Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brachypelma Klaasi frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brachypelma Klaasi frisst nicht

    Hallo Leute,

    mein Nachbar hat sich vor sechs Wochen eine Brachypelma Klaasi gekauft. Das Tier hatte sich einen Tag davor frisch gehäutet. Sie wird in einem 30 x 30 x 30 Terrarium gehalten. Ausgestattet ist das Terrarium mit Hagen Exo Terra Tropical Terrarium Substrate Jungle Earth als Bodengrund, zwei Grünpflanzen und einer Baumrinde als Höhle. Seit mein Nachbar das Tier geholt hat frisst sie nicht. Selbst wenn die Heimchen/Heuschrecken über das Tier drüber krabbeln flüchtet die Spinne. Er ist jetzt schon von Heuschrecken auf Grillen und dann auf Heimchen umgestiegen. Aber die Spinne hungert weiter.

    Weiß jemand Rat?

  • #2
    Brachypelma klaasi

    Hi,

    meine hat 3 Monate nach ihrer Häutung nichts gefressen, aber dann hat sie reingehauen. Wenn das Abdomen nicht eingefallen ist, brauch man sich keine Sorgen machen. Wie groß ist sie denn? Daran muß man ja auch denken, wenn die Futtertiere zu groß sind, geht sie da auch nicht ran. Meine Lasiodora parahybana z.B. hat immer Heuschrecken bekommen. Auf einmal hörte sie auf zu fressen. Das ging auch 2 Monate so. Ich habe auch gedacht, sie verhungert, weil lasiodora ja eine Fressmaschine sein soll. Habe dann mal eine Maus reingesetzt und zack hat sie die Maus gepackt. Jetzt frisst sie nur noch Mäuse. Was ich damit sagen will, mal versuchen außer Heimchen und Heuschrecken mal was anderes anbieten. Schokoschaben oder ähnliches. Oder eine Babymaus. Dazu muss man natürlich wissen wie groß sie ist.

    Stimmt die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit? Wenn sie erst angeschafft worden ist, muß ich wissen, wie hat der andere Mensch sie gehalten? Vogelspinnen können bis zu einem Jahr hungern. Wenn ich an meine Grammostola rosea denk, die frisst ein halbes Jahr nichts. Also ich würde mir keine Sorgen machen.


    Gruß Heinz www.3sign.de/home/spinnenheinz Schöne Seite mit Vogelspinnenpuzzle.
    Zuletzt geändert von dilepis; 12.03.2007, 15:50.

    Kommentar


    • #3
      Vorher wurde sie im Reptilienladen gehalten. Welche Temperaturen / Luftfeuchtigkeit jetzt im Terrarium herrschen weiß ich nicht. Das Abdomen ist noch richtig rund. Könnte es auch an der Temperatur / Luftfeuchtigkeit liegen. Eine Heizung ist nicht im Terrarium also wird darin wohl Zimmertemperatur herrschen (19° - 20°). Ist das zu kalt? Wie oft mein Nachbar sprüht weiß ich nicht.

      Was ihm jetzt halt Sorgen macht ist das sich die Spinne erschreckt. Das ist doch nicht normal :wall: .
      Futtertiere sind ja immer kleiner geworden und sie will nicht. Ein Netz baut sie auch nicht. Krabbelt nur mal hierhin und mal dorthin.

      Kommentar


      • #4
        Brachypelma klaasi

        Brachypelma klaasi kommt in Nord.-und Zentralamerika vor also meistens aus dem Südwesten Mexikos. Man findet sie in Höhen von 300m bis 1400m über dem Meeresspiegel. Am Tag braucht sie etwa 26°C bis 28°C. Zum Teil geht die Temperatur aus ihrem Ursprungsland bis 32°C rauf, weil man nie genau weiß, wo sie herkommen ist eine Temperatur von 28°C ganz gut. Je nach dem Fundort kann es Nachts bis 16°C kühl werden. Die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 65%.

