Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pharaoameisen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pharaoameisen

    Seid gegrüßt, alle miteinander.
    Ich hab da ein kleines Problem mit diesen Ameisen.
    Und zwar hört man im Augenblick immer wieder diese Berichte in diversen Medien, das gewisse Zuwanderer sich hier breitmachen.
    Da ich im Urlaub war, und dort nur auf eine extrem unsichere Informationsquelle zurückgreifen konnte (Die "berühmte" Zeitung...), hab ich das als Panikmache abgetan.
    Nun sind wir wieder im heimischen Haushalt angelangt, und am Abend schwirrten plötzlich merkwürdige Ameisen um unsere Nasen im Wohnzimmer.
    Mein Mann hat eine erlegt (danach kamen noch vier weitere) und sagte zu mir, das wären Pharaoameisen.
    Da ich ihm nicht geglaubt hab, hab ich gleich ein schlaues Buch (über Haushaltsschädlinge) in die Hand genommen, wo ein Foto dieser netten Insekten drin war.
    Tja, was soll ich sagen, diese Art verfügt zwischen Brust und Abdomen über zwei "Körperknoten", was überall als eindeutiges Identifizierungsmerkmal angegeben ist. Die "erlegten" Ameisen wiesen diese "Knoten" eindeutig auf.
    Die Farbe stimmt auch, ein dunkles Bernsteingelb.
    Das einzige, was mich stutzig macht, ist die Größe von knapp 4-5mm und das Flugvermögen unserer "Besucher".
    Ich war schon im Netz unterwegs, habe aber dort nur gefunden, das Pharaoameisen selten bis gar nicht fliegen, sondern immer "zu Fuß" unterwegs sind.
    Leider kann ich von meinen "Erlegten" kein Foto machen, da meine Camera das nicht wirklich packt..
    Könnt ihr mir weiterhelfen ? Gibt es vielleicht noch mehr Ameisen mit zwei "Körperknoten" ?

    Mit bestem Dank im Voraus, Yvi

  • #2
    Hallo,

    zunächst mal gibt's über die Pharaoameise hier und in den enthalteten Links etwas mehr zu lesen ( Zitat: "Diese Ameise ist in unseren Breitengraden draussen nicht lebensfähig. Sie wurde hauptsächlich aus Indien eingeschleppt. Um überleben zu können sucht sie stets die Umgebung des Menschen. Man findet sie darum in Spitälern, Bäckereien, Lebensmittelgeschäften, Schwimmbädern und Wohnungen. )

    Da ich kein Entomologe bin und die Unterscheidung schon der einheimischen Arten nicht immer einfach ist ( gibt ja auch einige ), kann ich zu den "Knoten" nichts sagen. Allerdings ist auch trotz des Vormarschs der Pharaoameise die Gelbe Wiesenameise ( Lasius flavus ) bei uns wesentlich häufiger und von allen Arten wohl am ehesten mit den Pharaonen zu verwechseln. Gelbe Wiesenameisen fliegen auch, zumindest die Drohnen und angehenden Königinnen tun es, die "gewöhnliche" Ameise, also die Arbeiterin kann es nicht, ebenso wie bei allen Ameisenarten. Ob die geschlechtsreifen Tiere der Pharaoameisen fleigen können, weiß ich nicht.

    Königinnen und Drohnen sind aber auch größer als Arbeiterinnen, allerdings bleiben alle Geschlechter der Gelben Wiesenameise wesentlich kleiner als die häufiger zu beobachtenden Schwarzen Wegameise ( Lasius niger ), die Du sicher aus Garten (und vielleicht auch Haus ) kennst.

    Wenn Ihr einen sonnenbeschienen Garten mit etwas Wiese habt oder etwas ähnliches in Eurer Nähe zu finden ist, dann würde ich drauf wetten, dass es sich schlicht um die Gelben und nicht um Pharaoameisen handelt.


    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ich halte es für unwarscheinlich, dass ihr euch Pharaoameisen eingeschleppt habt.
      Genaueres dazu könntet ihr aber bei Antstore.de da gibts ein Forum und bei ameisenforum.de erfahren. Das ameisenforum könnte aber mittlerweile eine andere Adresse haben! Habs jetzt nicht gefunden und mein link geht nicht mehr.Gibt aber einige Foren, inden fast die selben Leute unterwags sind.
      Die haben meist auch Bilder zum vergleichen.
      Grüße
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank euch beiden!
        Das Ameisenforum heißt jetzt "Antforum", da hab ich versucht, mich zu registrieren, aber ich hab bis jetzt (war vor zwei Tagen) keine Antwort-Email erhalten, die meine Registrierung zulässt.
        Darum hab ich ersteinmal hier gepostet.
        Die Links von black-eye hab ich mir angeschaut, waren sehr hilfreich.

        Ich bin mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher, die "Pharaonen" erlegt zu haben...
        Aber bei der Panikmache der Medien in letzter Zeit und meinem eigenen, irrationalen Gemütszustand beim Anblick von Ameisen....nunja..
        Zumal gestern Abend am Dachfenster etwa 6 dieser geflügelten Biester herumgeschwirrt sind..huuaah.

        Und ja, wir haben einen sehr sonnenbeschienenen Garten, direkt am Haus...

        Ok, vielen Dank nochmal, euch beiden, ich bin beruhigt.

        Gruß, Yvi

        Kommentar

        Lädt...
        X