Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleinerer Anfängerskorpion?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleinerer Anfängerskorpion?

    Hallo!

    Und zwar habe ich Geld im vorraus zu meinem Geb. geschenkt bekommen und möchte mir nun einen Skorpion zulegen.
    Er sollte weniger Agressiv sein und kleiner, also kein Kaiserskorpion.
    Am besten so 8-10cm Größe. Sein Gift so gering es geht. Klar möchte ich ihn nictht unbedingt anfassen (was man bei Terrarientieren sowieso seltener als bei Säugetieren tut), wenn dann auch nur mit Handschuhen.
    Er sollte keine speziellen Sachen wie Luftbefeuchter oder so brauchen, also pfelegleicht sein.
    Am besten wäre ein Untergrund wie Sand (Wüste), das ist denke ich mal pflegeleichter als Humus und ist von der Farbe ansprechender.
    Das Terrarium soll dann auf einem Regal in der Mitte des Zimmers stehen.
    Ich dachte da an ein Würfelterrarium mit den Grundmaßen 30x30cm.

    Gibt es da sowas?
    Ich habe mal Scorpio maurus palmatus gefunden, aber der braucht halt Humus, bzw. Erdeähnlichen Untergrund. Aber das is jetzt nicht von großer Bedeutung. Bräuchte halt das optimale Anfängertier. Klar, Pandinus Imperator habe ich oft gehört, aber der wird halt riesig.

    Bin für jeden Ratschlag dankbar, thx!

  • #2
    Hallo Sers,

    Buthus occitanus (europäische Tiere) könnte etwas für Dich sein.

    Gruß

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Danke für den Tipp!
      Jedoch soll er-wie ich gelesen habe-doch schon stärkeres Gift besitzen (eine 3 vond er Skala 1-5).
      Ist das wirklich was für Anfänger?
      Ich sagte zwar, ich fasse ihn eh nicht ohne Handschuhe an-wenn überhaupt-aber man weiß ja nie was so passieren kann.

      Weisst du, ob diese Tiere (also diese Art) leichter zu bekommen ist?

      THX!

      Edit: Bin noch auf ein paar mehr Seiten gegangen und hab nur gutes gehört. Vom Preis her ist er auch ansprechend. Ich gehe dann gleich mal Terrarium kaufen. Sonst weiß ich noch nicht was ich brauche, muss ich wohl nochmal hin.
      Zuletzt geändert von Sers!; 04.04.2007, 13:47.

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Buthus occitanus als def. europäisches Tier zubekommen ist nicht besonders einfach. Die meisten Tiere stammen aus Afrika und nur die wenigsten Händler wissen wo ihre Tiere herkommen. Mir fallen momentan nur 4-5 Leute ein die def. spanische Tiere haben. Die haben sie dann aber selbst gesammelt. Nachwuchs ist selten und wird dann meist erstmal unter Freunden und Bekannten verteilt.

        Sonst als Anfängertaugliche Art wäre Hadrurus spadix/arizonensis zunenen diese Brauchen aber eine Grundfläche von min. 40x40 da es sich um sehr aktive Tiere handelt die sehr viel durch das Terrarium streifen.

        Sonst kannst du dir mal Centruroides vittatus ansehen, das sind sehr schöne Tiere ,die man duchaus auch in kleinen Gruppen halten kann, sobald sie das Adult Stadium erreicht haben.

        Vaejovis spec. sind auch sehr schöne Tiere, allerdings auch nicht sooo einfach zubekommen aber duchaus erhältlich.

        Gruß
        Marcel

        Kommentar


        • #5
          Skorpion

          Hi Sers,

          wie sieht das denn aus mit Erfahrungen? Was für Exoten hast du denn schon? Man muß auch dran denken, das die Haltungsvorschriften von Bundesland zu Bundesland verschieden sind. Bei uns in Schleswig-Holstein ist das Halten von Gifttieren grundsätzlich verboten. Mit Ausnahmen. Leicht giftige und mindergiftige Tiere sind erlaubt. Du möchtest also gerne Scorpio maurus halten?