        Sie ist in der Früh und Abends aktiv. Meine läuft immer in den Abendstunden los wenn es dunkler wird. Bei meinem Zoohändler bekomme ich ab und zu Eidechsen, denen Beine fehlen oder sonst irgendwie "behindert" sind. Die frisst sie auch sehr gerne und nimmt sogar Frösche. Sie sitzt dann vor ihrer selbstgegrabenen Röhre und lauert Stundenlang auf Beute. Ich habe oft gesehen, wie sie die Beute tötet und dann liegen läßt. Oft nach ein paar Stunden erst beginnt sie zu fressen.

        Am besten wäre es, die klaasi erst mal in Ruhe zu lassen, damit sie für sich eine Ecke gefunden hat, wo sie eine Wohnröhre graben kann. Erde mit Lehmpulver vermischen und ein wenig feucht halten. Wenn die Röhre fertig ist, sitzt sie oft in der Röhre und schaut heraus. Wenn dann Futter vorbeiläuft, wird sie es packen. Ein Netz baut sie nicht. Sie wird den Boden und die Ecken wo sie gerne sitzt mit einem Teppich zuspinnen.


        Also erst mal in Ruhe lassen und abwarten.


        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Temperatur

          Leider hat mein Nachbar bisher nicht diese Temperatur im Terrarium erreicht. Sollte er das Terrarium ans Fenster stellen (da ist Südseite und die Sonne scheint ab 11:00 Uhr hinein). Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Temperatur so hoch zu bekommen bzw. dann auch wieder abzusenken?

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            der gute Nachbar hätte sich vorher erst mal über das Halten von Vogelspinnen informieren müssen. Das Südfenster ist denkbar ungeeignet. Im Sommer hat er Temperaturen von über 40°C im Terrarium. Er braucht einen
            Wärmespotstrahler von etwa 40 Watt. Den bringt er so an, das die Spinne da nicht rankommen kann. Am besten von aussen. Aber nicht auf's Glas legen, das springt. Hat er eine Neonröhre angebracht?

            Ich habe oben einen Streifen Gaze, etwa 20 cm breit, da habe ich meine Lampe im Abstand von 6cm angebracht. Diese Wärmelampe läuft über eine Zeitschaltuhr. Um 8:00 Uhr geht sie an, um 10:30 Uhr aus. Dann wieder um12:00 Uhr an und um 14:00 Uhr aus. Dann um 17:00 Uhr an und um 18:00 Uhr aus. Das habe ich vorher mit einem Thermometer alles durchgemessen und habe so immer etwa 26°C bis 28°C. Man kann auch einen Thermostaten zwischenschalten und die Temperatur genau einstellen.

            Was hat er denn überhaupt für Erfahrungen mit Vogelspinnen? Falls noch Fragen sind, StrohscheinB@aol.com Ich kann dann auch Bilder mailen.

            Gruß Heinz

            Kommentar


            • #7
              Ich weiß das er früher mal Vogelspinnen hatte. Aber was genau und wie lange? Keine Ahnung. Ich selbst bin kein großer Fan von Spinnen (sie dürfen überall kriechen nur nicht in meiner Nähe :ups: ) Beim Kauf bin ich dabei gewesen und ich kann sagen er hat das Tier nur nach Optik gekauft. Er setzt das Tier ins Terrarium. Sie wird gefüttert und gut ist. Habe jetzt gestern nochmal genauer im Internet nachgeschaut und nachgelesen was das Tier für Ansprüche hat. Für meinen Nachbarn ist das Thema mit den Antworten von gestern (kommt vor das sie nichts frisst) erledigt.
              Ich frage jetzt nur weiter weil es mir um das Tier geht. Da kann ich ihn vielleicht noch weitere Informationen geben. Er will zwar nicht das das Tier stirbt aber allzuviel investieren möchte er auch nicht. Ist für ihn eher so eine "Nice-to-have" Angelegenheit. Er wollte es, er hat es, fertig.

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Also ich finde das schon sehr schlimm, wenn man mal kurz in einen Terraristikladen geht und guckt sich ein Tier aus. "Ach, das sitzt eine schöne Vogelspinne, die will ich haben, die sieht gut aus". Mal sehen, wo ich die zu Hause reinsteck? Ich habe, glaube ich, noch ein altes Terrarium? Ja, da passt sie rein,zack etwas Erde eine Pflanze und einen Unterschlupf. Ein paar Heimchen werde ich auch noch mitnehmen, damit sie was zu fressen hat. Die Zooläden, nicht alle, verkaufen einfach alles um Geld zu machen.

