Könnte schnell etwas Hilfe gebrauchen. Ich habe gerade beim füttern gesehen das mein Leiurus quinquestriatus voller babys ist . das müssen vorsichtig geschätzt 20 oder mehr davon sein! Da ich nicht erwartet habe von einem Tier das seit 1. Jahr bei mir in Einzelhaft sitz mit Nachwuchs beglückt zu werden stehe ich gerade etwas neben mir. Ich hatte schon mal Junge damals von P. imperator und davon habe ich leider kein einziges durchgebracht.Also wenn mir jetzt der eine oder andere hilfreiche Tipp gegeben werden könnte wäre ich allen hier sehr dankbar !!!:wub:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HILFE Leiurusplage
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo,
keine Sorge, bei "gutem Management" regelt sich das Problem von selbst in überschaubare Bahnen.
Ich habe vor etlichen Jahren selber rund 90 (!) Jungtiere von einem einzigen, einzeln gehaltenen Weibchen von Leiurus quinquestriatus gehabt. Durch die gemeinsame Aufzucht der Jungskorpione reduzierte sich die Anzahl peu à peu, bis ich die Bremse gezogen und den Rest der Tiere separiert habe.
Ein Problem war damals der Absatz der doch recht potenten Skorpione, die man ja nun eigentlich nicht jedem Deppen an die Hand geben sollte ...
Viel Spass mit den lieben Kleinen
Peter
-
Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigenHallo,
keine Sorge, bei "gutem Management" regelt sich das Problem von selbst in überschaubare Bahnen.
Ich habe vor etlichen Jahren selber rund 90 (!) Jungtiere von einem einzigen, einzeln gehaltenen Weibchen von Leiurus quinquestriatus gehabt. Durch die gemeinsame Aufzucht der Jungskorpione reduzierte sich die Anzahl peu à peu, bis ich die Bremse gezogen und den Rest der Tiere separiert habe.
Ein Problem war damals der Absatz der doch recht potenten Skorpione, die man ja nun eigentlich nicht jedem Deppen an die Hand geben sollte ...
Viel Spass mit den lieben Kleinen
Peter
Meine Sorge ist aber erstmal das ich die Jungen überhaupt durchbekomme, denn wie gesagt ich hatte das Thema mal mit P. imperator da hat die Mutter die Jungen getötet und die die ich Ihr weggenommen habe sind auch alle gestorben.
gestresste Grüße
Thomas
Kommentar
-
Hallo Thomas,
das ist der Unterschied zwischen Skorpionen und Menschen - Mama wird's schon richten Gut, wer weiss was sie ihrer Brut durchgehen lässt wenn die lieben Kleinen erst einmal halbwüchsig sind ...
Zunächst wird sie ihren Nachwuchs aber brav auf dem Rücken tragen und pünktlich zum Abendbrot rufen. (Ich selber bin allerdings damals gerade auf dem Weg in den Urlaub gewesen, als ich morgens vor der Abfahrt das zahlreiche "Malheur" entdeckte. Nachdem ich den Behälter auch für Kleinstskorpione ausbruchsicher gemacht habe, bin ich dann für ein oder zwei Wochen außer Haus gewesen ...)
Wenn die Jungtiere sich gehäutet haben und absteigen ist die Zeit gekommen sie einzeln oder zu mehreren in Heimchenboxen oder ähnlichem aufzuziehen. Als Futter eignen sich Drosophila, klein(st)e Grillen, Heimchen etc. ....
Trinkwasser in Schalen muss schon sehr flach sein - die Minis sind nicht eben geschickte Schwimmer. Besser ist es wohl, alle paar Tage das Substrat (Sand) in einer Ecke leicht anzufeuchten - oder eben ein Schwämmchen anzubieten.
Viel Erfolg
Peter
PS: Falls Du am Ende nicht weißt wohin damit - PN :ups:
Kommentar
-
Ich hab erstmal ein mittleres Heimchen gegeben und das Wasser in der Schale durch Wassergel ersetzt.
Im übrigen bin ich in einer vergleichbaren Situation ,da ich Kraftfahrer bin geht es gegen 4.00 UHr ausser Haus und das nächste Mal kann ich die kleinen am Wochenende kontrollieren.
dankende Grüße
Thomas
ps.: Wenn ich einige davon durchbringe ist die PN Ehrensache ! An Münster fahre ich ohnehin 6-8 mal die Woche vorbei.
Kommentar
-
Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigenEin Problem war damals der Absatz der doch recht potenten Skorpione, die man ja nun eigentlich nicht jedem Deppen an die Hand geben sollte ...
Kommentar
-
Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigenEin Problem war damals der Absatz der doch recht potenten Skorpione, die man ja nun eigentlich nicht jedem Deppen an die Hand geben sollte ...Zitat von holdie Beitrag anzeigenSorry für offtopic, aber warum sollte man sie nicht an jeden Deppen abgeben?
P.unkt
Kommentar
-
Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigenZum Einen weil sich das "potent" nicht auf die Fruchtbarkeit sondern auf die Giftigkeit bezog, zum Anderen, weil schon mehr als genug "Deppen" potentiell gefährliche Tiere halten
P.unkt
Kommentar
-
Ist ganz einfach, vor allem bei Leiurus quinquestriatus.
Lass einfach alles wie es ist. Sobald die Jungen den Mutterrücken verlassen haben (nach der 1. Häutung) solltest du die Jungtiere alle einfangen und in "Einzelhaft" setzen. Behausungen sind z.B. Heimchendosen. Diese bestückst du mit Sand-Lehmgemisch und einem Stück Rinde oder einen Stein. Füttern tust du eben Mikroheimchen und Futter ähnlicher Größe. Die Temperatur würde ich nicht über 30°C steigen lassen bei den Jungen, da mir das Risiko das die Jungen vertrocknen zu groß wäre.
Kommentar
-
Hallo,
ich ziehe meine Mini-Skorpione in Schraubenkästen auf, das hat den Vorteil das du nur einen Deckel öffnen musst um alle Tiere zu füttern/tränken.
Jedes Tier kriegt einfach ein Fach mit Sand, fertig.
Wenn du nun noch mit Mikroheimchen fütterst die vorher 15min im Kühlschrank standen ist deine Futterarie in 10min durch.
@Parabuthus: Hey, dich findet man auch überall *gg*.
Kommentar
-
Zitat von dagget666 Beitrag anzeigenJedes Tier kriegt einfach ein Fach mit Sand, fertig.
@dagget666: Ja, ich bin wie ein Geist
Kommentar
-
Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigenIst ganz einfach, vor allem bei Leiurus quinquestriatus.
Lass einfach alles wie es ist. Sobald die Jungen den Mutterrücken verlassen haben (nach der 1. Häutung) solltest du die Jungtiere alle einfangen und in "Einzelhaft" setzen.
Bei Pandinus hat es wunderbar geklappt mit den Jungtieren.
Ich habe 1.1 L.quinquestriatus abgegeben, in einem Terrarium.
Vorher wurden sie von mir ca. 5 Monate zusammen gehalten.
weswegen sollten die Jungtiere bei ausreichend Futter getrennt werden?
Natürliche Auslese sollte bei sowas auch immer eine Rolle spielen.
Kommentar
Kommentar