          Der wird ja auch nur 6 cm bis 8 cm groß und paßt dann gut in ein 20x20x30cm Terrarium. Man kann ihn auch in Gruppen halten, aber wenn sich einige nicht mögen, kneifen sie mit ihren Scheren sehr kräftig zu und verletzen den anderen sehr schwer. Als Bodengrund eignet sich ein leicht feuchtes Lehm-Sandgemisch. Da drin graben sie gerne. Trinkschale nicht vergessen. Temperatur am Tag etwa 30°C bis 35°C. Nachts ungefähr 20°C bis 25°C. Sie fressen das übliche, Heimchen, Grillen und andere Insekten. Eine Höhle brauchen sie auch. Sie stechen sehr selten, ziehen sich lieber zurück.

          Und wenn sie mal gestochen haben, dann ist das vergleichbar mit einem Bienenstich.

          Welche auch noch schön sind:
          Opistophthalmus boehmi 7-8 cm. mindergiftig aber schmerzhaft.

          Opistophthalmus carinatus 8 cm. mindergiftig auch schmerzhaft

          Heterometrus xanthopus 9cm. mindergiftig

          Iomachus politus 4-5 cm. schwachgiftig

          Dann schreib mal, welchen du gekauft hast.

          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Vielen Dank erstmal für deine sehr hilfreichen Beschreibungen und Tipps!
            Bin eben zurück vom Geschäft und hab mal wieder scheisse gebaut...
            Dachte ich hätte voll das Schnäppchen mitnem Anfängerset gemacht und dann entdecke ich eben, dass da garkein Terrarium drin is weil ganz klein draufsteht "Terrarium nicht enthalten".
            Entweder ich behalte trotzdem alles und verwende mein 20x20x30 Terrarium was ich schon habe und kombiniere dass mit den gekauften Sachen, oder ich brings morgen wieder zurück.

            Sagt mir mal, ob das so ok is, ob ich das vll. so behalten kann.

            Für ein 20x20x30 Terra:

            -Heizmatte 60x30cm
            -Reptiglo 5.0 Leuchtstoffröhre
            -Wasserschüssel flach
            -Rötlicher Wüstensand
            -Thermometer
            -Treibholz (son Holzstück)

            Könnt ich doch so lassen, oder?

            Was ich nich brauche (man kann sich vll. bei mir melden):

            -Sone Bedeckung wo aus Lüftungsgittern zum aufschieben ist
            -Sone Reptihöhle, schwer zu erklären, auf dem Bild sieht man sie seitlich aufgeschnitten, hat innen nen Gang wien horizontales "S".
            -Futterschale

            THX im Vorraus!
            Zuletzt geändert von Stefan; 04.04.2007, 20:18.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              hab zwar nicht so die Ahnung von Skorpionen, aber ich glaube die Heizmatte ist keine gute Idee. Die Tiere graben sich ja ein wenn es ihnen zu warm wird. Und wenn dann da die Heizmatte auf sie wartet....
              Du könntest ja die heizmatte an der Rückwand befestigen, dann müßte die ja als Wärmequelle annehmbar sein.
              Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


              Gruß Toran

              Kommentar


              • #8
                Ach wie geil Leutz!
                Es gibt was neues zu berichten^^

                Ich hab ma so in ner Kammer geschaut, ob da nochn Aquarium is und da hab ich nen 60x30 Aquarium gefunden!
                Also genau richtig für das wo ich gekauft habe.
                Die Heizmatte is doch nur 20x20 also soll ich die nich auf einer Seite des Terras unten hinmachen? Oder doch lieber wie vorgeschlagen an die Hinterseite?

                Noch was:

                Gibts auch größere Exemplare an Wüstenskorpione die nicht sehr giftig sind und für Anfänger sind? Vll. welche von der Größe wie der Kaiserskorpion?
                Weil ich denke, der kleine 8cm (oder so) Skorpion wird in dem großen Terra ganz schön untergehen...
                Zuletzt geändert von Yidaki; 05.04.2007, 09:43.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  also ein Aquarium ist keineswegs für einen Skorpion geeignet egal welchen.

