Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktive Skorpione - gibt's sowas?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aktive Skorpione - gibt's sowas?

    Hi!

    Aalso, ich habe vor mir iiirgendwann mal Skorpione zuzulegen. Von der Optik her etwas großes schwarzes, schwach giftig - eigentlich perfekt wäre pandinus imperator...

    jedoch bin ich einer dieser egoistischen Menschen, die ihr Tier auch ab und zu sehen wollen, und da ich mir nur ein bis drei Tiere, definitiv jedoch nur ein Terrarium, holen werde, kann ich auch nicht drauf hoffen, das wenn ich mal schaue gerade eins von 50 Tieren drausen ist....

    BITTE versteht mich nciht falsch:
    ich pflege schlangen und werde mich auch noch EINGEHEND mit dem jeweiligen Tier auseinandersetzen, lange bevor ich es mir kaufe...
    ich werde mir auch bücher kaufen, bitte also keine Aufforderungen, ich solle mich informieren - das werde ich, und diese Antworten helfen mir nicht weiter!

    ...mir geht es lediglich darum, einen Skorpion zu finden, der auch mal Tagsüber im Terrarium zu sehen ist, und spätestens Nachts (gehe ich richtig in der Annahme, dass alle Skorpionarten eigentlich nachtaktiv sind? ) wirklich im Terrarium unterwegs ist...


    Ich hoffe wirklich, ich kriege hier jetzt nicht nur auf den Deckel, und dass ihr versteht was ich meine...

    LG,
    THILO

  • #2
    Hihihi,

    keine Sorge, aufregen tun sich die Leute hier nur bei Posts ála "Huch, jetzt hab ich mir doch glatt einen Skorpion gekauft, ja wie halt ich sowas denn?" oder "So ein Zufall, aus Versehen Tier gekauft, ich glaub Leiurus heisst der, ist der eigentlich giftig und was für Pflanzen frisst der?".

    Du liegst richtig, jeder Skorpion ist nachtaktiv. Das "aktiv" in "nachtaktiv" ist jedoch sehr relativ. Einen gut eingewöhnten und zufriedenen Pandinus wirst Du recht selten sehen, noch seltener etwa Androctonus. Vergleichsweise "aktiv" sind Hadrurus und manche Buthiden wie etwa Mesobuthus Arten oder Buthus. Hängt aber zudem auch immer vom Individuum, der Eingewöhnung, Zufriedenheit und vom Futterstand ab. Eine Art, die mit Sicherheit jeden Abend oder auch nur alle paar Abende rauskommt, gibt es jedoch nicht.
    Skorpione machen halt nicht mehr, als sie für nötig halten.

    Tagsüber wirst Du die allermeisten Arten erst recht nicht sehen, weil das höchst unnatürlich ist. Einige Arten sollen angeblich "häufig" auch mal tagsüber unterwegs sein, angeblich auch Buthus occ., was ich nicht bestätigen kann. Meine Mesobuthus martensii seh ich ab und an mal tagsüber, das ist dann aber meist ein Zeichen für Hunger.
    I.Ü. mag es durchaus sein, daß manche Arten "mal" tags draussen sind, aber was bedeutet schon ein "mal".

    Nungut, wie gesagt, eine gute Anfängergattung, die noch dazu relativ oft zu sehen ist, ist Hadrurus. Mit ein wenig Glück kommt so ein Tier im Laufe seiner Buddel-Arien direkt an der Frontscheibe vorbei und du kannst in das Höhlensystem blicken, so bei mir.

    Pandinus würd ich nicht als Anfängertier empfehlen.

    See ya
    Jan

    Kommentar


    • #3
      Hi Jan,

      dann habe ich mich wohl doch verschäzt. Ich dachte, es müsste selbst bei Skorpionen eine eher aktivere Art geben (hab bei Schlangen zwar auch ne Weile gesucht, aber habe es doch geschafft eine Art zu finden, bei der es eher die Ausnahme ist, wenn man sie zu irgendeinem Zeitpunkt am Tag mal NICHT sieht), aber wenn ich jetzt so lese, dass man seine Tiere Tage oder Wochenlang nicht sieht, muss ichs mir wohl doch noch mal überlegen....

