Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hierodula Membranacea frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hierodula Membranacea frisst nicht

    Ich habe seit vorgestern eine Hierodula Membranacea und sie frisst nicht.
    Ab und zu schnappt sie nach den Heimchen, aber hat bisher keinen Jagderfolg gehabt. Meistens hängt sie aber auch so hoch, dass sie gar keinen Versuch starten könnte. Inzwischen habe ich irgendwie das Gefühl, dass eher die Heimchen meine Kleine anknabbern, bevor sie mal eines frisst... (habe das auch schon teilweise beobachtet).
    Habe jetzt schon kleinere Heimchen reingesetzt, weil ich dachte, dass sie dir großen noch nicht überwältigen kann, aber es ändert sich nichts außer, dass sie immer schwächer und unaktiver wirkt.
    Die "Zwangsfütterung" über Pinzette nimmt sie auch nicht an, wobei ich auch nicht genau weiß, wie das funktionieren soll. Habe unter anderem versucht, sie dazu zu bringen, dass sie das Tier greift, indem ich den Fangreflex ausgelöst habe, aber sie hält es nicht fest.
    Falls die Information gebraucht wird, das Tier soll ein Weibchen sein und ist noch recht jung, denke ich (etwa 4 cm lang). Die Temperatur kann ich gerade nur auf etwa 25 Grad halten. Luftfeuchtigkeit kann ich nicht messen, da ich noch kein Barometer habe, aber ich sprühe zwei Mal am Tag und habe feuchten Bodengrund. Halte sie zur Zeit noch in einer Faunabox etwa 20x10 cm.
    Wenn mir jemand einen Rat geben könnte, wäre das großartig. Habe schon gelesen, dass Gottesanbeterinnen einfach oft mehrere Tage nichts fressen, aber da ihr Abdomen seit dem Kauf schon erschreckend schlapper aussieht, mache ich mir Sorgen.

  • #2
    Hi!
    Kann sein dass dein Tier sich auf die Häutung vorbereitet? Wenn es noch so klein ist kann das ja gut sein. Nehm dann die Futtertiere raus, weil sie, wie du schon beobachten konntest, deine Mantis anknabern. Und du solltest sie nicht stören bei der Häutung, das bedeutet Stress. Wennn es keine Häutung sein sollte versuch es erstmal mit Stubenfliegen,vllt. nimmt sie ja die!

    Lg Julian, der heute zum 4. Mal die Terraristika besucht hat und immernoch staunen kann!!

    Kommentar


    • #3
      Das mit der Häutung hab ich mir auch schon überlegt, aber sie versucht ja, zu fangen und sie wirkt auch sehr ausgehungert, deswegen hab ich das eher ausgeschlossen...

      Kommentar


      • #4
        Hi!
        Dann versuch es mit anderen Tieren. So schnell verhungert die Mantis auch nicht. Ist es ein Mann oder ein Weib ??? Mein Männchen ist auch kein guter Jäger, frisst wenig, aber das scheint normal zu sein, da die Weibchen immer viel dicker sind als die Männchen, und das nicht nur bei mir.
        Lg Julian

        Kommentar


        • #5
          Wie bereits erwähnt, wurde mir gesagt, es sei ein Weibchen, ich selbst kann das aber nicht beurteilen.
          Dass sie nicht so schnell verhungern ist mir auch klar, allerdings habe ich das Tier am Donnerstag gekauft und da war es gerade im Laden angekommen, so dass die Verkäufer auch nicht wussten, wann es das letzte Mal gefressen hat.
          Andere Tiere sind leider bei uns nicht zu kaufen, höchstens noch kleine Grashüpfer, die allerdings schneller sind, also für das Tier noch schwerer zu fangen. Das wäre wohl eher ein Rückschritt, bei ihrem eh schon schlechten Jagderfolg..
          (Hab jetzt die Heimchen rausgenommen. Wie lange frisst sie etwa vor der Häutung nicht, damit ich abschätzen kann, ob sie sich noch häuten wird oder nicht).

          Kommentar


          • #6
            Meine fressen ca. zwei Tage vor der Häutung nichts und der Fangreflex kann ja auch nur ein "wegboxen" sein. Ich würde dir auch raten generell von Heimchen als Futtertieren abzusehen. Kauf doch lieber Fliegenlarven, sind billiger und Fliegen werden auch schneller gefangen, da sie ja auch im Terrarium fliegen und nicht nur am Boden rumkrabbeln.

            Kommentar


            • #7
              Meine Heimchen klettern auch an den Ästen hoch und hängen an den Luftspalten des Faunabox-Deckels. Es ist halt auch nicht so, dass sie nie die Chance zum Fangen hätte... sie tuts nur nicht, oder kriegt die Tiere nicht zu fassen.
              Dass man keine Heimchen benutzen soll, hab ich so und so gehört... aber ich denke, ich werde mal andere Futtertiere versuchen, wenn sie weiterhin nichts erwischt.
              Danke auf jeden Fall für eure Antworten.
              (Und das mit dem "Wegboxen" wusste ich auch noch nicht. Interessante Erkenntnis, thx).

