Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Creobroter gemmatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Creobroter gemmatus

    Hallo!

    Bin seit gestern stolzer Halter einer Blütenmantis (Lat. Creobroter gemmatus). Als ich heute Morgen aufwachte, lag die Mantis am Boden, zuckt nur noch ab und zu mit ihren Beinchen. Hab sie jetzt auf ein Pflänzchen gelegt welches sich im Terrarium befindet und eine Lampe darauf gestellt damit sie evtl mit etwas mehr Wärme wieder zum "Bewusstsein" kommt. Hat von Euch jemand so etwas auch schon erlebt? Hoffe, sie überlebt es.
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 03.06.2007, 18:10. Grund: Abkürzung

  • #2
    Die Chancen, dass sich die Gottesanbeterin davon "erholt" sind recht gering. Normalerweise ist derartiges Verhalten ein Anzeichen für baldiges Ableben.

    Kommentar


    • #3
      Hmm, sieht wirklich nicht gut aus. Jetzt bewegt sich gar nix mehr bei ihr An was kann das liegen? Gestern in der Zoohandlung sah sie noch fit aus, heute Morgen schon das wortwörtliche "Aus"?! Kann man bei dieser Mantisgattung irgendwas "falsch" machen? Kann es sein, dass der Transport gestern von der Zoohandlung zu mir nach Hause zu lange gedauert hat? War etwa 1 Stunde unterwegs an der frischen Luft draussen und es war etwa 12 Grad und regnete.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also, sie brauchen auf jeden Fall am Tag 25°C bis 30°C. Das war wohl zu kalt an der frischen Luft mit 12°C und Regen, wie du geschrieben hast. Nachts darf die Temperatur auch nicht mal unter 20°C fallen. Hat dir das denn niemand im Zooladen gesagt?

        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Bezüglich der Temperatur haben sie mich nicht wirklich aufgeklärt. Gut: Ich hab auch nicht danach gefragt, denn ich hatte mich ja schon etwas vorinformiert. Nehme mal an, dann wars wohl der Transport welcher dem Tier zu kühl war. Als ich jedoch zu Hause angekommen war und sie ins Terrarium gesetzt hatte, war sie noch ziemlich aktiv. Oder kann es evtl an den Pflanzen liegen welche ich im Terrarium stehen habe? Könnte ja sein, dass die Orchidee mit Pflanzengift besprüht ist ...
          Zuletzt geändert von Silvia Macina; 03.06.2007, 18:11. Grund: Abkürzung

          Kommentar


          • #6
            Ich glaube nicht, dass ein derartiger Transport der Mantide schadet....

            Kommentar


            • #7
              Dann könnte es also an der Orchidee liegen? Habt Ihr bei Euren Gottesanbeterinnen Plastikpflanzen im Terrarium oder echte?

              Kommentar


              • #8
                Echte Pflanzen, aber NIE neu gekaufte, immer Ableger!!!

                Kommentar


                • #9
                  Dann wird wohl die Orchidee "Schuld" für den Tod sein, hab diese nämlich direkt von einem Grossverteiler bezogen. Werde nächstes Mal nur noch Plastikpflanzen nehmen oder wie Du schon geschrieben hast "Ableger" davon. Wobei es bei einer Orchidee fast nicht möglich ist, einen Ableger zu bekommen.

                  Was ist denn an den neu gekauften Pflanzen das Problem? Sind diese mit Gift bespritzt?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, die sind voll mit Pflanzenschutzmitteln...

                    Ableger von Plastikpflanzen sind auch schlecht zu bekommen. :-))))

                    Warum muss es unbedingt eine Orchidee sein???

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      also ich hatte noch nie Probleme mit gekauften Pflanzen abrausen genügt normalerweise um eventuelle Pflanzenschutzmittel weg zu waschen. Hab das Abbrausen aber auch schon vergessen und noch nie einen negativen Effekt bemerkt.
                      Wie Alt war den das Tier? War es schon adult? Wenn ja könnte es auch einfach Altersschwäche gewesen sein. Die Mantiden die ich bisher in Zoogeschäften gesehen habe waren eigentlich immer adulte Tiere.


                      Gruß Toran

                      Kommentar


                      • #12
                        Meine Gottesanbeterin war etwa in der Grösse L4. Altersschwäche kommt also nicht in Frage bei meinem Tier.

                        Ich habe schon öfters Mantiden-Terrarien gesehen mit Orchideen drin, deshalb wollte ich das auch bei meinem Terrarium so gestalten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Es kann auch sein, dass sie im Zoogeschäft schon einen "Schlag" hatte.

