Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extatosoma tiaratum erst tod jetzt wieder lebendig...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extatosoma tiaratum erst tod jetzt wieder lebendig...

    Heute morgen fand ich meine Gespenstschrecke auf dem Terrariumboden auf der Seite liegend. Sie sah tod aus, bewegte sich nicht mehr. Als ich sie rausnehmen wollte zuckte sie plötzlich und setzte sich auf meine Hand. Ich setzte sie wieder ins Terraium und nun sitzt sie dort und bewegt sich nicht. Sie frisst nicht, trinkt nicht und eigentlich warte ich nur wieder drauf, dass sie umfällt. Was ist bloß los?
    Zum Tier: weibchen, adult, letzte Häutung vor ca. 2 Wochen, Terrarium der Größe hbt 60 cm x 40 cmx 40 cm, ich spühe jeden Tag die Blätter, wurde auch immer angenommen, als Nahrung dienten Brombeerblätter.

    Hat jemand auch schon mal beobachtet, dass plötzlich und unerwartet das Tier auf dem Boden liegt? Und nun irgendwie wieder lebt? Hab ich einen Haltungsfehler?

    Danke für die Antworten

    Kerstin
    Liebe Grüße

    Kerstin

  • #2
    mir ist sowas auch schonmal passiert. Das Tier ist zwar nicht sofort gestorben, hatte aber komischerweise die Hinterbeine gelähmt und konnte sich nicht mehr an Ästen und Blättern halten. Deshalb musst es immer von Hand gefüttert werden...

    Wenn die Tiere einmal am Boden liegen ist das meistens kein gutes Zeichen!

    Kommentar


    • #3
      Sie sitzt weiterhin am Boden und versucht auch gar nicht erst auf die Blätter zu kommen. Sie nicht gut aus...

      Traurige Grüße

      Kerstin
      Liebe Grüße

      Kerstin

      Kommentar


      • #4
        Dieses Problem hatte ich leider auch. Ich habe dann die Brombeerblätter von anderen Standorten genommen, und seither ist alles gesund.
        Sind Deine Brombeerblätter von belasteten Böden oder stehen die Sträucher nahe einer Straße?

        Grüße
        Amy

        Kommentar


        • #5
          meine Extatosoma lagen auch öfters im Terrarium.

          Das 1. bis 3. Mal hatte ich Panik. Dann nicht mehr, hatte mich dran gewöhnt.

          Sie sind dann ein paar Stunden später wieder aufgestanden.

          Haben auch alle ihr Leben gelebt, Eier gelegt (welche noch inkubiert werden) und sich wohl gefühlt.
          Hatte ich zumindest das Gefühl, denn nach dem "Erstarren" und bei Zimmertemperatur fraßen sie weiter.


          Von deinen Haltungsbedingungen konnte ich leider noch nichts lesen.
          Luftfeuchte, Temperatur???

          Kommentar


          • #6
            Guten Tag,

            die Brombeerblätter sind von unserem eigenen Grundstück fern ab jeglicher Straßen und irgendwelcher Düngegeschichten. Also ging ich davon aus, dass die Blätter sogar relativ gesund sind.

            Die Luftfeuchte schwankt je nach Sprühen, hält sich aber konstand nicht unter 50 %. Meist um die 60 %. Habe einen kleinen Spotstrahler an der Seite. Die Temperatur ist im oberen Bereich gegen 25 Grad und in der Mitte (da wo sie sitzt) um die 22 Grad. Meiner Meinung ist das alles so okay, ich lasse mich aber gern beraten.

            Seit gestern sitzt sie weiterhin in ihren Blättern und hat sogar gefuttert.

            Ich habe keine Ahnung was das gestern war. Sie lag wirklich steif auf der Seite am Boden und es war kein Lebenszeichen mehr zu erkennen.

            Bei meinen vielen Gottesanbeterinnen weiß ich genau: am Boden auf der Seite bedeutet gleich: HIN...

            Bei der Gespenstschrecke anscheinend nicht.

            Fragliche Grüße

            Kerstin
            Liebe Grüße

            Kerstin

            Kommentar


            • #7
              was erschreckst du auch das arme Tier so?
              Manche, (vielleicht auch alle?) Gespenstschrecken stellen sich tot wenn sie sich bedroht fühlen. Mir ist das auch schon passiert. Ich habe beim Äste wechseln eine wohl etwas ungeschickt berührt, da ist sie vom Stengel gefallen und lag da wie tot. Sie hat sich tatsächlich stundenlang nicht mehr gerührt, beim hochheben ist alles so lasch runter gehangen, da war kein Funken Leben mehr drin und wollte sie eigentlich schon beerdigen. Ich ließ sie vorsichtshalber aber noch bis zum nächsten Morgen drin und da saß sie wieder auf einem Ast als wäre nichts geschehen.
              Der perfekte Schauspieler eben.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
                Seit gestern sitzt sie weiterhin in ihren Blättern und hat sogar gefuttert.

                Ich habe keine Ahnung was das gestern war. Sie lag wirklich steif auf der Seite am Boden und es war kein Lebenszeichen mehr zu erkennen.
                Kerstin
                Sag ich doch...Meine sind auch immer wieder aufgestanden. Die ersten paar Male hat man Panik, man gewöhnt sich eben dran.
                Sollte es ein Schock~, Abwehrreflex sein?!