                  Heizmatte kannste rauslassen, Tiere verbuddeln sich und stoßen somit auf sie und du läufst gefahr das sie austrocknen.
                  Brauchst auch keine an der Rückseite.

                  Die sachen die du gekauft hast würde ich wieder zurückgeben davon brauchst du die Hälfte nciht und den Rest kannste dir im Baumarkt für ganz kleines Geld besorgen.

                  Das einzige was du brauchst ist ein Terrarium.
                  Kauf dei ein gescheites und such dir ein Tier aus welches dir gefällt.
                  Beschäftige dich mit dem Tier erfahre alles über das Tier durch lesen anschauen drüber nachdenken.

                  Wenn du das ausführlich gemacht ahst ist es fast egal was du dir für ein Tier zulegst, außer Arten wie Parabuthus oder andere Giftspritzer wobei das sehr sehr selten vorkommt, ich persönlich habe es ncoh nie gesehen.

                  Wenn du dann soweit bist Becken anschaffen Einrichtung kaufen einlaufen lassen Tier kaufen und reinsetzen.

                  Gruß Toby
                  Zuletzt geändert von Yidaki; 05.04.2007, 09:41.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!

                    Bei dem Aquarium muss ich dir widersprechen.
                    In einem Skorpionforum haben mir einige gesagt, dass ein Aquarium für ein Wüstenterrarium sehr gut geeignet ist.
                    Die Heizmatte, gut da schau ich mal was ich machen kann, unten mach ich sie auf keinen Fall hin, das weiß ich ja schon länger.
                    Zuletzt geändert von Yidaki; 05.04.2007, 09:42.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      Für Wüstenbewohner ist ein Aquarium durchaus geignet.
                      Da dort keine hohe Luftfeuchte herrscht und Sand so schlecht schimmelt ist das durchaus möglich, darin Wüstenbewohner hält, solang man nicht ne Aquarienabdekung drauf packt.
                      Ein mit Gaze bespannter, wirklich dicht aufliegender, Holzrahmen ist da die deutlich bessere Alternative.

                      Als geignete Art wäre der Hadrurus spadix bzw. arizonensis zunennen.
                      Er wird den Platz nutzen, wird auch hinundwiede Tagsübers draußen sein.

                      Wichtig bei dieser Art ist eine min. 10 cm hohe Sand/Lehmschicht, da diese ARt sehr viel gräbt.

                      Hier ein Link zu einem Haltungsbericht der so auch auf Hadrurus spadix anzuwenden ist. http://www.skorpione.de/forum/viewtopic.php?t=908
                      Falls solch ein link nicht gewünscht sein sollte bitte entfehrnen.

                      Gruß
                      Marcel

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Ich hab in einem Skorpionforum viele Fragen gestellt und wurde gut beraten.
                        Ich werde mir wohl centruroides vittatus zulegen, bzw. erstmal schauen müssen von wo ich ihn bekomme.

                        Am Samstag kauf ich noch Trockenpflanzen 2 Stück damits besser aussieht und der Skorpion sich wohler fühlt
                        Ne Wasserschale hab ich, aber hab sie noch nich reingestellt.

                        mfg, Sers!
                        Zuletzt geändert von Yidaki; 06.04.2007, 08:31.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Das Terrar8ium sieht wirklich spitze aus!

                          Dein Scorpion wird sich bestimmt wohlfühlen!

                          mfg Johannes

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sers! Beitrag anzeigen
                            Ich habe mal Scorpio maurus palmatus gefunden, aber der braucht halt Humus, bzw. Erdeähnlichen Untergrund.
                            Wer erzählt denn sowas? extrem hohe grabfeste Sandschicht...Nachteil dieser Art, wenn man Skorpione generell schon seltenst zu gesicht bekommt, dann sieht man S.maurus praktisch nie...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hä?Wie?Was?

                              Den Satz hab ich nie geschrieben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X