Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pandinus imperator: Erfahrung mit Heuschrecken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
    ^^
    Moi, herzallerliebst^^

    Also, Fakt ist, meinen Tieren gehts gut!

    Guten Abend,

    Dir auch?

    Was ich sagen will ist, kannst Du eine heftige allergische Reaktion in Form eines (lebensgefährlichen) anaphylaktischen Schocks bei Dir ausschließen, wenn der "mindergiftige" Skorpion zusticht?
    Du hast diese Gefahr mit keiner Silbe erwähnt, als Du Deinen "Ratschlag" gegeben hast - stattdessen hast Du diejenigen, die verantwortungsvoll mit Gifttieren umgehen, noch versucht lächerlich zu machen.

    Einen solchen Ratschlag als pauschale Lösung in ein Forum zu stellen, halte ich für unverantwortlich!

    Mir läuft es - in Anbetracht Deiner Einstellung - kalt den Rücken runter, wenn ich einen Blick auf Deine Bestandsliste werfe.


    Grüße
    Andreas

    Kommentar


    • #17
      Danke danke, auch mir geht es gut!


      Ok stimmt, dieses Detail hab ich bei meinem Ratschlag unterschlagen, und dafür entschuldige ich mich....


      Reaktionen auf Sticke zeige ich keine, zumindest bei buthus occitanus nicht, da ich da mal im urlaub von gestochen wurde...eigentlich so gut wie keine Reaktion war die Folge!

      Verantwortungsvoll, ok, ich weiß, dass ihr denkt, dass ich das nicht bin, aber ok:

      Aber wiederum ein Fakt ist, dass alle Gifttiere in Fix schließbaren und versperrten Terrarien unterberacht sind, und in den terrarien nur mit Pinzetten hantiert wird, naja ok, beim Pandinus wenn ich zb wasser wechsel nicht, oder bei den Vogelspinnnen....

      JA und mir ist noch nichts Passiert, und mir wird auch nichts passieren, so hoffe ich, aber auch ihr seit vor unfällen nicht gewappnet, außer ihr gebt euer Hobby auf!

      und jetzt kommt dann sicher ein Kommentar von wegen, "Ja, du aber besonders" oder so...aber ihr Könnt euch garkein Bild machen, da ihr:

      1.) Nicht wisst wie ich meine Tiere handhabe
      2.) Nur über diesen Read euch eine Meinung bilden könnt, und ich weiß, dass ihrn nicht verstanden habt wie ies gemeint war, weil wenn das Tier so gehalten wird, wie ich es etwas plump erklärt hab, kann es auch nicht stechen!!
      3.) ihr mich nicht kennt


      in diesem sinne

      mfg
      Klausi

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
        Danke danke, auch mir geht es gut!
        Das freut mich ehrlich zu lesen!


        Reaktionen auf Sticke zeige ich keine, zumindest bei buthus occitanus nicht
        Dir ist klar, dass nicht nur die Giftpotenz allein bei Buthus occitanus innerartlich je nach Verbreitungsgebiet variiert, sondern auch die Toxine bei zwei unterschiedlichen Arten durchaus gar nichts gemein haben?
        Könnte für Dich mal wichtig werden, insbesondere in Bezug auf meine Eingangsfrage...


        Aber wiederum ein Fakt ist, dass alle Gifttiere in Fix schließbaren und versperrten Terrarien unterberacht sind
        Na, das wäre aber auch der Gipfel, wenn nicht.


        1.) Nicht wisst wie ich meine Tiere handhabe
        2.) Nur über diesen Read euch eine Meinung bilden könnt, und ich weiß, dass ihrn nicht verstanden habt wie ies gemeint war, weil wenn das Tier so gehalten wird, wie ich es etwas plump erklärt hab, kann es auch nicht stechen!!
        3.) ihr mich nicht kennt

        Du musst schon damit rechnen - eben weil wir Dich nicht kennen - kritische Kommentare zu kassieren, wenn Du mit gemeingefährlichen Ratschlägen um Dich wirfst, die Du - nach eigenen Angaben - noch nicht einmal verständlich zu formulieren in der Lage bist.

        Tatsächlich fällt mir auf Anhieb kein "Griff" ein, mit dem man einen Skorpion mit einer Hand so halten könnte, dass ein Stich unmöglich ist. Es sei denn, man hat einen aus Plastik. Wie Du nämlich schon richtig sagst, sind Unfälle nicht auszuschließen. Im "normalen" Umgang nicht - und beim "Kuschelfüttern" schon gar nicht!


        Ok stimmt, dieses Detail hab ich bei meinem Ratschlag unterschlagen, und dafür entschuldige ich mich....
        Vielleicht in Zukunft ein wenig mehr auf dieses ... "Detail" ... achtgeben, wenn Du in so einem anspruchsvollen Bereich der Terraristik - sicher gutgemeinten - Rat gibst. Könnte Leute geben, die sich auf Dich verlassen. (Verantwortung?)

        -------

        Hat sich denn mittlerweile bei dem Weibchen des Threadstarters etwas getan?


        Freundliche Grüße
        Andreas

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
          Reaktionen auf Sticke zeige ich keine, zumindest bei buthus occitanus nicht, da ich da mal im urlaub von gestochen wurde...eigentlich so gut wie keine Reaktion war die Folge!
          Ich wurde mal von nem Taipan gebissen, das war glatt wie ein Stich einer Culex pipiens
          Hast du mal drüber nachgedacht über den vermeintlichen Stich?
          Ist das ein Nervengift was dieses Tier da verteilt?
          Tiefgründigere Spekulationen verkneife ich mir jetzt.

