Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nephila...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nephila...

    Hi Leute,

    bin zwar schon Terrarium erprobt, aber jetzt würde ich doch gern noch zusätzlich eine Nephila senegalensis oder ähnlich halten.

    Habe gehört und auch schon gesehen dass man die Tiere recht gut frei im Zimmer halten kann. Kann mir jemand ein paar Tips geben und mir vielleicht weiter helfen?

    Freue mich über jeden Kontakt. Danke!

    Greetz Marc


    EDIT: Gesuch entfernt- bitte Forenregeln beachten!
    Zuletzt geändert von Yidaki; 09.11.2006, 14:29.

  • #2
    Hallo Marc.

    Also es ist korrekt, dass man Nephila spp. recht gut frei im Zimmer halten kann! Dabei sollte man sowohl im Vorwege als auch dann in der Haltung auf ein paar Sachen achten:

    Ort: große, geräumige Ecke, an die man nicht täglich heran muss, wobei man dann eventuell das Netzt zerstören kann. Die Netze können bei adulten Tieren verdammt groß werden, mit mehr als einem Meter im Durchmesser.
    Eventuell kann man einen aus Holzleisten o.ä. zusammengezimmerten Rahmen eine Art Gerüst anbieten, das sie evtl. auch als Gerüst annimmt. Garantie dafür, in welchem Umfang und ob überhaupt an dieser Stelle das Netz gebaut wird, gibt es nicht!

    Aber grundsätzlich lässt sich sagen: Die Wahrscheinlichkeit, dass sie in einer geräumigen Ecke ihr Netz baut, in der man sie zuvor freigelassen hat, in der auf Dauer das Futterangebot stimmt und in der keine Zugluft herrscht, ist recht groß!

    Wenn Du jeden Tag oder auch jeden zweiten mit den unterschiedlichsten Insekten fütterst, zudem möglichst täglich sprühst (RLF ist halt im Zimmer eigentlich zu gering!) wird sie auch sehr standorttreu bleiben!

    Und nur als Tipp vor der Anschaffung: es ist wirklich etwas anderes, eine so groß werdende Spinne in einer Ecke über seiner Couch sitzen zu haben als sie täglich im Terrarium zu beobachten! Eine Terrarienhaltung ist auch bei Nephila spp. möglich! Zudem ist die Lebenserwartung dieser Tiere um ein vielfaches niedriger als beispielsweise bei Vogelspinnen.

    Wenn man sich dieser Dinge vor der Anschaffung bewusst ist und die nötigen räumlichen Parameter schaffen kann, steht der Anschaffung eigentlich nichts mehr im Wege!

    Grüße,
    Claus

    Kommentar


    • #3
      Hey Claus,

      danke für die Zeilen. Habe mir auch schon sämtliche Arten von Angeboten überlegt um einen ausreichenden Rahmen für das Netz anzubieten und ich habe da schon die Möglichkeit etwas herzurichten, dass ein Netz mit über 1m Durchmesser durchaus zulässt.

      Weiter ist die Überlegung ein solch imposantes Geschöpf frei im Zimmer zu halten als Single sicher nicht der beste Ersatz für eine "Briefmarkensammlung", aber ich bin mir der Wirkung durchaus bewusst.

      Ich bin seit ungefähr sechs Monaten dabei mich zu informieren und suche noch nach adäquater Literatur, auch die wird sich noch finden. Die nächste Börse ist schon geplant und ich freu mich schon auch Zuwachs in meinen vier Wänden...

      Greetz Marc

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Du scheinst ja recht abgebrüht zu sein ne Nephila frei halten zu wollen.:-)Sicher werden die wohl ihr Netz kaum verlassen aber wenns doch mal dazu kommen sollte und das Tierchen sich es unter deiner Bettdecke bequem machen wollte-prostmahlzeit.;-) Ein paar skurile Insekten halten bin ich auch gewohnt aber frei im Wohnzimmer...naja.Mal ganz von der Giftikeit abgesehen kann man da schon nen ganz schönen Schreck bekommen wenn sie mal woanders auftaucht.
        Ich würd an deiner Stelle nen Extra Raum dafür einrichten das wär bestimmt ganz interessant.


        Grüße Chris

        Kommentar


        • #5
          Hey Chris,

          also so abgebrüht muss man dafür doch gar nicht sein, oder? Allerdings gebe ich Dir schon ein wenig recht, etliche Bekannte fanden mein Vorhaben doch eher so:

          Aber seit ich diese Art Spinnen schon mehrere Male in Zoo´s oder Insektarien frei gesehen habe, läßt es mich nicht mehr los.

