Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Haltung und Pflege Poecilotheria Metallica

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Haltung und Pflege Poecilotheria Metallica

    Hu Hu...

    Mich würden mal ein paar Fragen speziell zu Poecilotheria Metallica interessieren:

    Da es ja eine Baumbewohnende Spinne ist: Würde ein kl. Hochterrarium mit den Maßen 40x40x60 cm ausreichen?

    Von was ernährt sich diese Spinnenart genau?

    Wie oft muß das Terrarium gesprüht werden?

    Spinnt diese Art das Terrarium/Pflanzen sehr zu?

    Wenn ja - muß man dann ab und an die Spinnweben entfernen?

    Ist diese Spinne Tag- oder Nachtaktiv?

    Wäre diese Spinne (wenn man sich gut informiert: Bücher, Internet, ect.) auch für einen Spinnenanfänger geeignet?

    Ich habe nicht vor diese Spinne anzufassen: Wie macht ihr (man) das wenn sie mal aus dem Terrarium muß (Komplettreinigung, Terrarienumzug, ect.)?

  • #2
    Sie ist eine Anfänger Vogelspinne und sehr leicht zu halten.
    Sie frisst meistens Schaben,große Heimchen,Grillen aber auch Fliegen und andere Insekten die sie überwältigen kann.
    Nein sie spinnt nicht viel wobei es manchmal dazu kommt.Aber auf gar keinen Fall wegmachen.
    Dass Terrarium ist in einer großen Größe.
    Wenn du das Terrarium sauber machst dann nimm sie raus und entlehr alles außer Klettermöglichkeiten.
    Ein Versteck aus Baumrinde müsste reichen wo sie drunter passt.
    Sprühen einmal am Tag leicht.
    Wenn du dich gut um sie kümmerst kannst du sie natürlich auch rausnehmen.
    Ach und sie ist Tagaktiv.

    mfg Tim

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Poecilotheria metallica Pocock, 1899

      Herkunft : Indien
      Lebensweise : Baumbewohnend
      Körperlänge : 5 – 5,5 cm
      Aussehen : Die Grundfarbe dieser wunderschönen Spinne ist komplett blau. uchtigkSie hat weiße Zeichnungen auf den Beinen und dem Carapax, sowie die Art-typische Blattzeichnung auf dem Abdomen.
      Haltung : Tagestemperaturen: ca. 27-29°C
      Nachttemperaturen: ca. 23-25°C
      Luftfeuchtigkeit: ca. 75-80%

      Einrichtung des Terrariums sollte eine senkrecht stehende Rinde beinhalten, die Beckengröße bei 30x 30 x 40 cm liegen. Als Baumersatz dienen Korkröhren oder Pflanzen wie bei jedem Baumbewohner. Bodengrund: 3-5 cm.

      Verhalten : Wenig angriffslustig, flüchtet eher bei Belästigung. Nachtaktive Art, die tagsüber sehr versteckt lebt.

      Quelle: www.arachnophilia.de


      Also gelegentliches Sprühen sollte ausreichen. (Hygrometer und dann beobachten 75%-80%)

      mfg
      mmatsche
      Zuletzt geändert von mmatsche; 26.11.2007, 20:31.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Zitat von Tim004 Beitrag anzeigen
        Sie ist eine Anfänger Vogelspinne und
        Wenn du dich gut um sie kümmerst kannst du sie natürlich auch rausnehmen.
        Ach und sie ist Tagaktiv.

        mfg Tim
        Zuerst einmal sind Vogelspinnen generell nachtaktiv ( es gibt keine tagaktiven Vogelspinnen). Zum zweiten sollte man Das Tier soweit nicht unbedingt nötig nicht herausnehmen. Die Einrichtung bzw. das Gespinst bitte nicht zestören aus falsch verstandenen Hygieneaspekten, ab und zu mal die Frontscheiben reinigen reicht völlig.

        Desweiteren würde ich poecilotheria metallica nicht unbedingt als Anfängerspinnen empfehlen ( aber das ist meine persl. Meinung ).

        gruss
        sebastian

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Das wichtige wurde ja schon genannt.

