Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Haltung und Pflege Poecilotheria Metallica

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ich eknn gleich 2^^

    also sind nicht meine, ich weiß nicht ob sich das inzwischen vl schon gelegt hat

    gehalten werden bede in einem falltürterra mit den maßen 30x30x30

    10 cm kokossteu/terraerde mischung
    zimmertemperatur, und ab und an mit einem kleinen strahler beleuchtet, lf kan ich dir nicht sagen

    naja sie wird auch einige male als agressive art beschrieben, was ich jetzt so nochmals nachgelesen habe in einigen büchern


    naja wie auch immer, ich hatte als erste spinne eine eucratoscelus pachypus^^

    mfg

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
      naja sie wird auch einige male als agressive art beschrieben, was ich jetzt so nochmals nachgelesen habe in einigen büchern
      Und in welchen Büchern?

      Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
      naja wie auch immer, ich hatte als erste spinne eine eucratoscelus pachypus^^
      Meine 1. war Haplopelma minax

      Kommentar


      • #18
        terrarientiere von a-z von oliver drewes
        "bodenbewohnende art. oft auch am tag zu beobachten [...]manche individuen reagieren auf Störungen recht agressiv. Verteidigen sich durch beißen oder abstreifen von reizhaaren"

        naja der satz "Verteidigen sich durch beißen oder abstreifen von reizhaaren" ist nicht wirklich aussagekräftig, weil so verteidigen sich bombadierspinnen^^

        ______________
        dann lt. http://www.arachnophilia.de/de/art/52

        "Verhalten : A. geniculata ist als aggressive Bombardierspinne einzustufen, obwohl es Berichte über relativ zahme Tiere dieser Art gibt. Ausserdem sind diese Tiere sehr robust und verfressen, wodurch sie auch als Anfängerspinnen sehr geeignet sind. "
        ______________
        http://www.svenheidrich.de/vogelspin...splay_837.html

        "Informationen zur Haltung:
        Acanthoscurria Geniculata ist ein Agressive Bombardierspinne.Ihre Grundfärbung ist Schwarz.Das Abdomen ist Schwarz mit langen Rötlichen Haaren.Die Beine sind wie bei Brachypelma Smithi nur anstatt Schwarz/Orange Gebändert,Schwarz/Cremefarben Gebändert.Bei Guter Fütterung wächst sie schnell.[...]"
        _____________
        http://www.aqua-spider.de/vogelspinn...geniculata.htm

        "Wegen ihrer recht hohen Aktivität und Robustheit ist Acanthoscurria geniculata gut für Anfänger geeignet. Bezüglich der Agressivität scheint es bei Acanthoscurria geniculata von Tier zu Tier recht große Unterschiede zu geben. Das reicht von "ist nicht aus der Ruhe zu bringen" bis "ist recht agressiv"!"



        ^^ da sieht man wieder das weit gefächtere verhalten unserer tiere..:wub: ^^
        hui ne Haplopelma minax...schönes tier^^

        naja hatte eben die e. pacypus, welche mir leider bei der letzten häutung stecken blieb......ruhe in frieden süße....
        die hab ich von einem absolut unseriösen tierhändler gekauft und sie ist nur herumgekauert und das abdomen war ur kelin und sie war total dehydriert und sie war in einem 15x15x25er becken drinnen....und sie hat mir so leidgetan und hab sie gakauft und sie hats wieder darissen, und war ur schön, ur diche hinterbeine und alle...und ja...naja
        meine 2te spinne war dan ein b. smithi spiderling, dann kam eine adulte g. pulchra und dann noch eine kleine psalmopoeus irminia, 3tte fresshaut...
        und ja weiß noch nicht was ich mir noch zuleg, vogelspinnen hab ich ur gerne, aber ich versteif mich glaub ich mehr auf die anderen spinnentiere...

        hat wer erfahrungen mit der haltung von Nephila -Arten?

        mfg
        Klausi

        Kommentar


        • #19
          Halte ne B. Smithi.
          Ganz ruhiges Tier und denk mal auch als "Anfängertier" geeignet.
          Frisst gut und häutet sich problemlos.

          mfg
          mmatsche

          Kommentar


          • #20
            Hallo!

            Achso, du meinst die A. geniculata... Ich dahcte schon du hast gelesen das B. albopilosum aggressiv ist...

            Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
            hui ne Haplopelma minax...schönes tier^^
            Ja, aber selten zu sehen^^.
            Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
            naja hatte eben die e. pacypus, welche mir leider bei der letzten häutung stecken blieb......ruhe in frieden süße....
            die hab ich von einem absolut unseriösen tierhändler gekauft und sie ist nur herumgekauert und das abdomen war ur kelin und sie war total dehydriert und sie war in einem 15x15x25er becken drinnen....und sie hat mir so leidgetan und hab sie gakauft und sie hats wieder darissen, und war ur schön, ur diche hinterbeine und alle...und ja...naja
            meine 2te spinne war dan ein b. smithi spiderling, dann kam eine adulte g. pulchra und dann noch eine kleine psalmopoeus irminia, 3tte fresshaut...
            und ja weiß noch nicht was ich mir noch zuleg, vogelspinnen hab ich ur gerne, aber ich versteif mich glaub ich mehr auf die anderen spinnentiere...
            Tut mir Leid...

            Kenn ich

            Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
            hat wer erfahrungen mit der haltung von Nephila -Arten?
            Mach dafür lieber einen extra Thread auf oder benutze die SuFu, sonst wird es hier zu "off topic".


            Gruß,
            Gianluca

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              vielleicht noch mal back to topic (Poecilotheria metallica):

              xsaria fragte u.a.:

              Das diese Art nicht so ganz einfach sein soll (aggressiv?) habe ich schon gehört. Dennoch finde ich sie total schön und es soll ja ein Tier zum anschauen und nicht zum knuddeln werden.
              Poecilotherien gehören zu den asiatischen Baumvogelspinnen und sind somit (wie alle Baumbewohner) recht fix und zu kleineren Sprüngen in der Lage. Über die Aggressivität kann man sich streiten, bei falscher Haltung und fehlender Rückzugsmöglichkeit w.z.B. einer senkrecht stehenden Korkröhre oder einem diagonal eingesetzten Rindenstück können diese Tiere die Flucht nach vorne antreten, weil die Flucht nach hinten nicht möglich ist. Falsche Haltungsbedingungen in Form von "zu heiss" oder "zu nass" können die Tiere dazu nötigen, das von ihnen als unbewohnbar definierte Terrarium bei der nächsten Gelegenheit in Richtung "kühler und trockener" blitzartig zu verlassen. Da kann man schon mal im Fluchtweg stehen - Dieses Verhalten wird dann von uns u.a. als aggressiv eingestuft. Auf die Hand nehmen sollte man diese Art (wie alle anderen übrigens auch) nicht - allein schon wegen des für Vogelspinnenverhältnisse recht potenten Giftes. Aber das hast Du ja ohnehin nicht in Deine Planung.
              Eine artgerecht gehaltene Poecilotheria wird sich bei Störung in ihre Behausung zurückziehen. Vorsicht ist bei ihnen dennoch angebracht, man sollte bei den regelmäßig notwendigen Arbeiten im Terrarium immer sehr aufmerksam sein.

              Solange sie einen beim füttern, sprühen ect. nicht anspringt ist das ok...
              Wenn Du das Tier selber ansprühst, dann kann sie sich so dermaßen erschrecken, dass sie Dir wirklich entgegen springt. Dabei wärst Du zwar nicht das Ziel dieses Sprungs, Du wärst einfach nur in der Fluchtrichtung. Beim Füttern können ähnlich komische Situationen entstehen. Am besten ist es, Futtertiere ins Terrarium zu geben und zu sprühen, wenn das Tier in seinem Versteck ist.

              Stimmt - leider ist sie sehr teuer... (Aber wenn man was will ).
              Wenn sie es Dir wert ist... Ich kann Dein Begehren schon verstehen, es ist wirklich eine wunderschöne Spinne.

              Ich halte selber keine Poecilotheria metallica, aber die Haltungsbedingungen sollen denen von Poecilotheria regalis ähneln - und dazu gibt es Literatur:

              Boris F. Striffler

              Poecilotherien sind - wenn man von der möglichen Aggressivität, der Schnelligkeit und der für Vogelspinnenverhältnisse hohen Giftigkeit absieht - Anfängerspinnen. Das mag sich grotesk anhören - aber man behandelt diese Tiere von Anfang an mit dem nötigen Respekt, kommt nicht auf dumme Gedanken (mit denen rumzuhantieren) und gewöhnt sich von Anfang an daran, sie bei den regelmäßigen Arbeiten im Terrarium im Auge zu behalten. Außerdem wachsen sie schnell, sind recht robust (viel robuster als Avicularia) und verzeihen so manche Unregelmäßigkeit in der Haltung. Der hohe Preis von Poecilotheria metallica führt außerdem dazu, dass man - wegen des enormen Wiederverkaufswertes - die Spinne nicht vernachlässigt, sondern sie bei schwindenden Interesse an sein neues Hobby gegen viel Bares wieder verkauft, statt sie verrotten zu lassen.

              mfg, gerd.

              Kommentar

              Lädt...
              X