Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachttemperatur bei Phyllocrania paradoxa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachttemperatur bei Phyllocrania paradoxa

    Hallo!
    Durch den Winter, der hier bei uns langsam einzug erhält, kühlt mein Zimmer, indem die Terrarien stehen nachts stark aus. Ich hatte heute morgen um 2 nur 15°C. Tagsüber sind die Temperaturen optimal (27-31°C). Sind die Temperaturen in der Nacht sehr kritisch? Was kann dadurch passieren?
    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
    mfg Hauke

  • #2
    Also 15°C sind sehr bedenklich - vor allem in dieser Regelmäßigkeit. Durch zu kühle Temperaturen können z.B. Stoffwechselprobleme auftreten. Außerdem entwickeln sich die Tiere sehr viel langsamer und bleiben mitunter mickriger als wärmer gehaltene Tiere. Stell sie auf jeden Fall wärmer oder mach die Heizung an, auch wenn es eine Anfängerart ist, die nicht unbedingt gleich vom Ast kippt.

    Kommentar


    • #3
      Hi
      alsoo
      ich hatte bis vor kurzem auch das Problem das mein Zimmer in der Nacht für meine Phyllocrania paradoxa zu kalt wurde da dies auch der Fall bei meinen Phyllium celebicum war hab ich eine kleine Heizmatte gekauft und sie zwischen die Terrarien geklemmt, in der Nacht nur noch einschalten und die Temperaturen liegen im guten Bereich.

      Noch viel Spaß mit der putzigen paradoxa
      Gruß Benny

      Kommentar


      • #4
        ...

        Wenn du Tagsüber Zimmertemperatur hast,
        kannst du eine gute Temperatur halten wenn du Nachts einfach
        das Fenster nicht aufmachst.
        Dann müsste die Temperatur eigentlich gehalten werden.

        Kommentar

        Lädt...
        X