Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skolopender Verletzt :(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skolopender Verletzt :(

    Hallo Leute!


    war gerade Hinten bein meinen Tieren, und schau zu meinem Scolopendra subspinipes mutilans und sehe, dass er sich irgendiwe "aufgespießt" hat..

    Einen Holzspahn beim bauch rein, und nach 3 millimeter wieder raus......und ja hab keine Ahnung wie das passieren konnte, vl dass er abgestürzt ist?

    Was soll ich jetzt machen, er hat sich den Spahn schon selbst entfernt, aber ja hat jetzt eine verletzung, und schleift ein Bein nach, die Verletzung befindet sich ca in der Mitte des Skolopenders...

    ich hab ihm jetzt mal gefangen, und in eine box, welche mit küchenkrolle ausgekleidet ist gegeben, mit 2 wurzeln!

    bitte um Tipps


    mfg

    Klausi:wall:

  • #2
    Hallo Klaus


    Das ist ja ärgerlich was deinem Scolopender da passiert ist..

    Sollte das Tier "Bluten" ,hättest du die Möglichkeit, Puderzucker und Wasser zu einer zähflüssigen Masse zu verrühren und die verletzte Stelle damit zu bestreichen.

    Bei Tausendfüssern ist das relativ leicht möglich und bei Kleineren Blessuren auch
    gut Praktikabel-wie es in dieser Hinsicht bei den doch *etwas* agressiveren Scolopendern aussieht kann ich (mangels Erfahrung) leider nicht beurteilen..


    Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben..


    Mfg Marc

    Kommentar


    • #3
      Hey!

      danke mal für den Tipp, aber ich wüsste nicht wie ich das machen sollte, ohne gebissen zu werden-.-?!?!

      obwohl ich grat beim überlegen bin, obs mir das ned wert wäre theorethisch-.-

      klingt jetzt sicher krank, aber ja ich mag meine Pfleglinge...

      mfg
      Klausi

      Kommentar


      • #4
        Erstmal an Eigensicherung denken, dann übers Tier nachdenken.
        Tut mir leid, aber so sind die Regeln.
        Schweißer-Handschuhe?
        Alternativ Kettenhandschuhe?


        Lg
        Markus

        Kommentar


        • #5
          Hallo Klaus


          Also von Bissen kann ich Dir nur dringend!!! abraten ..
          Als Rucksackturist hab ich das mal in Indien mitterlebt*brrrrrrr*

          Ich Persönlich würde das Tier mit einer Pinzette am Segment direkt vor dem Kopf
          fixieren ,und dann unter Zuhilfename eines Wattestäbchens die Lösung auf die Verletzung auftragen ..

          Vorsicht ist dabei allerdings devinitiv geboten -dein eigenes Tier kannst nur Du einschätzen!

          Mfg Marc

          Kommentar


          • #6
            Halo, hab es vorhin versucht....
            Also ser Skolopender hat sich wild gebärdet, und so lange herumgeschlagen, bis er sich aus der Pinzette gewunden hatte, .. ich weiß nicht wie ich ihm das Zeugs draufgeben soll...hab ihm jetzt uas seiner quarantänebox entlassen, und wieder ins Terrarium gesetzt, da ich mir denke, dass er dort eher seine Rjuhe findet., auch wenn ich Angst um eine infektion/pilzbefall/schimmel,... habe, da das Subsrat (kokushumus, terrarienerde, sand torf mischung) dauerfeuut ist.....


            was kann ich tun,???

            mfg
            Klausi:wall:

            Kommentar


            • #7
              Soda Leute, hab gerade mit einem Bekannten telefoniert...haben dabei folgendes ausgedacht:

              Also Agresssivitätsmilderung durch abkühlung-->Kühlschrank
              Wenn der Skolopender mit dem Zuckergemisch behandelt wird, ist das glaub ich nicht so wirtschgaftlich, da zucker wasserlöslich ist, und er ja im feuchten sitzt...also kann die kruste nicht aushärten...

              Habe gelesen kleine verletzungen auch bei Vogelspinnen können mit Sprühpflaster behandelt werden.......


              also der Plan wäre eben gewesen:
              Kühlschrank und Sprühpflaster....

