Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nahrungsspektrum Extatosoma tiaratum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nahrungsspektrum Extatosoma tiaratum

    Hallo Ihr Lieben,

    bin "wie die Jungfrau zum Kind" zu zwei Nymphen von Extatosoma tiaratum gekommen und wollte mal kurz und knapp hier fragen, was ich außer Brombeerblättern sonst noch verfüttern könnte.

    Bitte nicht auf die Suchfunktion verweisen!

    Mir reichen ein paar Stichworte bzw. botanische Namen….

    Danke und Grüße
    Sabine Durante

  • #2
    Eichenblaetter, Himbeer, Erdbeere, alle moeglichen Rosenarten, Apfelbaum & sicher noch ne Menge anderes Laub

    Gruss,
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Erdbeere, d.h. Blätter oder gehen die auch ans Obst

      Grüße

      Benjamin, der auch wie die Jungfrau zum Kinde gekommen ist, danke noch mal Rainer
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Andrea31 Beitrag anzeigen
        ...alle moeglichen Rosenarten...
        Super, dann kann ich heute abend gleich mal den Innenhof "abernten"...
        Die Nachbarn mögen mir verzeihen!

        Sabine

        Kommentar


        • #5
          Erdbeer-Blätter, Himbeer-Blätter, Haselnussstrauch-Blätter, Brombeer-Blätter, Apfelbaum-Blätter, Eiche her nicht, dafür Eukalyptus-Blätter!

          Kommentar


          • #6
            nur blätter keine früchte

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              das kommt davon, wenn man Futtetiere nett findet, man ist nicht vorbereitet

              Danke und Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                na gratuliere Euch beiden. Dann kann ich Euch beim Stammtisch ja zukünftig meine überzähligen Nachzuchten bringen.

                Bei Zierpflanzen bitte unbedingt darauf achten, dass sie nicht gespritzt sind.
                Ich füttere bei fast allen meinen Arten hauptsächlich Brombeerblätter.
                @ Sabine: Sehr viele findest Du rund um die Uni, z.B. zwischen Parkhaus und Botanischem Garten (mein Hauptsammelgebiet).

                Und nein, ich habe noch keine probiert.

                Viele Grüße
                Jürgen

                P.s. Phasmiden sind Freund kein Futter!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von epidares Beitrag anzeigen
                  P.s. Phasmiden sind Freund kein Futter!

                  Hi,

                  deshalb mussten wir ja nach geeigneten Futterpflanzen fragen .

                  Grüße

                  Ben
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von epidares Beitrag anzeigen
                    Dann kann ich Euch beim Stammtisch ja zukünftig meine überzähligen Nachzuchten bringen.
                    Na klar, vertrau mir....

                    Bine

                    Danke für den Tipp, im Botanischen Garten bin ich sowieso öfter... und die Heckenschere hab ich jetzt immer in der Tasche - jetzt wisst ihr mal, warum manche Frauen so große Handtaschen haben!

                    Kommentar


                    • #11
                      Na, Du bekommst dann nur Epidares, die sind wie ich, ganz schön stachlig und manchmal ungeniesbar.

                      Ich hab im Auto auch immer ne Zwicke, mittlerweile auch in dem von meiner Frau - man weiß ja nie.

                      Gerade so die Gegend um den großen Parkplatz am Parkhaus ist recht ergiebig.
                      Wenn Du Brombeerranken findest, die Schneidespuren haben, das war dann ich!
                      Gruß
                      Jürgen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Pingo Beitrag anzeigen
                        Eiche her nicht
                        Soll das heißen "Eiche ehr nicht"? Wenn ja, warum?
                        "What gets us into trouble is not what we don't know. It's what we know for sure that just ain't so." (Mark Twain)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von epidares Beitrag anzeigen
                          Na, Du bekommst dann nur Epidares...
                          Schöne Tiere!

                          @ Epidares: Wann is'n der nächste Stammtisch?

                          Kommentar


                          • #14
                            Eiche EHER nicht! Also keine Eichenblätter!

                            Kommentar


                            • #15
                              Quatsch ...

                              klar kann man Eiche verfuettern.

                              @ Pingo
                              Hast du ne Begruendung fuer dein ''Eiche eher nicht'' ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X