Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuzugang B. smithi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuzugang B. smithi

    Hallo,

    ich habe mir heute ein neues Tier zugelegt.

    Bisher halte ich (mittlerweile) erfolgreich, eine Pogona vitticeps (mänl.) und eine henrylwasoni (weibl.), natürlich nicht zusammen in einem Terrarium.

    Heute habe ich mir einen langen Kindheitstraum erfüllt, ich habe mir eine Vogelspinne gekauft.
    Es ist eine junge Brachypelma smithi.

    Ich habe noch nicht viel Erfahrung in der VS-Haltung, aber ich vertraue da auf meinen Ur-arlt G+U-Ratgeber (auch wenn ich nur die Hälfte davon glaube und die für übermäßg blödsinnig halte), desweiteren vertraue ich zu 100% meinem Terraladen wo ich bisher fast alles gekauft habe und mich immer gerne wieder beraten lasse (macht auch selber die Stuhlproben für die Bartagamen und andere Tiere).

    Das Buch von P. Klaas habe ich mir bestellt, werde ich in ca. 2 Wochen (hoffentlich) bekommen.

    Also nun zum eigentlichen.

    Ich habe mir einen 40x40 Würfel gekauft und habe den mit schwarzer Erde und Pinienholz als Bodengrund ausgestattet. Desweiteren habe ich einfach eine kleines Stück Holzwurzel und eine Krokrinde drin, damit sie bauen kann und ihren Unterschlupf hat.

    Eine Wasserschale hat sie natürlich auch. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 50%. Temperatur zur Zeit ca. 25°C.

    Nun habe ich hier schon die letzten Tage im Forum gelesen und habe festgestellt, dass viele Halter die Temperatur etwas höher haben (ca.27-30°C).

    1. Reicht die Größe des Würfels oder muss er irgendwann etwas größer sein?
    2. Reichen die 25°C oder sollte sie etwas höher sein?
    3. Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit nun wirklich sein (auch da gibt es Unterschiede in der Haltung)?

    Sie kommt ja eigentlich aus einem ehr trockenen Lebensraum, muss die Luftfeuchtigkeit da wirklich so hoch sein.

    Ich hoffe ich bekomme Hilfe bei diesen drei Fragen die ich habe.

    LG shayariel

    Sorry das es soviel geworden ist.

  • #2
    Zitat von shayariel

    1. Reicht die Größe des Würfels oder muss er irgendwann etwas größer sein?

    --> die Größe ist ausreichend.


    2. Reichen die 25°C oder sollte sie etwas höher sein?

    -->Die Temperaturen gehen auch in Ordnung.


    3. Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit nun wirklich sein (auch da gibt es Unterschiede in der Haltung)?

    Sie kommt ja eigentlich aus einem ehr trockenen Lebensraum, muss die Luftfeuchtigkeit da wirklich so hoch sein.


    --> Definiere hoch;
    50% RLF erachte ich als Durchschnittswert für ausreichend, in der Regenzeit"/Frühjahr sollte die RLF etwas höher liegen.
    ps. Es gibt übrigens auch eine gute Monographie über B.smithi von Boris Striffler.

    gruss
    sebastian

    Kommentar


    • #3
      Brachypelma smithi

      Hallo erstmal.
      Ich halte meine Brachypelma smithi in einem Terrarium 40x40 cm Grundfläche und 50 cm hoch. Die Höhe von 30-40cm reicht auch. Die Temperatur ist am Tag immer zwischen 26°C und 28°C. Nachts, wenn alles aus ist, sinkt sie auf 22°C ab. Sie kommt ja aus Mexiko und lebt in den trocknen Zonen aber hält sich immer in der Nähe von Biotopen auf wo die Luftfeuchtigkeit etwa 60-80% beträgt.

      In einer Ecke habe ich ein Moosstück 10x15 cm. das halte ich immer feucht. Das reicht aus. Zwei mal die Woche wird gesprüht. Unter dem Moos habe ich Weiße Tropische Asseln, die halten alles sauber. Einige Pflanzen und ein Stück Kork habe ich auch im Terrarium. Der Wassernapf ist selbstverständlich auch dabei. Als Bodengrund habe ich Kokoshumus mit etwas Lehmpulver vermischt. Beim graben fällt es dann nicht so schnell zusammen. Alle Wände und Seitenteile sind verkleidet. Siehe www.3sign.de/home/spinnenheinz

      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        danke für die Antworten.
        Da bin ich aber beruhigt das ich doch alles ziemlich richtig gemacht habe und eigentlich wieder gut beraten wurde.