              Glaubt ihr dass das funkt? ich hoffe auf baldige Antworten...


              bedrückte Grüße Klausi

              Kommentar


              • #8
                Hallo Klaus

                Also rein das aushärten klappt bei Diplopoden ohne Probleme und feucht werden die auch gehalten..

                Was den Kühlschrank betrifft ,ich wollte Dir ja vorschlagen,das du das Tierchen mit CO2 betäubst ,allerdings ist der Scolopender ja verletzt und ich weis nicht wie ein verletztes Tier so etwas übersteht..

                Ach ja:-) Sprühpflaster hat auch das Problem das es zum Aushärten trocken sein muss..-zumindest das welches ich hier habe.

                Mfg Marc

                Kommentar


                • #9
                  "Also rein das aushärten klappt bei Diplopoden ohne Probleme und feucht werden die auch gehalten.."

                  ok, also es geht ja eigentlich darum, die Blutung zu stillen...und wenns Haltet, dann ists jje gut aber was ich denke ist, dass bei der Zuckerkruste die Flexibilität fehlt....welche vom Sprühpflaster gewährleistet wäre...



                  Was den Kühlschrank betrifft ,ich wollte Dir ja vorschlagen,das du das Tierchen mit CO2 betäubst ,allerdings ist der Scolopender ja verletzt und ich weis nicht wie ein verletztes Tier so etwas übersteht..


                  Naja er war heute noch versammt flink und agil, ich weiß auch ned ob er jetzt Schmerzen hat, da das Schmerzempfinden bei solchen Tieren ja nicht mit dem eines Wirbeltieres verglichen werden kann...ich glaub aber fast dass die Abkühlung besser weggesteckt werden würde als eine co2 betäubung...aüßerdem weiß ich nicht wie lange diese hält, was wiederum ein Risiko für mich birgt, welches ich jedoch einghe....

                  zu dem Vorherigen Einwand mit schweißerhandschuhen bzw Kettenhandschuhe...
                  Ich glaub dass er durch meine Schweißerhandschuhe durchkommt, außerdem ist das Problem, dass ich mit solchen Fetten Hanschuhen nicht so ein gutes Fingerspitzengefühl hab....



                  Ach ja:-) Sprühpflaster hat auch das Problem das es zum Aushärten trocken sein muss..-zumindest das welches ich hier habe.

                  Ja aber das Aushärten des Pflasters dauert glaub ich ned so lange, oder?
                  dh ich kann den Skolopender theorethisch ja noch 20 min oder so in der Box lassen, bis es ausgehärtet ist, und dann wieder ins Terra setzen....
                  Hast du Erfahrungen mit Sprühpflaster?

                  mfg

                  Klausi

                  ps.: DAnke für die Hilfe

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Klaus


                    Ja .. zu 1. Das Zuckerlösung hart wird,ist richtig ,sie hat allerdings den Vorteil das sie keine potenziellen Chemikalien enthält die das Tier schädigen könnten..

                    In der Anwendung von Sprühpflaster beschränkt sich meine Erfahrung auf die Spezies Homo Sapiens Sapiens

                    Jetzt allerdings das große ABER eine Behandlung der Tiere sollte schnell nach der Verletzung passieren da Scolopender wie alle Wirbellosen einen offenen Blutkreislauf haben und schnell verbluten ,
                    Da das Tier schon vor einigen Stunden verletzt wurde und noch am Leben ist,würde ich darüber nachdenken gar nichts mehr zu unternehmen da so eine Behandlung auch Stress für das Tier bedeutet .


                    Mfg Marc

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja .. zu 1. Das Zuckerlösung hart wird,ist richtig ,sie hat allerdings den Vorteil das sie keine potenziellen Chemikalien enthält die das Tier schädigen könnten..


                      Ok das mit den Chemikalien hatte ich nicht bedacht...aber ist diese Kruste, wenndsie hart ist nicht extrem gefärdet, dass sie wieder abbricht, abreißt oder einfach zerbröselt, da der Skolopender ja doch sehr flexibel in der Bewegung ist.

                      In der Anwendung von Sprühpflaster beschränkt sich meine Erfahrung auf die Spezies Homo Sapiens Sapiens

                      Ja da hast du recht, hab diese Methode auch nur zufällig aufgegabelt.


