Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können Vogelspinnen sich überfressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Können Vogelspinnen sich überfressen

    Hallo,

    meine rote Chile-Vogelspinne ist im Moment am fressen wie noch nie. Sie ist jetzt ca 4 Jahre alt und der Abdomen wird immer dicker und dicker; das ist nicht normal und jetzt wollte ich mal fragen ob ich sie nicht besser mal auf eine "DIÄT" setzen soll ? Also, kann sie sich überfressen und der Abdomen irgenwie platzen weil das sieht echt mächtig aus ...

    bitte um Antworten...werde morgen auch mal ein Foto reinsetzen...


    mfg Dominik
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 30.06.2007, 14:21. Grund: Rechtschreibung

  • #2
    Hi Dominik,
    ich glaube nicht. Meine Theraphosa blondi hatte auch mal innerhalb von 3 Wochen 2 Mäuse verdrückt und das Abdomen war größer als ein Tennisball, aber geplatzt ist da nichts. Sie wissen schon wann sie aufhören müssen. Meine Grammostola rosea hatte fast 8 Monate nichts angerührt und dann auf einmal gefressen wie eine bekloppte. 4 Heimchen und 2 Heuschrecken an einem Tag.Dann war wieder ruhe.

    Du kannst ja aufhören sie zu füttern, wenn du Angst hast. Aber sie wird wohl selber wissen wann Schluss ist.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo, ich selber habe keine Vogelspinnen, aber kann es sein das, dass Abdomen anfällig gegen Stöße wird wenn sie vollgefressen sind? Ein Freund von mir hatte sich einen Brachypelmaspiderling gekauft gehabt und ihr eine mittelgroße Heuschrecke zu fressen gegeben. Abends schaute er wieder in die Heimchenbox und die Spinne lag mit aufgeplatztem Abdomen in der Box.

      Mfg

      Kommentar


      • #4
        Abdomen geplatzt

        Hi,
        wie kann man nur einem Spiderling eine mittelgroße Heuschrecke in die *Heimchenbox* reingeben?:wall: Dein Freund hat Null-Ahnung, oder weniger als Null

        Hat der tolle Vogelspinnehalter sich mal die Sprungbeine einer Heuschrecke angesehen? Wohl kaum. Dann noch der enge Raum in der Box. Einmal hochspringen, mit den Dornen der Sprungbeine das Abdomen treffen und es ist um das Abdomen geschehen. Wo soll der der Spidrling in dem Moment hin? Unverantwortlich so was.

        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Also ich habe ihn nochmal drauf angesprochen und er hat gesagt, dass der Spiderling nen Tick größer war als die Heuschrecke. Vielleicht habe ich auch die falsche Größe der Heuschrecke geschrieben Auf jeden Fall waren beide Tot, die Spinne und die Heuschrecke, welche wohl nur noch zur Hälfte bestand. Können es immernoch die Sprungbeine gewesen sein?

          Mfg

          Kommentar


          • #6
            Ja, bestimmt. Schau dir mal so ein Bein an und geh mal mit dem Handrücken über dieses Dornenbein dann merkst du das.

            Kommentar


            • #7
              Allerdings stimmt es, dass je dicker das Abdomen wird, es auch gegenüber Stößen anfälliger wird. So hab ich das zumindest öfter gelesen.

              Normalerweise sagt man, dass bei Bodenbewohnern das Verhältnis Abdomen/Carapax 2:1 sein kann, bei Baum aber eher 1.5 : 1, eben auch wegen dem höheren Sturzrisiko.

              Kommentar


              • #8
                Können VS sich überfressen

                Hallo alle,

                also hierzu möchte ich doch mein Statement abgeben. Ersten "wissen" VS nicht wann sie aufhören sollen, denn in der Natur bekommen sie ja sehr unbeständig Futter und fressen wenn sie was kriegen können. Dieses Verhalten haben sie auch in den Terrarien, deshalb ist es schonmal von Vorteil die Spinnen unregelmäßig zu füttern. Dann richte ich mich schon auch nach dem Abdomen, dieses sollte aber nicht doppelt so groß sein wie der Carapaxh, höchstens 1,5 zu 1 oder 1,8 wäre aber schon viel. Da sie schon sehr anfällig sind durch klettern oder stoßen. Da macht es auch keinen Unterschied ob Boden- oder Baumbewohner. Manchmal füttere ich zweimal die Woche, manchmal gibt es auch erst alle 2-3 Wochen wieder was. Richtet sich ja auch noch nach der Häutung und eben vor allem Abdomen. Meine Grammostola rosea frißt eher selten, dadurch geb ich öfter mal ein Futtertier und nehme es halt nach einem oder spätestens zwei Tagen wieder raus. Ich halte 6 Spiderlinge 3 verschiedener Arten und Größen.
                Das sind halt meine privaten Erfahrungen

