Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nhmandu chromatus für Anfänger?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nhmandu chromatus für Anfänger?

    Hallo,
    ich beschäftige mich jetzt schon seit ca 1 Jahr mit dem Gedanken mir eine VS anzuschaffen. Habe auch schon verschiedene Literatur. Ich würde mich für Nhandu chromatus interessieren, habe zu dieser Art aber in meiner Literatur nich grad viele Infos gefunden und spezielle Literatur zu dieser Art konnte ich auch nicht finden. Jetzt wollte ich von euch mal wissen ob diese Art als "Einstiegsspinne" zu empfehlen ist oder eher nicht. Und ob ihtr mir Tipps für Bücher geben könntet in denen ich gute Infos zu dieser Art und zur Haltung finden kann.

    Gruß Daniel

  • #2
    Schau mal hier, da stehtauch etwaszur Literatur:
    http://www.arachnophilia.de/de/art/55

    Kommentar


    • #3
      Hallö

      Hmm, Einstiegstier ist relativ...

      Mein Exemplar war teils unberechenbar und griff gleich an, was rasend schnell vor sich ging.
      Allein das Wasserschalesäubern reichte für sie schon aus, mal anzugreifen.
      Ansonsten schönes Tier, nicht unbedingt ruhig, und wenn man aufpasst, passiert auch nichts.
      Man sollte aber immer im Hinterkopf haben, dass sie einem mal erwischen kann, nicht muss...


      Gruß

      Michi

      Kommentar


      • #4
        @Vinterland
        Also würdest du mir (als Änfänger) diese Spinne nicht empfehlen? Was wäre deiner Meinung eine geeignete VS für den Einstieg?

        Gruß Daniel

        Kommentar


        • #5
          Ich würde dir sie schon empfehlen, hab auch mit einer sehr aggressiven Art angefangen (Haplopelma spec.).

          Kommentar


          • #6
            Hallö

            Hmm, da ich dich pers. nicht kenne, kann ich dir jetzt nicht genau sagen, ob sie was für dich ist oder nicht.

            Einerseits lernen Einsteiger besser mit Spinnen umzugehen, wenn sie der Kathegorie "Aggressiv" angehören, so vergeht einem gleich die Lust, Spinnen anfassen zu müssen, andererseits, Angst vor dem Tier hilft einem auch nicht, wenn man was im Terrarium machen muss.

            Wenn man sein Tier kennt, und auch Anzeichen achtet, dass sie "pissig" ist, macht man anfallende Arbeiten etwas später.

            Hier mal ein Bild, wie ich sie öfter sah:
            http://www.vinterland.de/spinnen/chromatus4.jpg
            Und hier eines, wo sie sehr friedlich war (war kurz nach der Häutung):
            http://www.vinterland.de/spinnen/chromatus3.jpg


            Gruß

            Michi

            Kommentar


            • #7
              @ Vinterland
              na ja das Bedürfnis die Spine anzufassen hab ich sowieso nicht. Ich weiß dass VS keine Schmusetiere sind und ich bin auch niemand der sich als Spinnendompteur vor Freunden profilieren will!! Weil ich finde so ein Verhalten nicht tiergerecht und auch ziemlich dumm. Die Spinne würde also außer wenn es unbedingt nötig wäre, das Terri nicht verlassen. Ja ich bin auch der Meinung das man Unfälle vermeiden kann indem man drauf achtet wie das Tier drauf ist. Und wenn die Spinne allzu mies drauf ist muss man eben wirklich warten bis man arbeiten im Terri durchführen kann. Is ja immer noch besser man wartet ne Weile mit dem sauber machen etc. als nen Biss zu riskieren Soll ja ziemlich unangenehm sein.

              Gruß Daniel

              Kommentar


              • #8
                Hallö

                Habs auch nur geschrieben, weil es sehr viele Leute gibt, die nur mitlesen, und viel an Mist glauben, den einige schreiben, dann machen sie es nach und das Geheule ist groß...

                Ich sehe das mit "Einsteigerspinnen" so, dass man sich die Art aussuchen sollte, die einem gefällt. Wenn man sich dann genauestens schlau macht (Bücher, Internet, Züchter, andere Halter), kann man mit jeder Spinne anfangen, oder man erfährt dann, warum sie einem nicht zusagt.
                Dazu sollte man dann wissen, wie besagtes Tier lebt, so dass man nachher nicht entäuscht ist, weil man sie nie zu sehen bekommt.

