Hallo Ihr Lieben!
Ich spiele - wie in der Plauderecke nachzulesen - mit dem Gedanken, mir ein Terrarium zuzulegen.
Nach einer Anfrage hier im Forum und einer anschließenden Internetrecherche finde ich Wandelnde Blätter äußerst sympathisch, habe aber noch ganz viele Fragen. Ich werd mir natürlich ein wenig Fachliteratur zulegen, wenn meine Entscheidung wirklich feststeht, aber bis ich mich entscheiden kann, möchte ich noch ein paar Dinge für mich klar haben. Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
1. Zu wie vielen sollte man Wandelnde Blätter halten? Ist eins der Geschlechter pflegeleichter oder anfälliger?
2. Wie groß müsste ihr Terrarium sein? Ich möchte, dass sich die lieben kleinen wirklich wohl fühlen.
3. Welche Temperatur brauchen sie? (Da hab ich alles von 20 bis 35 Grad gelesen . . .)
4. Wie sieht es mit der Luftfeuchtigkeit, der Belüftung und zusätzlicher Beleuchtung aus?
5. Wie alt werden die Wandelnden Blätter eigentlich genau?
6. Ist es sinnvoll, selbst nachzuzüchten? Wie stellt man es an und ist es sehr schwierig oder muss man sich eher vorsehen, nicht zu viel Nachwuchs zu haben?
7. Als Futter eignen sich, wie ich gelesen habe, Rosen-, Brommbeer- und Eichenblätter. Ist das richtig? Gibt es noch mehr, das man füttern kann?
8. Gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten, damit es den Kleinen gut bei mir geht?
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Eske
Ich spiele - wie in der Plauderecke nachzulesen - mit dem Gedanken, mir ein Terrarium zuzulegen.
Nach einer Anfrage hier im Forum und einer anschließenden Internetrecherche finde ich Wandelnde Blätter äußerst sympathisch, habe aber noch ganz viele Fragen. Ich werd mir natürlich ein wenig Fachliteratur zulegen, wenn meine Entscheidung wirklich feststeht, aber bis ich mich entscheiden kann, möchte ich noch ein paar Dinge für mich klar haben. Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
1. Zu wie vielen sollte man Wandelnde Blätter halten? Ist eins der Geschlechter pflegeleichter oder anfälliger?
2. Wie groß müsste ihr Terrarium sein? Ich möchte, dass sich die lieben kleinen wirklich wohl fühlen.
3. Welche Temperatur brauchen sie? (Da hab ich alles von 20 bis 35 Grad gelesen . . .)
4. Wie sieht es mit der Luftfeuchtigkeit, der Belüftung und zusätzlicher Beleuchtung aus?
5. Wie alt werden die Wandelnden Blätter eigentlich genau?
6. Ist es sinnvoll, selbst nachzuzüchten? Wie stellt man es an und ist es sehr schwierig oder muss man sich eher vorsehen, nicht zu viel Nachwuchs zu haben?
7. Als Futter eignen sich, wie ich gelesen habe, Rosen-, Brommbeer- und Eichenblätter. Ist das richtig? Gibt es noch mehr, das man füttern kann?
8. Gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten, damit es den Kleinen gut bei mir geht?
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Eske
Kommentar