      Bin zwar von Skorpionen und Spinnen TOTAL faszieniert, aber ich finde ja schon Pythons und Boas langweilig, weil man die nie sieht...

      dann bleibts wohl bei der rumträumerei...

      Danke und liebe Grüße,
      THILO

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Ich habe mal über längere Zeit eine Gruppe von Euscorpius italicus (ca. 10 Tiere) in einem größeren Terrarium (etwa 100x50x50 cm) gehalten, das war vor allem abends und nachts sehr unterhaltsam. Man konnte die typsichen Balzrituale, Revierkämpfe und natürlich Nahrungserwerb beobachten.
        Ein Nachteil ist allerdings die sehr mühsame Aufzucht der Jungtiere, da diese sehr klein sind. Auch auf eine gewisse Grundfeuchtigkeit sollte geachtet werden. Leider sind wohl fast nur Wildfänge zu bekommen.

        Grüße
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Weil du das grade ansprichst, kann ich davon ausgehen (die erfahrung habe ich auch bei schlangen gemacht), dass die Tiere generell aktiver sind, wenn man sie in Gruppen hält?

          Ich weiß, dass man nur wenige Skorpione in Gruppen halten kann und ich würde auch nicht mehr als MAXIMAL 5 Tiere in einem Becken halten, eher weniger.. Aber generell ist da schon was dran, oder?

          Danke und LG,
          THILO

          Kommentar


          • #6
            Hm, natürlich sieht man Balzrituale und Revierkämpfe nur, wenn mehrere Tiere im Becken sind :-)
            Und die Chance, dass du überhaupt mal einen siehst, ist bei mehreren Tieren natürlich auch höher.
            Allerdings habe ich meist fast alle Tiere jede Nacht draußen gesehen, ob das jetzt mit Gruppen- oder Einzelhaltung zusammenhängt, wage ich jetzt mal nicht zu beurteilen, auf jeden Fall hängt es vom Hunger der Pfleglinge ab...

            Ich halte auch diverse Schlangen in Paarhaltung, z.B. Elaphe quatuorlineata oder Zamenis longissimus, mehr zu sehen sind sie deshalb aber nicht, denn weniger als fast nie geht wohl nicht.

            Grüße
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              Ja wie gesagt, es hängt stark von der jeweiligen Art ab.
              Meine Mesobuthus martensii sehe ich für Skorpione sehr oft, fast jeden Abend, dafür ist diese Art wirklich definitiv keinem Anfänger zu empfehlen.

              Das Tiere durch Gruppendruck öfter draussen sind, wage ich zu bezweifeln, es sei denn der Druck "presst" unterlegene Tiere aus dem Versteck. Tolle Tierhaltung, echt super (meine nicht Dich Gero, k.a. wie das mit Euscorpius ist). Aber natürlich steigt bei 5 Tieren die Wahrscheinlichkeit, einen mal zu sehen.
              Das erreichst Du aber auch mit 5 Becken und gehst kein Risiko ein dabei.

              Wie gesagt, meine Hadrurus ariz. sehe ich zumindest alle paar Abende, das ist doch ganz nett. Am Anfang sieht man natürlich jedes Tier viiiieeeellll öfter, auch klar. Ich würde Dir deshalb und wegen der einfachen Haltung/ geringen Gefährlichkeit Hadrurus spec. empfehlen.

              See ya
              Jan

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Also Verluste wegen eventuellem kannibalischen Verhaltens hatte ich nicht. Für diese kleine Skorpiongattung halte ich diese Terrariengröße für ausreichend.

                Grüße
                www.terragraphie.de

                Kommentar

                Lädt...
                X