Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gespenstheuschrecke und Annam zu Anolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gespenstheuschrecke und Annam zu Anolis

    Hallo liebe Freunde.
    Ich hab da mal eine frage.
    Ich habe ein Päärchen der Stabheuschrecke und der Gespenstheuschrecke bekommen.
    Beide sind schon adult denke ich. Sind jedenfalls sehr groß. War überrascht.
    Meine Frage ist, ob ich sie mit ins Terrarium meiner Anolis stecken kann.
    Von der größe her sollten die sich ja nichts tun.
    MFG
    Marco

  • #2
    .....

    Was für Stab- und Gespenstschrecken?
    julian

    Kommentar


    • #3
      Name

      Soweit ich informiert bin handelt es sich um australische Gespenstschrecken und Annam Stabschrecken.

      Kommentar


      • #4
        aha!

        wasür Anolis?
        julian
        Ps: + Haltungsbedingungen bitte.

        Kommentar


        • #5
          Anolisart

          Es handelt sich um Rotkehlanolis.
          Die sind ja auch recht friedlich.
          Ja Haltungsbedingung:
          Warm bei 20 bis 30 Grad und Luftfeuchte bei ca. 50-70%.
          Und natürlich ein großes Terrarium.
          UV Licht ist natürlich auch vorhanden.

          Kommentar


          • #6
            ........

            Bei den Gespennstschrecken könntest du es probieren
            bei den Stabschrecken kenn ich mich nicht wirklich aus....
            Bleibt nur auch die Frage:Ist das ,,Naturgetreu"?
            Weil wenn die sich in der Natur auch nicht über den weg laufen würden.....
            julian

            Kommentar


            • #7
              Rotkehlanolis finden kleine Stabheuschrecken ziemlich lecker, habe schon diverse verfüttert.

              Kommentar


              • #8
                Naturgetreu

                Also ganz natürlich ist es nicht.
                Denn Anolis kommen aus Amerika wärend die australische Gespenstschrecke ja wie der Name sagt, wohl aus Australien kommt.
                Und Annam keine Ahnung, Asien.
                Aber da wo meine Anolis her kommen ist doch auch Wirbeloses Leben in den Bäumen.

                Kommentar


                • #9
                  Die Medauroideas sind bestimmt ein tolles Futter. Die Extatosomas halte ich für zu wehrhaft. (ich hatte die vor zehn Jahren mal, die können schon zwicken, ja?) Falls dem so ist, würde ich sie nicht zu den Anolis setzen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Auch hier sage ich JA ...

                    habe das auch schon gehabt, zwar meist nur für ca eine Woche doch das klappt...


                    Habe schon bei deinem anderen Eintrag rein geschrieben ^^

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke

                      Danke für eure Antworten. Hab mittlerweile ein anderes Terrarium fertig gemacht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Gibts das Thema hier nicht schon irgendwo ?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X