen. Die Jungtiere sollten am zweiten Tag mit Drosophilafliegen oder Blattläusen (in der Größenordnung halt) ernährt werden.

      Hoff du kannst das regeln!

      Mfg
      Salvador

      Kommentar


      • #4
        Wenn..

        ..du nich so viele tire haben willst lass das erstmal inruhe und lass die sich gegenseitig fressen dann kannse ja nach ner zeit neue terrarien kaufen und die (einige)dareinsetzten so haste dann auch nurdie stärksten Larven.
        Julian

        Kommentar


        • #5
          Ich würde die Mutter entfernen. Ist sicherlich einfacher als die Larven "rauszupicken". Ausserdem natürlich die ungeschlüpften Ootheken. Es sei denn Du willst die Jungen wirklich nicht.
          An sonsten natürlich daran denken, dass Deine Adulte Mantis nicht ewig leben wird und wenigstens ein oder zwei Larven solten vieleicht gerettet werden.

          Drosophila besorgen und über den Nachwuchs freuen.

          Ein weiteres Terrarium sollte kein Problem darstellen sind ja günstig zu haben und Insektenbecken nehmen ja auch nicht so viel Platz weg (kenn natürlich Deine Umstände nicht).
          Zuletzt geändert von Wiese; 13.07.2006, 09:07.

          Kommentar


          • #6
            Okay, so langsam gewöhne ich mich an meinen Nachwuchs und habe den ersten Schreck überwunden...

            Vielen Dank für die nette Hilfe, die ich gerne angenommen habe.

            Ich habe die Tierchen (ca. 25-30 Stück) jetzt in durchsichtigen Eimern, der Deckel besteht aus Fliegengazen. Ausgestattet mit kleinen Ästchen. Ich spühe morgens. Die kleinen Mantiden leben so bei 25-28 Grad. Bin durchgehend auf der Jagd nach Fruchtfiegen, überall sind Heimchendosen mit altem Obst im Garten verteilt. Ist aber gar nicht so einfach. Sooo viele kann ich gar nicht beschaffen. Habe im Laden eine Dose mit Drosophilas bestellt, kommt aber erst nächsten Mittwoch an. Bis dahin jage ich weiter.

            Bin gespannt wie sich das ganze weiterentwickelt. Beim Umfüllen aus dem Terrarium in die Eimer sind mir natürlich einige im Garten abgehauen. Haben die eine Überlebenschance???

            Und jetzt die wichtigste Frage:

            Es befinden sich ja noch 2 Ootheken im Terrarium meines Weibchens. Kann da noch weiterer Nachwuchs drin sein? Sie wurde definitiv nicht befruchtet...

            Kurze Antwort wäre klasse

            Liebe Grüße Kerstin
            Liebe Grüße

            Kerstin

            Kommentar


            • #7
              Da ich mir vorstellen kann, das es sich bei deinem Tier nicht um die Art handelt die du meinst, könntest du eventuell aus den anderen Ootheken auch Jungtiere erhalten. Selbst bei einer einmahligen Befruchtung sind meistens mehrere Ootheken nacheinander befruchtet!
              Die kleinen dürften in den Sommermonaten vielleicht sogar ne Chance im Garten haben, ab Herbst sehe ich aber schwarz!

              Mfg
              Salvador

              Kommentar


              • #8
                Die genaue Art würde mich nun auch interessieren! Kannste mal ein Foto von dem Tier machen?

                Kommentar


                • #9
                  Wie groß ist das Muttertier den?
                  Könnte mir vorstellen das es Miomantis sind.

                  Kommentar


                  • #10
                    Gekauft habe ich die Gottesanbeterin als Hierodula grandis, so sagte zumindestens der Züchter.

                    Eine Foto kann ich leider nicht mitsenden, meine Digi-Kamera habe ich zur Zeit verliehen.

                    Das Weibchen ist ca. 8-9 cm groß.

                    Einige Larven sind bereits eingegangen, aber nicht aufgefressen worden.
                    Habe echte Probleme Futter zu besorgen. Heute ist es so windig hier, dass nicht mal Fruchtfliegen auf meinem Kompost sitzen...

                    Liebe Grüße Kerstin
                    Liebe Grüße

                    Kerstin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X