Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grammostola Rosea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grammostola Rosea

    Servus !!!


    ich will mir ne Grammostola Rosea holen, hab mich auch schon mit den haltungsbedingungen usw. auseinander gesetzt.

    ==Jetzt wollt ich mir nur noch einen Rat einholen==bezüglich der terrarien einrichtung===


    wie würdet ihr euer terrarium für ne Rosea einrichten ? @ alle Spinnenliebhaber/HALTER


    und wie heizt ihr euer terrarium ?



    ps.: hab die rosea noch nich erst wenn ich euern rat habe geh ich sie holen ! nich das es ihr zu kalt ist oder irrgend was nich passt !

    [Edited by [M.D.Esel] on 16-04-2003 at 09:45 GMT]

  • #2
    Re: Grammostola Rosea

    hallo MD Esel,
    schau mal da.. http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=20&t=000575

    Gruß
    Weisi

    Kommentar


    • #3
      Re: Grammostola Rosea

      Hi [M.D.Esel]!

      Warum willst Du denn unbedingt eine G. rosea? Fast alle Tiere, die im Handel sind, sind Wildfänge, die trotzdem die Preise für NZ unterschreiten. Diese Situation würde ich nicht unterstützen- es sei denn, Du bekommst wirklich ein juveniles Tier eines Züchters, denn man kann sich darauf verlassen, daß adulte Tiere im Handel fast ausnahmslos WF sind.

      Kommentar


      • #4
        Re: Grammostola Rosea

        Salve !

        das es wf sind hab ich nich gewußt.
        hab gelesen das sie eher ein ruhiges gemüt haben und vom aussehn her gefallen sie mir auch.

        welche vogelspinnen sind den noch eher ruhig ? ich meine das man sie auf die hand nehmen kann ???? (nicht streicheln odda so ich mein halt ma kurz über die hand laufen lassen)==kennmich mit vogelspinnen ja nich aus es soll meine erste werden, zZ. hab ich an wirbellosen nur scolopender .

        bin für ratschläge bezüglich einer ruhigen vogelspinnen art offen

        =der fragende esel=

        Kommentar


        • #5
          Re: Grammostola Rosea

          @[M.D.Esel]:

          Entschuldige meine zynische Frage, aber warum möchtest Du ein wildes Tier auf die Hand nehmen? Nimmst Du tropische Zierfische auch auf/ in die Hand?

          Für mich ist das "Auf-die-Hand-nehmen-können" bei dem Kauf einer VS kein Auswahlkriterium. Wenn Du Dir und Deinem künftigen Tier(en) einen Gefallen tun willst, dann laß sie in Ruhe. Die geringe Giftigkeit der meisten VS sollten nicht äquivalent mit einem leichtsinnigeren Handling sein.

          Kommentar


          • #6
            Re: Grammostola Rosea

            du willst sie über die hand laufen lassen? dann nimm Pterinochilus murinus
            nein spass... täusch dich nicht wenn du hörst das die rosea ein ruhiges gemüht haben, auch bei spinnen gibt es unterschiedliche charakter. meine rosea z.b. ist sehr ruhig und lässt sich durch nichts stören, die rosea eines freundes ist das genaue gegenteil, seine greift alles an was in ihr terrarium kommt!
            desweiteren ist eine rosea eine spinne die einen zum verzweifeln bringen kann, sei es durch ihr fressverhalten oder die häutungsintervalle etc.
            meine z.b. hat jetzt seit *nachrechne* knapp zwei monaten nix gefressen, davor fast 4 monate nix (kann dich als VS neuling zum verzweifeln bringen ).
            zur haltung... ich halte meine sehr trocken, nur mit wasserschale (beim nachfüllen lass ich sie ein bisschen überlaufen) und bei so 22° und sie fühlt sich wohl.
            einrichtung... ich hab eine korkröhre und ein ast drin, bodengrund ist ungedüngte blumenerde
            ausserdem find ich nicht das eine rosea eine schöne spinne ist, gibt weitaus schönere.

            als weitere spinnen für einen neuling auf dem gebiet werden sämtliche brachypelma arten gehandelt oder die baumbewohnenden avicularien.

            Kommentar


            • #7
              Re: Grammostola Rosea

              salve !


              @Yidaki : Is ja gut man ! ich hätte sie bestimmt nicht in die hand genommen, aber nehmen wir mal an ich will das terrarium reinigen. ist es dann nicht mit einer ruhigen spinnen leichter als mit ner beissfreudigen ?
              und ich glaub ich hätte so wie so viel zu viel respect vor ner VS um sie irrgendwie auf die hand zubekommen !!(weiß auch gar nich wie ich das anstellen sollte) nur das du beruhigt bist ! ich nehm auch meine scolopender nich auf die Hand ! *lol*



              @Mike danke für die info ! ich werd ma bissel googlen und nach den brachypelmaarten suchen . will ein bodenbewohner deswegen
              ===bin immer für vorschläge offen====


              -der esel-

              Kommentar


              • #8
                Re: Grammostola Rosea

                Hi!