          Beim Zajac in Duisburg habe ich sie vor kurzem nochmals mit recht imposanten Netzen frei an der Decke gesehen. Und was die Gefährlichkeit und Giftigkeit angeht ist das Risiko doch recht gut zu kalkulieren. Mein Pferd ist sicher auch nicht "ungefährlich".

          Ich warte allerdings noch die Messe in Köln ab und werde, wenn ich dort etwas bekomme auch zuschlagen, bis dahin mach ich mir weiter Gedanken und suche nach Literatur und guten Tipps von eingefleischten Spinnen-Haltern.

          Danke und viele Grüsse, der Marc

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            falls es auch Literatur sein darf:

            viele Grüße
            Martin

            ---
            Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V.
            »ARACHNE« - das Fachmagazin für Spinnentiere der DeArGe e.V.

            Kommentar


            • #7
              Literarischer Tipp

              Ja thanks Martin,

              selbstverständlich darf es, es sollte sogar, ich brauch unbedingt auch ein Nachschlagewerk. Bin da ja schon länger auf der Suche nach einschlägiger Literatur um den Einstieg so professionell wie möglich zu machen. Es gibts schließlich genug "Deppen" die sich Tiere anschaffen und keine Ahnung von nichts haben....

              Hast Du vielleicht noch ein paar Tipps aus eigener Erfahrung???

              Danke Dir.

              Greetz Marc

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                hir noch ein Literatur Tip:

                -ADAM,T. (2005): Radnetzspinnen im Terrarium. DRACO 24(6): 32-47.

                Dort steht auch etwas über die Freilandhaltung von Nephila und anderen Radnetzspinnen drin.
                Vielleicht hilft dir der Artikel ja.

                mfG Rico

                Kommentar


                • #9
                  Büchertipp!

                  Hey Rico,

                  ja das wird ja immer besser hier:-) War also schon die richtige Entscheidung hier mal nen Aufruf zu starten.

                  Vielen Dank und immer weiter so...

                  Greetz Marc

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Marc,

                    freut mich wenn ich dir helfen konnte.

                    Gruß Rico

                    Kommentar


                    • #11
                      Kölner Börse!

                      Tach Leute!

                      Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich ein Ausstellerverzeichnis für die Börse in Köln Anfang Januar 2007 herbekomme?

                      Ich hoffe da endlich ein nettes Exemplar erstehen zu können.

                      lg marc

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Marc!

                        Am besten ist es doch, wenn Du dem Veranstalter eine mail zukommen läßt, solltest Du auf dessen Homepage nicht schon fündig werden. Bei der Terraristika gibt es sowas, ob es das bei der Kölner Börse gibt, weiß ich nicht.


                        Gruß- Gregor

                        Kommentar


                        • #13
                          Börse....

                          Hey Gregor,

                          hätte vielleicht vorher mal etwas intensiver im Netz schauen sollen, hast ja recht. Werde mich gleich mal dahinter klemmen und sehen was ich da erreichen kann.

                          Trotzdem danke für den Tipp!

                          Greetz Marc
                          Zuletzt geändert von DocBar; 28.11.2006, 12:52.

                          Kommentar


                          • #14
                            Nephila...

                            Naja,

                            der Herr Veranstalter der Kölner Börse hat wohl seine Fingerchen gebrochen und kann leider nicht tippen bzw. antworten.

                            Weiß jemand was über die Frei-Haltung von Nephila edulis?

                            Habe diese Art angeboten bekommen, 2.Haut. Wie groß muß ich mir ein Tier dieser Art nun vorstellen (2.Haut)?

                            Werde mich dann wohl weiterhin auf die Kölner Börse freuen und versuchen dort das Netz des Wissens größer zu spinnen...

                            Greetz, Marc

                            Kommentar


                            • #15
                              Nephila edulis...

                              ... endlich geschafft. Lange gesucht und endlich gefunden. Habe gleich mehrere junge Nephila edulis bekommen. Sind zwar noch klein aber sie haben bereits alle ein eigenes Netz gebaut und sind fit.

                              Und so schlimm sind die Reaktionen meiner Besucher nun auch wieder nicht, hätte da mehr erwartet...

                              Falls noch jemand gute Tipps posten möchte, freue mich darüber...

                              greetz Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X