                Man weiß es nicht...

                Temperatur und rLF sind soweit OK.

                Bei meinen vielen Gottesanbeterinnen weiß ich genau: am Boden auf der Seite bedeutet gleich: HIN...
                Rrrrichtig... aber Phasmiden sind keine Mantiden.
                Hatte selbst schon Phyllium celebicum, welche umgekippt sind und nach paar Stunden wieder aufgestanden sind, trotz Gazebehälter und den Temperaturen aus dem Habitat, sowie der rLF.

                Dabei sind die Mantiden nach einmaligen Umkippen nicht mehr aufgestanden.
                Egal welches Geschlecht.

                Kommentar


                • #9
                  Aha...!!!

                  Da hab ich doch glatt wieder was dazu gelernt. Es ist die erste Gespenstschrecke die ich habe. Und Panik hatte ich wirklich, sie sah so leblos aus wie sie da so lag.

                  Heute sitzt sie ganz brav auf ihren Ästen und hat ordentlich gefressen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie irgendwie heller geworden ist. Sie war relativ dunkelbraun und ist jetzt nur noch hellbraun. Normal?
                  Und ein kleines Problem hab ich auch noch. Der Stoffwechsel der Guten ist der reine Wahnsinn. Ihre Tagesaufgabe besteht im "kötteln". Ich habe immer Angst, dass ich beim Säubern des Terrariums das Ei übersehen könnte. Habe bis dato noch kein Ei erkennen können. Ab wann legen Gespenstschrecken ihr Ei? Sie hat ihre Adulthäutung vor ca. 2 Wochen sehr gut überstanden.

                  Danke für die Antworten

                  Kerstin
                  Liebe Grüße

                  Kerstin

                  Kommentar


                  • #10
                    Das hab ich mich auch gefragt. Normalerweise sollte es 2-3 Wochen nach der Adulthäutung losgehen.

                    Meine hat erst 1,5 Monate später damit angefangen.

                    Das sie so schnellen Stoffwechsel haben ist normal, leben ja auch nicht lange.

                    Und die Eier siehst du, sind kleine runde bis etwas ovale braune Dinger mit einem hellen Deckel an einer der Seiten.

                    das Ei
                    ???
                    Meine hat ca. 200 gelegt (verschossen)

                    Deshalb würde ich dir raten, das Terrarium unten mit Zellstoff auszulegen, das erleichtert das Absammeln der Eier.
                    Nat. ist Bodengrund ein optischer Aspekt.
                    Mußt du wissen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Tag Sandor,

                      Okay, dann warte ich geduldig bis ich das erste Ei (die ersten Eier) finde...

                      In der Literatur las ich, dass Gespenstschrecken ca. 1 Ei pro Woche "verschießen", und nicht mehrere auf einmal.

                      Warten wir ab was ich finde. Ich wollte die Eier sowieso im Terrarium belassen, da ich denke, dass das Klima dort am besten ist. Oder bewahrst du deine in Heimchendosen auf?

                      Liebe Grüße

                      Kerstin
                      Liebe Grüße

                      Kerstin

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Kerstin,

                        sie legen nicht mehrere auf einmal, sondern mehrere in kurzen Abständen nacheinander.
                        Wenn du ringsrum Glas hast, ohne irgendwelche Rückwände/Verkleidungen, kannst du es sogar hören.
                        Die Eier werden regelrecht weggeschleudert.

                        Ich hab meine alle rausgesammelt, das Tier ist nach einiger Zeit verstorben. Das Terrarium wollte ich demzufolge nicht stehenlassen, also alles ausgesammelt und Terrarium gereinigt.

                        Ich habe meine in kleinen Fleischsalatbechern auf Vermiculit liegen. Im Thamnophen Becken bei ca. 25°C.

                        Wenn es so ist wie bei mir, kannste alle 3 Tage absammeln. Meistens so an die 20 Stück.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Kerstin,das mit dem 1 Ei pro Woche ist ziemlich Untertrieben.Mein bestes Weib hat bei guter Fütterrung 8 Eier am Tag gelegt,die anderen im Schnitt 4-5,was auch normal ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also um nochmal zurück zum Grundthema zu kommen, wenn bei mir eine Extatosoma einmal auf dem Boden lag und sich nciht mehr gerührt hat, dann war sie hinüber, auch nach mehreren Stunden war da nichts mehr zu holen. Aber freut mich zu hören, dass es auch anders sein kann!

                            Kommentar


                            • #15
                              Ein nettes Hallo an alle,

                              anscheinend geht es der Gespenstschrecke wieder gut. Sie frisst, sitzt gelangweilt auf ihren Ästen und wackelt mit dem kompletten Körper sobald man nur in die Nähe des Terrariums kommt. Alles alles ist gut und unauffällig...

                              Wie gesagt, ich habe es in einem Buch über Phasmiden gelesen, dass diese Art ca. ein Ei die Woche "legt" oder "schießt".

                              Warum sie nun auf dem Boden lag, weiß ich auch nicht so genau...

                              1000 Dank für die netten Antworten.

                              Schönen Abend noch

                              Kerstin
                              Liebe Grüße

                              Kerstin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X