                Erfahrungen sammelt man dann in der Haltung der eigenen Tiere...


                Gruß

                Michi

                Kommentar


                • #9
                  @Vinterland
                  Erstmal möcht ich mich für deine Hilfe und Beratung bedanken. Des is für nen Anfänger immer ganz schön wenn man so viel Hilfe bekommt.
                  Das mit dem Informieren ist ja klar. Sollte man ja auf jedden Fall immer tun bevor man sich ein Tier ins Haus holt. Ich bin halt n bisle verunsichert weil sich die Aussagen zu Nhandu chromatus doch ziemlich unterscheiden. Mal liest man das sie aufgrund ihres ruhigen Wesens geeignet ist, weil sie bei Störung eher flüchtet als anzugreifen und andere schreiben wiederum, dass sie total aggressiv auf Störungen reagiert und sofort angreift. Und will halt als Anfänger nich grad n Tier bei dem ich befürchten muss das es mich beim Füttern etc sofort anspringt und beißt.
                  Was wären denn ansonsten Arten die du mir empfehlen würdest?

                  Gruß Daniel

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallö

                    Gerne, freut mich, wenn ich helfen kann.

                    Ich kann jetzt nur von Spinnen reden, die ich selbst halte, bzw. gehalten habe.

                    Sehr ruhig waren bei mir Brachypelma albopilosum (hatten beide nie bombardiert), Davus fasciatus (Cyclosternum fasciatum), flüchtete immer, Ephebopus cyanognathus flüchtete auch stets, Brachyplema smithi ist manchmal launisch, aber ansonsten recht ruhig, Grammostola aureostriata und Grammostola pulchra, beide sehr ruhig, alles Bodenbewohner.
                    Bei den Baumbewohnern hatte ich fast nur Poecilotheria ssp., und die waren im Gegensatz zu ihrem Ruf immer auf Flucht bedacht, als anzugreifen. Sollte dann doch mal was gewesen sein, so zeigten sie mir durch aufstellen des Körpers und der Warnfarbe an den ersten Beinpaaren, dass ich aufpassen sollte.
                    In den letzten neun Jahren, wo ich Vogelspinnen halte, bin ich nie gebissen worden, lediglich Brennhaare hatte ich abbekommen, das wars auch.
                    Wie gesagt, wenn man die Warnhinweise beachtet, kann eigentlich nichts passieren.

                    Man sollte aber auch bedenken, nicht alle Individuen sind gleich. Man kann ein ruhiges Exemplar erwischen, ebens wie ein garstiges...


                    Gruß

                    Michi

                    Kommentar


                    • #11
                      ja das ist sicher richtig. ist schon n bischen "glückssache" also ich hab jetzt noch n bischen recherchiert und ich denke ich werd mich jetzt zwischen Brachypelma smithii und Grammostola rosea entscheiden. Die Gr. rosea ist zwar was Fresspausen angeht etwas schwierig aber wenn man das weiß ist das ja kein Problem denk ich. Und besonders aggressiv sind die beide nicht was ich so gelesen hab. Und ich denke wenn ich dann mehr Erfahrung habe kommt dann irgendwann noch ne Nhandu Chromatus dazu weil die mir an sich schon wirklich gut gefällt ^^
                      Nochmals danke für die gute Beratung. Hat mir doch sehr geholfen :-) Ich finds immer ganz schön wenn man sich mit anderen Leuten mit denselben Interessen austauschen kann

                      Gruß Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallö

                        Na, dann kann ja fast nichts mehr schiefgehen ;]
                        Viel Erfolg bei der Spinnensuche.


                        Gruß

                        Michi

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja danke.den werd ich hoffentlich haben :-) werd nächsten monat auf die Börse nach Kornwestheim gehn und dann mal sehn ob ich da fündig werde.

                          Gruß Daniel

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            Kornwestheim! Dann nutze doch bitte Deine Zeit dort nicht nur, um zu schauen. Sprich mit den Leuten, die da herumlaufen. Die helfen Dir bestimmt.

                            mfg, Gerd.

                            Kommentar


                            • #15
                              klar werd ich auf jeden fall machen. kann ja nie schaden sich mit erfahrenen haltern bzw. züchtern auszutauschen und sich beraten zu lassen mit welcher Art man am besten anfängt und wie die Haltungsbedingungen sind.

                              Gruß Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X