                      Jetzt allerdings das große ABER eine Behandlung der Tiere sollte schnell nach der Verletzung passieren da Scolopender wie alle Wirbellosen einen offenen Blutkreislauf haben und schnell verbluten ,
                      Da das Tier schon vor einigen Stunden verletzt wurde und noch am Leben ist,würde ich darüber nachdenken gar nichts mehr zu unternehmen da so eine Behandlung auch Stress für das Tier bedeutet .


                      Ja das ist jetzt schon her, vl war das auch schon gestern, keine Ahnung...

                      Ich verstehs nicht, was kann ich denn jetzt noch tun, oder soll ich einfach abwarten ob ers von alleine dareißt, oder soll ich ihm morgen behandeln, und dann einfach in ruhe lassen?!?!?!


                      mah ich hasse es wenncih nicht weiß was ich tubn kann....
                      Warum gibts keine Tierärzte für sowas?

                      mfg
                      Klausi

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Klaus


                        Also bei meinen(auch sehr beweglichen) Diplopoden ist da nie was Abgebröckelt,(bei den 2en die die Behandlung*brauchten*)

                        Also ob du behandeln sollst oder nicht kann ich Dir nicht sagen,aber ein Hinweis nach dem ich persönlich mich richten würde ist ob er noch blutet ..

                        Fls ja würde ich es versuchen ,wenn nicht dann würde ich Ihn einfach in ruhe lassen und Aufmerksam beobachten.


                        Mfg Marc

                        P.s Wegen dem Fall hier habe ich mich heute noch mal über Scolopender eingelesen und nun beschlossen mir eine Gruppe Zuzulegen
                        *ich brauche DRINGEND ne Gehaltserhöhung*

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Klaus


                          Also bei meinen(auch sehr beweglichen) Diplopoden ist da nie was Abgebröckelt,(bei den 2en die die Behandlung*brauchten*)

                          was für Diplopoden hast du?

                          Also ob du behandeln sollst oder nicht kann ich Dir nicht sagen,aber ein Hinweis nach dem ich persönlich mich richten würde ist ob er noch blutet ..

                          Fls ja würde ich es versuchen ,wenn nicht dann würde ich Ihn einfach in ruhe lassen und Aufmerksam beobachten.


                          Ich kann ihm erst morgen behandeln....und da er aber noch sehr Agil ist, glaub ich nicht, dass die Verletzung sooo starkt ist, ich hoffe es halt, und bete, dass sie nicht tötlich ist....
                          ich werd das einfach so machen...morgen früh wird er nochmal angeschaut, wenn er blutet wird er behandelt, wenn nicht wird er gelassen..

                          Aber frage, was wenn es verheilt, muss ja eigentlich eine narbenbildung sein.....Und kann diese nicht bei der nächsten Häutng Probleme bereiten?

                          ....
                          Ich hoffe er schaffts....
                          ein Suicid skolopender ist nicht toll.....


                          Welche Art willst dir den zulegen?


                          mfg
                          Klausi


                          P.s Wegen dem Fall hier habe ich mich heute noch mal über Scolopender eingelesen und nun beschlossen mir eine Gruppe Zuzulegen
                          *ich brauche DRINGEND ne Gehaltserhöhung*

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Klaus


                            Also nur kurz um nicht zu sehr OT zu kommen*gg*

                            Ich halte Spirostreptus Hamatus 2.2
                            Heliochetus cf Mubata 0.0.5
                            Centrobolus Splendidus 0.0.5
                            und den Bandfüßer Rhododesmus mastophorus mastophorus 0.0.7

                            Und welche Scolopender hab ich noch nicht entschieden-muss erst ausmessen welche Terragröße möglich ist*gg*

                            Die Entscheidung noch zu warten finde ich gut,ich denke mal das Er es auch so packen wird wenn die Verletzung nicht soo Groß ist..

                            Mfg Marc

                            Kommentar


                            • #15
                              Naja soooo groß ist relativ...er ist jetzt ca.14 - 17 cm lang, 1,5 cm breit....
                              hmm
                              dann as stück war ca 1,5-2 mm breit..als ich weiß nicht wie tief es war...

                              ich hoffe dass er es schafft!

                              mfg
                              Klausi
                              Zuletzt geändert von Latrodectus; 17.12.2007, 00:54.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X