                          Kauf lieber direkt beim Züchter und nicht gleich nur Eine, sonst haste wieder das Pech, eventuell genau DIE Eine zu erwischen, die dann vom Ast kippt.

                          Gruß Andi

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich denke auch nicht dass es am Transport lag, das müssten die Tiere problemlos überstehen - sonst würden beim Versenden nie welche lebend ankommen, trotz Heatpack.

                            Andi Z kann ich nur zustimmen:
                            Der Kauf direkt vom Züchter, z.B. auf Börsen oder über Kleinanzeigen, erspart den Tieren viel Stress und dir Geld und Sorgen, denn da bekommst du normalerweise eine umfassende Beratung und hast meist auch weiterhin einen kompetenten und erfahrenen Anprechpartner, falls es Fragen gibt.

                            Gekaufte Pflanzen sind eigentlich grundsätzlich mit (Langzeit-)Pflanzenschutzmitteln behandelt, einfaches Abpülen reicht normalerweise nicht. Reptilien sind da nicht ganz so empfindlich, sofern sie nicht Wassertropfen von den Blättern trinken, aber gerade Insekten gehören nun mal zur "Zielgruppe" dieser Mittelchen.
                            Wenn man die Pflanze erst einmal 4 Wochen ausserhalb des Terrariums pflegt und in dieser Zeit mindestens 2x wöchentlich gründlich abbraust dürfte kaum mehr ein Risiko bestehn.

                            Ich hab am Anfang auch noch blühende Pflanzen besorgt für meine ersten Creobroter, was meine Freunde ziemlich amüsiert hat...wohl nicht zuletzt deshalb, weil sie sich dadurch an ihre eigenen Anfänge erinnert fühlten.
                            Warum sie mich und meine Blümchen liebevoll belächelten konnte ich bald verstehen: meinen Mantiden waren die hübschen Pflanzen schnurzpiepsegal, sie hingen lieber an der Deckengaze. *g*
                            Aber wenn es dir gefällt, richte das Terrarium ruhig mit Pflanzen ein - ob Textilblumen oder echte spielt keine Rolle, denn es ist den Tieren wirklich gleichgültig, stört sie also auch nicht.

                            So, und nun kommt es doch noch, das große ABER:

                            VERGISS ORCHIDEEN BEI CREOBROTER !

                            Ich habe bzw. hielt beides, das passt nicht zusammen !
                            Die Haltungsbedingungen sind zu unterschiedlich:
                            Orchideen brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit, Creobroter mögen es recht trocken und sind gegen andauernd hohe Feuchtigkeitswerte empfindlich.
                            Möglicherweise könnte auch das ein Aspekt sein, der zum Ableben deines Tierchens mit beigetragen hat.

                            PS:
                            Ableger bzw. Jungpflanzen von Orchideen bekommst du bei Hobbyzüchtern oder auf Börsen, manchmal auch auf Terraristikbörsen. Diese Pflanzen sind meist nicht behandelt, vorsichtshalber aber immer fragen !
                            Bei von Händlern angebotenen Pflanzen kann man aber auch dann nicht nicht sicher sein, denn der bezieht sie gewöhnlich vom Großhändler und kann selbst nicht 100% sicher sein ob sie gespritzt wurden oder nicht.

                            PPS:
                            Habe gerade gesehen dass du in der Schweiz lebst, da sitzt du ja praktisch an der Mantiden-Quelle.
                            Da gibt es einige sehr kompetente, langjährige Mantidenzüchter - sehr empfehlenswert ist die Insektenbörse in Zürich-Kloten.
                            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.06.2007, 19:16. Grund: Link zu Kleinanzeigen, Reptilienhändlern, etc.etc.

                            Kommentar


                            • #15
                              Vielen Dank für Deinen Beitrag!

                              Ich pflege jetzt meine Orchidee nicht mehr in einem Terrarium, sondern im Wohnzimmer :-) Das Terrarium habe ich mit Plastikpflanzen bestückt und jetzt ist eine neue Creobroter eingezogen. Resultat: Sie lebt!
                              War also tatsächlich die Mini-Orchidee schuld, welche offenbar tatsächlich mit Insektengift besprüht war.

                              Bezüglich Luftfeuchtigkeit: Habe im Internet auf diversen Seiten gelesen, dass Creobroter ca 60-70% Luftfeuchtigkeit braucht, was ja eigentlich ziemlich "feucht" ist. An dem kann es also nicht gelegen haben.
                              Zuletzt geändert von Sabine Durante; 24.06.2007, 08:35. Grund: Gesuch gelöscht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X