Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pamphobeteus spec "Goliath"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pamphobeteus spec "Goliath"

    Hallo,

    mich würde interessieren, ob jemand von euch das o.g. Tier hält oder damit Erfahrung hat?

    Weiß vielleicht jemand etwas genaueres zu den Haltungsbedingungen? Bei google habe ich nicht besonders viel dazu gefunden
    Würde mich über Hilfe und/ oder Links sehr freuen.

    lg,
    unix

  • #2
    Hi Unix,

    Meinst du etwa Pamphobeteus antinous? Das ist die größte.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hmm, das weiß ich jetzt ehrlichgesagt nicht genau. Ist sie denn auch unter "goliath" bekannt (wegen der Größe)?

      Habe es bei einer Anzeige unter den o.g. Namen gefunden. Hier auch noch das dazugehörige Bild: Klick

      Kommentar


      • #4
        Ich würde mal vorsichtig Pamphobeteus nigricolor sagen 1,0
        Wenn ich damit richtig liege würde ich sie so halten wie ich mein Weibchen.
        Soll heißen : Bodenbewohner also 30 x 30 x 25 Minimum, 5cm Bodengrund , Versteck z.B. Korkröhre, 25 - 27 Grad Nachts etwa 22, 70 - 75% Luftfeuchte und natürlich eine flache Wasserschale nicht vergessen.

        Grüße Thomas
        Zuletzt geändert von theraphosa; 27.06.2007, 17:39.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          Zitat von UNIX Beitrag anzeigen

          Hmm, das weiß ich jetzt ehrlichgesagt nicht genau. Ist sie denn auch unter "goliath" bekannt (wegen der Größe)?]
          Pamphobeteus spec "Goliath" ist eine noch unbeschriebene Art aus Ecuador. An der Erstbeschreibung wird gerade gearbeitet.

          viele Grüße
          Martin

          ---
          Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V.
          »ARACHNE« - das Fachmagazin für Spinnentiere der DeArGe e.V.

          Kommentar


          • #6
            Also, Pamphobeteus spec. Goliath habe ich auch noch nicht gefunden. Das ist ja mit größeren Vogelspinnen oder Tausendfüsserimmer so, viele heißen dann gleich wegen der Größe Goliath. P. antinous kommt ja aus Bolivien und ist die größte Pamphobeteusart, so groß wie Theraphosa blondi.

            P. antinous wird oft verwechselt mit P. insignis und ornatus, auch mit nigricolor. Sie sehen sich sehr ähnlich finde ich.

            Gruß Heinz

            Kommentar

            Lädt...
            X