          Zitat von Tim004 Beitrag anzeigen
          Sie ist eine Anfänger Vogelspinne und sehr leicht zu halten.
          Verwechselst du da vielleicht P. metallica mit Avicularia metallica??
          1. Poecilotheria's sind keine sog. "Anfängerspinnen"
          2. Ist P. metallica viel zu teuer um mit ihr anzufangen



          MfG Gianluca

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tim004 Beitrag anzeigen
            Sie ist eine Anfänger Vogelspinne und sehr leicht zu halten.
            Sie frisst meistens Schaben,große Heimchen,Grillen aber auch Fliegen und andere Insekten die sie überwältigen kann.
            Nein sie spinnt nicht viel wobei es manchmal dazu kommt.Aber auf gar keinen Fall wegmachen.
            Dass Terrarium ist in einer großen Größe.
            Wenn du das Terrarium sauber machst dann nimm sie raus und entlehr alles außer Klettermöglichkeiten.
            Ein Versteck aus Baumrinde müsste reichen wo sie drunter passt.
            Sprühen einmal am Tag leicht.
            Wenn du dich gut um sie kümmerst kannst du sie natürlich auch rausnehmen.
            Ach und sie ist Tagaktiv.

            mfg Tim
            Also - ich hab ja (noch) keine Ahnung von Spinnen - aber das hört sich sogar für mich etwas seltsam an. Ich denke man sollte eine Spinne (wenn überhaupt) nur rausnehmen wenn es wirklich nötig ist: Umsetzen ect. und dann mit Heimchenbox oder ähnlichem.

            Also ich würde keine Spinne auf die Hand nehmen.

            Das diese Art nicht so ganz einfach sein soll (aggressiv?) habe ich schon gehört. Dennoch finde ich sie total schön und es soll ja ein Tier zum anschauen und nicht zum knuddeln werden.

            Solange sie einen beim füttern, sprühen ect. nicht anspringt ist das ok...

            Stimmt - leider ist sie sehr teuer... (Aber wenn man was will ).

            Stimmt es, das die Weibchen schöner sind und viel Älter werden?

            Ich danke euch für eure Antworten :wub:

            Kommentar


            • #7
              Hallo.

              Ist verschieden, einereseits haben Männchen meistens längere Beine und sehen eher wie Magersüchtige aus , andererseits sind Männchen oft schöner gefärbt als Weibchen (siehe z. B. Xenesthis immanis).
              Oft sind aber auch Weibchen schöner.

              Ja, Weibchen leben um einiges länger als Männchen.



              MfG Gianluca

              Kommentar


              • #8
                also P. metallica ist absolut keine anfängerspinne meiner meinung nach...
                sie ist:
                1: sauteuer ( hab auf der exotica weiber für 400€ und spiderlinge für 80€gesehen)
                2: eher aggessiv
                3: schnell
                4: aber wunderschööööööööööööööööööööön^^

                nein aber wenn du eine anfängerspinne willst, dann empfehle ich dir:

                Grammostola spatulata/rosea/grossa/pulchra
                Brachypelma smithi/emilia/vagans
                Avicularia metallica/versicolor/magdalena(?!)/purpurea


                und fürn anfang nimm dir subadulte oder adulte tiere, weil spiderlinge sind doch etwas arbeitsaufwendiger..

                wenn wer einwände hat, dann bitte ich euch, mich zu korrigieren

                mfg
                Klausi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen

                  wenn wer einwände hat, dann bitte ich euch, mich zu korrigieren
                  hab ich, aus Zeitmangel verzichte ich aber darauf es näher zu kommentieren – sorry.

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    a. purpurea und magdalena nehm ich zurück

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      G. spatulata ist keine valide Art sondern nur ein Synonym für G. rosea, das nur am Rande.

                      Desweiteren würde ich G.rosea und grossa nicht als "Anfängertiere" definieren bzw. empfehlen ( Stichwort Fresspausen und lange Häutungsintervalle).

                      Es gibt geeignetere Arten wie zb. A. geniculata

                      gruss
                      sebastian

                      Kommentar


                      • #12
                        "Es gibt geeignetere Arten wie zb. A. geniculata"

                        aber was ist mit der agressivität?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
                          "Es gibt geeignetere Arten wie zb. A. geniculata"

                          aber was ist mit der agressivität?
                          So aggro sind die nicht


                          Ich empfehle zum Einstieg Brachypelma spp. vor allem B. albopilosum.


                          MfG Gianluca

                          Kommentar


                          • #14
                            naja ein bekannter von mir hat 2...und ja wenn dus terra aufmachst und mit der pinzette zb edreck oder sowas rausnehmen willst, hängt dir auch schon die spinn dran, und hab von einigen gehört das deren genis auch so sind, aber es gibt immer ausnahmen, da hast recht

                            Kommentar


                            • #15
                              Du kennst eine aggressive Albo?:ggg:
                              Wird sie richtig gehalten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X