Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche infos zu Diapherodes gigantea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche infos zu Diapherodes gigantea

    Hallo,

    ich suche Infos zu Diapherodes gigantea. Meine Suche In Büchern und im Internet hat nicht viel ergeben, vielleicht kann mir ja einer von euch Tips und Infos über die Tiere geben.
    Stimmt es eigetlich das sie noch eher selten zubekommen sind?


    Gruß
    Niklas
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

  • #2
    Mahlzeit, wenn du magst, dann kann ich dir einen Haltungsbericht ueber diese wunderhuebschen Phasmiden zukommen lassen. Bei Interesse schreib mir doch bitte eine Mail ueber die Forenfunktion. Gruss, Andrea

    Kommentar


    • #3
      Huhu Andrea!

      Dein Angebot ist zwar nett, aber netter und im Sinne des Forums wäre es doch, den Haltungsbericht hier zu posten, damit auch Andere davon etwas haben. Davon lebt das Forum



      Gruß- Gregor

      Kommentar


      • #4
        Lieber Gregor,

        Dein Wunsch is mir Befehl


        Wenn du netterweise mal einen Blick auf die Uhrzeit, des gestriegen Posts werfen wuerdest ... dann siehst du es mir sicher nach, dass ich um diese Uhrzeit nicht mehr in der Lage war, Romane zu verfassen

        Sodale ... dann fangen wir mal an :

        Heimat : Costa Rica

        Futter : Brombeere, Eiche, Rosengewächse & Eukalyptus

        Grösse : Die Weibchen erreichen eine Groeße von ca. 17 cm und haben eine satte Gruenfaerbung. Die Maennchen werden ca. 10 cm lang, sind wesentlich schlanker, braun gefaerbt und haben im adulten Stadium Fluegel (die sie auch benutzen).

        Haltung : Terrarium von ca. 30 x 40 x 60/80 cm reicht zur Aufzucht von ca. 20 Tieren oder für 2- 3 Pärchen aus. Die Belueftungsgroeße des Terrariums wird so gewaehlt, dass bei jungen Larven eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit erreicht wird. Bei adulten Diapherodes gigantea kann die Belueftung groeßer sein, da sie keine so hohe Luftfeuchtigkeit benoetigen. Die Temperatur sollte mindestens 20 °C betragen und 25 °C nicht übersteigen. Bei niedrigen Temperaturen von ca. 20 C benoetigen die Jungtiere sehr lange für ihre Entwicklung. Eine zusaetzliche Beleuchtung des Terrariums ist nicht notwendig, wenn das Terrarium in einem ausreichend hellen Zimmer steht. Alle 2 Wochen (ggf. eher ... je nach Zustand) muessen frische Futterblaetter angeboten und das Terrarium gereinigt werden. Als Bodengrund kann ein Blumenerde-Sandgemisch oder Torf-Sandgemisch verwendet werden. Durch die Verwendung eines Bodengrundes erreicht man leichter eine konstante Luftfeuchtigkeit. Diese Methode erschwert allerdings die Reinigung und das Absammeln der Eier.

        Luftfeuchtigkeit : Die genannte Art stellt keine hohen Ansprueche an die Luftfeuchtigkeit. Bei einer rLF variierend von 40-60% wachsen sie praechtig und haben auch bei den regelmaeßigen Haeutungen keine Probleme. Diese Luftfeuchte erreicht man durch 2x woechentliches Bespruehen der Futterpflanzen. Nach dem Spruehen kann auch beobachtet werden, wie Diapherodes Wasser von den Blaettern aufnimmt.

        Vermehrung : Diese Art pflanzt sich geschlechtlich fort. Ungefaehr 2 Wochen nach der Adulthaeutung fangen die Tiere mit der Paarung an. Weitere 2 Wochen werden dann benoetigt, um die Eier auszubilden. Diese werden dann mit Hilfe des Legebohrers durchs Terrarium ‚geschleudert’

        Entwicklung : Die Eier inkubiert man am besten in einer Heimchendose, die man vorher mit Kuechenpapier oder einem Stueck Stoff (Frotee eignet sich hervorragend) ausgekleidet hat. Zweimal in der Woche gibt man mittels einer Spruehflasche ein bisschen Wasser zu den Eiern. Nach ca 4-6 Monaten schluepfen die ca 2 cm grossen Nymphen.

        WICHTIG : Anfaenglich werden die Nymphen ausschließlich Eukalyptus fressen. Nach der ersten Häutung kann man dann beobachten, dass auch Brombeere gefressen wird.



        Abschliessend moechte ich erwaehnen, dass dieser Haltungsbericht von mir, nach eigenen Erfahrungen verfasst wurde. Ich pflege Diapherodes gigantea ausschliesslich nach dieser Beschreibung und konnte bisher nichts negatives feststellen. Was natuerlich nicht als Patentrezept zu verstehen ist.

        Sollte jemand was zu Meckern (Richtung Muc schiel*), Anregungen oder Verbesserungsvorschlaege haben ... dann immer her damit.


        Gruss,


        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          @Andrea
          Danke, für deine Email ist ein sehr guter Haltungsbericht.

          Eine Frage hätte ich da aber noch: Sind die Tiere wirklich noch so selten zu bekommen?

          MFG
          Niklas
          Stadtgruppe Osna


          Gruß
          Niklas

          Kommentar


          • #6
            Also ich hab in Hamm jede Menge reichlich davon verkauft ...

            In naher Zukunft sollte es also genug Leute geben, die Diapherodes-Nachzuchten verkaufen

            Kommentar

            Lädt...
            X