        @dilepis

        nette Hompage hast du.
        Das mit dem verkleiden ist eine super Idee und sieht Klasse aus.
        Habe ich aber leider nicht gemacht .
        Bin nicht auf die Idee gekommen das man das auch in einem Spinnenterrarium machen könnte (dumm irgendwie).
        Schade eigentlich, naja nun ist zu spät, Tier ist hier im Terrarium, dann bleibt es wohl ohne Seitenverkleidung.

        Lg shayariel

        Kommentar


        • #5
          Brachypelma smithi

          Machst Du beim nächsten Terrarium.

          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #6
            @delipis

            riiiiichtiiiiig, mach ich.

            Muss dann nur irgendwann meine bessere Hälfte überzeugen, mir noch eine davon in die Wohnung zu stellen.

            Die nächste wäre dann die Lasiodorides polycuspulatus .

            LG shayariel

            Kommentar


            • #7
              Lasiodorides polycuspulatus

              Hallo.

              Meine Frau brauchte ich nicht überzeugen, die ist zum Glück so wie du und ich. Aber ihr habt ja auch schon einiges. da wird deine Frau sich freuen wenn sie diese schöne Spinne sieht. Fahrt doch mal zu Zoo Zajac in Duisburg Meidrich. Da könnt ihr in Ruhe alles angucken. Der hat viele Vogelspinnen. Vor Jahren hatte ich auch mal die Lasiodorides polycuspulatis da hieß die aber noch Pamphobeteus spec. Peru. Die mußt du schön warm und feucht halten sonst geht die schöne Farbe verloren.

              Gruß Heinz

              Kommentar


              • #8
                @dilepis

                du meinst ich muss meinen Freund überzeugen , weil ich bin die Frau.

                Ja der gute hat mir damals die Bartagamen als Tier ausgesucht und traut sich selber nichtmal das lebende Futter mit der Pinzette anzufassen.

                Das schlechte daran ist er hat eine Spinnenphobie und war gar nicht begeistert (hatte ich irgendwie vergessen).
                Das gute daran, er ist noch für ca. 1 Jahr beruflich in Portugal und wir sehen uns nur 1-2 mal im Monat .

                Aber das wird schon.

                Zoo Zajac kenne ich, da fahre ich oft mit unseren Kindern hin zum stöbern, ist ja nicht weit von uns entfernt.

                LG shayariel

                Kommentar


                • #9
                  Brachypelma smithi

                  Oh, da wird meine Frau sich aber freuen, das du auch eine bist. Aus den Namen konnte man das nicht ableiten. Weil du ja schreibst LG shayariel, ich schreibe immer Gruß Heinz. Da weiß man gleich gleich"Männchen". Nun weiß ich es. Entschuldigung. Hat er denn etwas gegen smithi? Oder hat er sich damit abgefunden?

                  Gruß Heinz

                  Kommentar


                  • #10
                    hi,

                    er ist nächstes Wochenende erst wieder hier in Deutschland, er hat sie noch nicht gesehen.

                    Aber er war nicht begeistert, sagte gleich ich soll das Vieh bloß nicht rausholen um ihn zu ärgern .

                    Ich denke er findet sich damit ab, ist ja eh im Terrarium die smithi, vielleicht mag er sie ja auch mal so wie ich.

                    LG shayariel

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      er sollte doch stolz auf dich sein, das du so "mutig" bist und er nicht.

                      Gruß Heinz

                      Kommentar


                      • #12
                        hi dilepis,

                        ja ich mag diese Spinne und würde sie nie wieder her geben, egal was er will.
                        Er muss ja nicht um sie kümmern, mach ich ja.

                        Ich bin so froh, habe sie erst drei Tage und sie hat schon eine Heuschrecke vertilgt (schade habe es leider verpasst), hätte gedacht sie streikt erst mal, wie es bei dieser Artr oft vorkommen kann aber nein einfach toll.

                        LG shayariel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X