              Kommentar


              • #8
                Meine Kleine hat sich gerade gehäutet Der ganze Stress also umsonst^^ Bin zwar immernoch etwas skeptisch, weil sie so gebogen aufm Boden liegt, mit Kopf im Substrat, aber ich kann sie ja jetzt nicht anfassen, also gilt nur abwarten. Trotzdem danke für die Mühen. (Wundert mich nur immernoch, dass sie überhaupt attackiert hat, aber vielleicht wars auch Abwehr?....)

                Kommentar


                • #9
                  Ist die Häutung schon ganz gelaufen?
                  Wenn sie den Boden berührt dürfte es Mißbildungen geben und kann auch sterben.
                  Bei mir hatte mal während der Häutung eine ganz leicht den Boden berührt und dabei sind Sandkörner an einem Auge hängen geblieben. Die müssen sofort entfernt werden weil sie sonst so festkleben daß sie nicht mehr ab gehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    ...okay wir können die Hierodula vergessen...

                    Wenn man genug recherchiert hat dann kenn man in 1000
                    Themen lesen das Heimchen NICHT gut sind.

                    Ausserdem versucht deine Mantodea NICHT die Heimchen zu
                    fangen sondern sie abzuwehren!Das merkt man an dem
                    Geräusch dabei!

                    Du hättest mehr recherchieren sollen!

                    Greetz
                    -Jojo

                    PS: Man schreibt Hierodula membranacea nicht mit einem grossen M!
                    PPS: Ausserdem wenn die Hierodula dick ist dann hat sie vor kurzem gefressen!
                    Zuletzt geändert von Sphodry; 15.09.2007, 22:02.

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja, an den Heimchen wirds wohl nicht liegen, ich kann mit 1000 gefressenen Heimchen belegen, daß es meinen Hierodulas nicht geschadet hat. Die haben in unserem einzigen Laden nichts anderes und bin auf die Heimchen angewiesen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also sterben wird sie wohl nicht. Hat sich inzwischen von selbst wieder an einen Ast gehängt. Wie gesagt, da ich sie nicht berühren darf, kann ich jetzt halt nur abwarten.
                        An welchen Geräusch merkt man das denn? Außerdem habe ich die Heimchen von einem gekauft, der selbst Mantiden züchtet, der hätte mir die Heimchen sicher nicht zum Füttern gegeben, wenn sie schädlich wären... Und der hat mit Sicherheit Erfahrung.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sphodry Beitrag anzeigen
                          Ausserdem versucht deine Mantodea NICHT die Heimchen zu fangen sondern sie abzuwehren!Das merkt man an dem
                          Geräusch dabei!
                          PS: Man schreibt Hierodula membranacea nicht mit einem grossen M!
                          PPS: Ausserdem wenn die Hierodula dick ist dann hat sie vor kurzem gefressen!
                          Ich glaube schon, dass es Fangversuche waren, da sie sich selbst "angeschlichen" und die fixiert hat, bevor sie zuschlug.
                          PS: Danke für die Korrektur
                          PPS: Ich habe mehrfach erwähnt, dass sie NICHT dick war, das Abdomen war im Gegenteil bedrohlich eingefallen. Ansonsten hätte ich mir ja auch keine Sorgen gemacht. Und ich konnte ja nicht in Erfahrung bringen, wann sie das Letzte Mal gefressen hatte...
                          Zitat von Der Null Ahnung hat Beitrag anzeigen
                          Naja, an den Heimchen wirds wohl nicht liegen, ich kann mit 1000 gefressenen Heimchen belegen, daß es meinen Hierodulas nicht geschadet hat. Die haben in unserem einzigen Laden nichts anderes und bin auf die Heimchen angewiesen.
                          Danke, da bin ich auch der Meinung! Außerdem gibt es hier auch nichts anderes zu erwerben

                          Kommentar


                          • #14
                            Korrigiert mich bitte, aber ich habe immer beobachtet das, dass Abdomen vor der Häutung so wellig wurde. Wie als wenn sich die alte Haut schon son bißchen lösen würde.
                            Naja Heimchen hin oder her. Ich persönlich mache es nicht, einfach aus der Erfahrung her raus. Und du wirst das Geräusch schon erkennen wenn du es hörst, habe es ja nicht umsonst als "wegboxen" bezeichnet

                            Kommentar


                            • #15
                              Was BITTE für ein Geräusch??? Mannomann.....

                              Lebt das Tier noch?? Kopf im Substrat ist nämlich fast so schlecht wie Substrat im Kopf!!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X