                Gruß
                Heike

                Kommentar


                • #9
                  Hi Heike,
                  meine Lasiodora parahybana hat am 1.März ihre letzte Maus gefressen. Bis heute hat sie kein Futter angenommen. Das sind jetzt 4 Monate ohne Futter.
                  Sie hat ein normales Abdomen, also nicht eingefallen oder kraus. Wenn ich eine Maus oder eine Heuschrecke ins Terrarium setze, kommt sie angestürmt und schlägt mit den Beinen die "Beute" weg. Sie hat wohl kein Hunger. So, nun kommst du.

                  Gruß Heinz

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja das mit der Futterpause macht meine Spinne immer so an Herbst bis zum Frühjahr also locker mal 6 Monate und dann hatte sie sonst immer wenig gefressen maximal alle zwei Wochen so ne 3 cm lange Kurzflügelgrille...aber in der Zeit wo sie eigentlich nichts frisst hat sie trotzdem meist immer so eine Grille im Terrarium...Heimchen fütter ich nie da ich gehört hab das die die Spinnen auch nachts mal gerne anknabbern ... das auch zu dem Spiderling von dem Kollegen von Minimal

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      ich möchte Heike 9010 hier voll zustimmen. Vogelspinnen können sich sehr wohl überfressen. Man sollte bei der Fütterung schon etwas aufpassen. Sonst kann es durchaus passieren, dass das Abdomen bei einem Sturz oder wenn die Spinne irgendwo hängen bleibt, aufplatzt.

                      @ dilepis, vielleicht steht sie vor einer Häutung. Manche Vogelspinnen verjagen oder töten dann nur noch das Futter und lassen es liegen. Allerdings scheint es auch zwischen den Arten Unterschiede bezüglich der Fressgewohnheiten zu geben. Hier darf man eben nichts verallgemeinern.

                      @Dominik, da Vogelspinnen meist nachtaktiv sind, kann es eigentlich nicht passieren, dass ein Futtertier, egal welches, sie anknabbert. Das kann allerdings passieren, wenn sich eine Spinne häutet. Dann ist sie wehrlos gegen die Tiere, die eigentlich als Futter für die Spinne gedacht sind.

                      MfG
                      Hardy

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo dilepsis,

                        das wiederspricht sich glaube ich nicht mit meiner Aussage. Es gibt ja auch genug VS die lange Freßpausen einlegen.Habe ich in meinem Beitrag auch darauf hingewiesen.(Siehe Grammostola)

                        Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
                        Das sind jetzt 4 Monate ohne Futter.
                        Sie hat ein normales Abdomen, also nicht eingefallen oder kraus. So, nun kommst du.
                        Nun komme ich gar nicht. Wer streiten will soll das mit sich selber tun.
                        Ich wieß auch in meinem Beitrag hin : Zitat: Das sind meine Erfahrungen und Meinung. Hierzu kann jeder seine Stellungnahme geben.

                        Heike

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Andy.
                          Sie hatte sich im Februar erst gehäutet. Deswegen dachte ich ja auch, das sie mehr frisst. Lasiodora parahybana soll ja eine "Fressmaschine" sein. Da ist meine wohl jetzt eine Ausnahme. Das Abdomen bleibt immer sehr empfindlich, ob vollgefressen oder nicht.

                          Gruß Heinz

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
                            ...immer wenig gefressen maximal alle zwei Wochen so ne 3 cm lange Kurzflügelgrille.......Heimchen fütter ich nie da ich gehört hab das die die Spinnen auch nachts mal gerne anknabbern .
                            Nebenbei bemerkt sind Kurzflügelgrillen wesentlich gefährlicher als Heimchen, was das eventuelle anknabbern von Terrarientieren angeht.
                            Vor allem ein 3cm Monster-diese Kurzflügelgrille möchte ich mal sehen.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Heike,
                              wie kommst du darauf, das ich streiten will? Ich habe genauso wie du meine Erfahrung hier reingeschrieben. Ich habe seit über 30 Jahren Vogelspinnen.

                              Gruß Heinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X