Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Kaum feststellbar anhand eines Fotos. Da es sich im schlimmsten Fall um eine hochgiftige Kammspinnenart handeln könnte, würde ich sehr vorsichtig damit sein!
Gruß, Markus
Ich bin nicht sicher, ob man Dir helfen kann, wenn Du uns nicht Fundort , ungefähre Größenangaben etc. machen kannst. Die Schraube nutzt als Größenvergleich nicht wirklich...
Hi!
I h weiß net wirklich was das für eine Spinne ist, aber sie ähnelt irgendwie diesen Vogelspinnen die in und um Sydney vorkommen,find ich.
Hab aber keine Ahnung. ;-)
@ wuppertaler
australische vogelspinnen?
welche meinst du denn? wenn du atrax robustus meinst, die kommt zwar aus australien ist aber keine vogelspinne.
zum thema:
kann dir auch nicht sagen welche art das ist, fundort wäre schon ganz hilfreich
es handelt sich bei dieser Spinne vermutlich um die australische Riesenkrabbenspinne Holconia insignis, auch White Lady genannt. Die Tiere sind nicht hochgiftig, wenn sie wollen aber verflucht schnell (aus eigener Erfahrung).
Schöne Ostern.
Mfg,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
Außer, daß Atrax spp. keine Vogelspinne ist, sieht Atrax robustus auch nicht aus, wie die Spinne dieses Beitrags.
@Sebastian H:
Heißt die White Lady nicht White Lady, weil sie eine hellgraue Zeichnung auf dem Abdomen, den Tarsen und den Schreitbeinen hat? Dein Tip könnte ja richtig sein (zumindest Holconia spp.), aber ohne genaue Angaben des Autors zum Fundort ist alles spekulativ.
@ Yidaki
Ich bin mir zu 99,9% sicher das es sich bei der Spinne eine Holconia handelt, da ich diese Spinnen bis vor kurzem selbst gepflegt habe.
Der Name White Lady stammt von der hellen Grundfärbung der Tiere, die aber niemals weiß, sondern immer hellgrau ist. Genau wie bei dem Tier auf dem Foto.
Auch ihre Körperhaltung (nach vorne gekrümmte Beine) deutet stark auf eine Krabbenspinne hin.
MfG,
Sebastian
Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose
docci wrote:
sieht doch irgendwie aus wie die, die nachts immer in der badewanne sind, oder?
Also eine Winkelspinne ist es nicht die haben ein anderes Muster!
Aber wenn du die in einer Faunabox hältst kannst du sie auch mit mitleren Heimchen füttern ist ganz lustig.
wir wissen aber immer noch nich den fundort der spinne, weil ne australische Holconia an der badezimmer wand (oder wo das foto auch immer gemacht wurde) ist schon seltsam
Hypothek 1: Es handelt sich um eine White Lady, weil die Badezimmerwand in Australien steht.
Hypothek 2: Es handelt sich um eine White Lady, weil Killy o.g. Art selber pflegt und ihm/ihr ein Exemplar ausgebüchst ist und er/sie keinen Wiedererkennunswert hat.
Hypothek 3: Es handelt sich um eine White Lady, allerdings aus Gummi.
Hypothek 4: Ich habe gestern zu viele Eierlikörhasen genascht und bin noch nicht zurechnungsfähig.
Kommentar