                Vogelspinnen sind zum größten Teil weniger angriffslustig, wie Scolopender oder Skorpione. Die meisten VS beißen nur als letzten Ausweg, sondern flüchten sich eher in ihre Behausung (oder aus dem Terrarium *ggg*). Lediglich Bombardierspinnen verteidigen sich nicht immer nur durch Flucht, sondern halt auch durch Bombardieren.

                Den Tips von MikeUSB kann ich mich nur anschließen- ich habe Brachypelma spec. umd Avicularia spec. hauptsächlich als friedlich erlebt- Ausnahmen bestätigen die Regel- und sind, was Aggressivität angeht, anfängerfreundlich. Allerdings sind Avicularia spec. empfindlicher in den Haltungsbedingungen (rlF).

                Kommentar


                • #9
                  Re: Grammostola Rosea

                  @yidaki
                  das mit den avicularia spec. ist richtig, wenn man jedoch an gutes terrarium hat und für gute durchlüftung sorgt dann sollte es auch hier keine probleme geben denk ich.

                  @ [m.d. esel]
                  du musst die spinne nicht auf die hand nehmen um das terrarium zu reinigen. erstmal ist es nicht unbeding von nöten ein spinnen terrarium regelmäßig zu reinigen, bedenke das jedes mal wenn du die spinne umsetzt das für das tier sehr stressig ist, ausserdem sind nach meiner erfahrung spinnen sehr saubere bewohner, die meisten legen die reste der futtertiere vor die eingangstür so das man sie schön rausnehmen kann (ausnahmen bestätigen auch hier die regel).
                  wenn du das terrarium doch mal säubern willst dann hat sich die "heimchendosentechnik" sehr bewährt. will heissen: du nimmst eine gut ausgewaschene leere heimchendose, legst sie über die spinne, vorsichtig den deckel drunter schieben und du hast die gute eingefangen

                  zum thema arten kann ich dir noch eine gute seite empfehlen: http://www.arachnophilia.de/
                  diese seite beinhaltet einen sehr grossen artenteil

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Grammostola Rosea

                    ...und Micha vom VSIC hat eine sehr gute HP über Avicularia spec. gemacht:

                    KLICK MICH

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Grammostola Rosea

                      Da stimm ich den anderen zu, meine Rosea ist ein mist vieh wie es im Buche steht.

                      Wenn man glück hat, hat man sehr lange freude an seiner Rose meine ist mitlerweile 5 Jahre, und hat schon eine sehr derbe Alkohol vergiftung hinter sich gebracht und ist immer noch so freundlich wie früher (mist Vieh). Welche Arten ich dir noch ans herz legen möchte. Ist z.B die A. Versicolor aber nur im Adulten Alter anschaffen. Ich hab von 10 Spiderlingen gerade mal 2 durchgebracht. Wenn sie schön gross ist und du ein Warmes Zimmer hast ist sie sehr leicht zu halten so lange du bedenkst das sie es feucht braucht aber keine Staunässe verträgt.

                      Eine sehr flegeleichte Art ist die B. Smithi, ist ist ziemlich brav und beisst nur sehr selten, sie Bomnadiert lieber.
                      Aber sie lässt sich gut halten.

                      Ich halte meine rosea in einem 30 x 30 x 30 Würfel, als bodengrund benutze ich ungedüngt Blumenerde mit ein wenig groben Sand und einem kleinen anteil brauner Baumspäne (ist so ähnlich wie Rindenmulch fault aber nicht so schnell und hält gut die erde zusammen).
                      Was natürlich nicht fehelen darf ist ein versteck platz und geb dir nicht mühe bei der Bepflanzung, meine hat meine Pflanzen immer entwurzelt bis sie dann gestorben sind.


                      Ich will hoffen das ich dir helfen konnte.

                      Cu Marcel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Grammostola Rosea

                        Ich kann dir zu ner Brachypelma albopilosum raten. Die sieht erstens toll aus finde ich und zweitens sind sie allgemein (über Ausnahmen wissen wir ja nun Bescheid...) sehr ruhig. Das trifft auf meine auch zu. Was das anfassen angeht, so tue ich das eigentlich äußerst selten. Habe zum Beispiel gerade heute das Terrarium meiner P. cambridgei gesäubert. Dabei habe ich auch die Technik mit der Heimchendose angewendet. Funktioniert bestens und sit für beide Seiten meiner Meinung nach weniger Stress. Muss aber jeder selber wissen.
                        Wer sich etwas tiefer mit diesen tollen Tieren auseinandersetzen will, nicht nur was Haltung angeht, dem kann ich den "Tarantula Keeper's Guide" von Schultz und Schultz empfehlen. Profunde Englischkenntnisse vorausgesetzt. Das Buch ist allerdings nicht zu kompliziert geschrieben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Grammostola Rosea

                          Salve !!!


                          ich hab mir eure ratschläge durchn kopp gehn lassen, hat ne weile gedauert aber ich werd mir ne Brachypelma holen nur welche genau weis ich leider noch nich !!!!!!


                          -vielen vielen dank für eure auskünfte-


                          -der esel der sich nich entscheiden kann-

                          -cu-

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X