                Als ich meine erste Vogelspinne gekauft habe, da hat der Verkäufer zu mir gesagt.. erst informieren dann das Terrarium einrichten und 4 Wochen laufen lassen. Dann kommst du wieder und wir reden dann über eine Anfängerspinne.

                Ich glaube, dein Nachbar war zu voreilig, auch wenn er schon mal Vogelspinnen gehabt hat. Ich würde ihm raten Heizung und Beleuchtung anzuschaffen, dazu Zeitschaltuhren und ein gutes Vogelspinnenbuch. Für die arme Vogelspinne wäre es am besten, wenn er sie zurückbringt. Er hat doch dem Tier gegenüber eine große Verantwortung übernommen. Die Vogelspinne kann doch nicht einfach sagen, oh hier gefällt es mir nicht, ich gehe weg. Nur zum Angeben eine Vogelspinne kaufen, nee das ist nichts.

                Aber ich finde es ganz toll, das du dich darum kümmerst. Dann mal sehen, was er nun machen will. Wie alt ist denn der Nachbar? Zu jung?

                Gruß Heinz

                Kommentar


                • #9
                  Der Verkäufer wollte ihn schon beraten aber mein Nachbar hat abgewunken und gesagt das er schon Vogelspinnen hatte und sich auskennt. Dementsprechend war der Verkäufer auch erstaunt als ich ein paar Wochen später zu ihm kam und nachfragte weil sie nichts frisst. War ja auch logisch wenn man die gleiche Ausstattung der Vorgängerin nimmt. Als ich das meinem Nachbarn sagte meinte er nur "Achso, stimmt ja".
                  Der gute Mann ist über 35 und kümmert sich auch nicht weiter um das Tier. Ich bin mitte 20 und von mir lässt er sich an und für sich nichts sagen. Das einzige wo ich mich durchsetzen kann sind richtig gute Argumente und Internetausdrucke. Die liest er durch, ob er das was drin steht umsetzt steht auf einem anderen Blatt. Teilweise drückt er mir das Geld in die Hand und sagt geh mal kaufen. Mir tut das Tier einfach nur furchtbar leid und deswegen bemühe ich mich so darum. Wenn ich Spinne wäre würde ich auch nicht so hausen wollen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Würde ich bei euch in der nähe wohnen, würde ich ihm die Vogelspinne abkaufen. Aber ich wohne in der Nähe von Hamburg. Also wollen wir nur hoffen, das er sich besinnt und doch noch was macht. Wenn die untere Naturschutzbehörde das wissen würde, nehmen sie ihm die arme Spinne weg und er bekommt eine Strafe. Du hast alles versucht, das ist hoch anständig von dir. Bleib am Ball und versuch alles.

                    Du bist mitte 20 und viel vernünftiger als er. Ich glaube, Männer sind da sowieso anders. Viel Glück dann bei deinen weiteren Bemühungen.

                    Gruß Heinz

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Muss nicht gleich ein schlechtes Zeichen wenn sie nicht frisst.Wenn es nämlich ein Männchen ist ist es völlig normal.Meine Männchen einer anderen Art) fressen so gut wie nie was sodass sie immer sehr dünn sind.Das einzigste was sie ineteressiert ist es ein Weibchen zu suchen.
                      Das Weibchen hingegen würde wahrscheinlich solange weiterfuttern bis es platzt wenn man es lassen würde :-) Das konnte ich auch schon bei einer andern Art beobachten.


                      Grüße Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Heinz
                        Selbst wenn man ihm das Tier wegnimmt würde er wohl wieder losmarschieren und sich eine neue holen. Leider kann man das nicht kontrollieren. Da kann ich auch nur hoffen das er sich besinnt. Danke für deine Ratschläge. Alle Tiere die ich habe sind abgegebene Tiere. Keines habe ich gekauft.

                        @Golem
                        Danke. An die Möglichkeit haben wir noch gar nicht gedacht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X