          2.) Nur über diesen Read euch eine Meinung bilden könnt, und ich weiß, dass ihrn nicht verstanden habt wie ies gemeint war, weil wenn das Tier so gehalten wird, wie ich es etwas plump erklärt hab, kann es auch nicht stechen!!
          In einem Fachforum sollte man das allerdings können.
          Zumindest hatte ich schon Probleme mit deinem Satzbau und den ganzen "halben" Wörtern...

          3.) ihr mich nicht kennt
          Gott sei Dank!!!

          PS:
          Der Buthus occitanus hat der noch gelebt?

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
            Ich wurde mal von nem Taipan gebissen, das war glatt wie ein Stich einer Culex pipiens
            Soll das n'Witz sein?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen
              Soll das n'Witz sein?
              Witze die erklärt werden müssen sind keine mehr...

              Reine Ironie...

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
                Witze die erklärt werden müssen sind keine mehr...

                Reine Ironie...
                Versteh ich nicht.

                Allerdings muss ich gestehen, dass ich den Zwangsernährungs-Gesichtspunkt nicht völlig uninteressant finde. Über die Methode lässt sich sicherlich streiten, und ich zähle mich auch zu denjenigen, die beim Thema Handling mit der Hand (=Hand-handling?! Handy-Handling? Oder Han-li-ding-dong?) generell entsetzt aufschreien, aber...

                Kennt Ihr Alternativen? Alles was ich bisher zu wissen glaubte, war dass man Skorpione schlicht nicht zwangsernähren kann. Deshalb, lassen wir einmal den ausführlich erörterten Punkt Gefährlichkeit beiseite, finde ich seinen Beitrag durchaus interessant.

                Cheers
                Jan

                Kommentar


                • #23
                  Danke @ Jan
                  Erst einmal dazu:
                  Warum ist zwangsernährung bei anderen Tieren(wen nötig) voll ok, aber bei Skorpionenn nicht?

                  Bitte um Argumente


                  @ Sandor, Ja, er hat noch gelebt, davor und dannach, und kein Wunder wenn man von einem entgifteten Tier gebissen wird..lol bist echt toll!
                  Kommt aufs selbe raus, wenn ich schreib ich wurde von einem Zahnlosen Hund gebissen...
                  Apropos, wenn du gebissen wurdest, hat das eventuell mit einer fahrlässigen Handhabung zu tun?

                  @Euribor, Ich weiß, dass die Toxine bei zwei unterschiedlichen Arten durchaus gar nichts gemeinsam haben, aber dass sind Gott sei danke meine einzigen erfahrungen mit einem "Giftunfall"...Ich kann nicht sagen, wie ich auf einen Stich eines P. imperator reagiere, aber ja...
                  Wie gesagt ich entschuuldige mich ein Weiteres mal für meine Plumpe erklärung, für mich war klar wie ichs gemeint ahbe, da ich auch weiß wies geht^^
                  Und zu der Giftpotenz von B. occitanus:Egal welches Gebiet, auf alle fälle ist es stärker als das eines Imperators!



                  mfg
                  Klausi

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Euribor Beitrag anzeigen
                    Dir ist klar, dass nicht nur die Giftpotenz allein bei Buthus occitanus innerartlich je nach Verbreitungsgebiet variiert ...
                    Das ist nicht richtig, ich habe diese Frage dem Skorpiologen Matt Braunwalder gestellt. Er sagte, das das nicht bewiesen sei!

                    Kommentar


                    • #25
                      Aber solange auch niocht das Gegenteil bewiesen ist, Wird es ein Disskusionspunkt bleiben, oder?
                      mfg
                      Klausi

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo!
                        Bin zwar kein Skorpionhalter, aber - wie will man denn ein Spinnentier "zwangsernähren"? Mal im Ernst: entweder das Tier frisst von selbst, oder eben nicht... ich glaube kaum, dass man dem einen Tubus einschieben kann, oder?

                        erstaunte Grüße
                        Juba

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen
                          Das ist nicht richtig, ich habe diese Frage dem Skorpiologen Matt Braunwalder gestellt. Er sagte, das das nicht bewiesen sei!
                          Vielleicht habe ich es zu sehr als belegte Tatsache dargestellt.
                          "Bewiesen" im wissenschaftlich korrekten Sinn (z.B. durch belegte Studien) ist das meines Wissens tatsächlich nicht, jedoch ist in den entsprechenden Ländern die Problematik quasi als Allgemeinwissen bekannt (sprich "gefährlich" - "nicht gefährlich").

                          Zusätzlich noch eine Info von www.gifte.de:

                          "Allgemeines: Die europäischen Spezies sollen eine viel harmlosere Symptomatik auslösen, als die Tiere aus Nordafrika. In Spanien tritt meist nur eine lokale Symptomatik auf. Buthus occitanus ist in Nordafrika weniger gefährlich als die Androctonus-Arten und Leirus quinquestriatus im gleichen Vorkommensareal. In Algerien und in Jordanien sind schwere Intoxikationen und Todesfälle bekannt."

                          Das sollte kein Anstoß zu einer Diskussion über die Giftigkeit von B. occitanus sein, auch wenn ich unterstellen würde, dass "Klausi" nicht in Algerien, sondern in Spanien Urlaub gemacht hat...

                          Freundliche Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                          • #28
                            @Euribor: Das hängt ja wohl auch mit der Populationsdichte der Skorpione und der Menschen ab.

                            Kommentar


                            • #29
                              @Euribor:

                              Jap, da Klausi hat Urlaub in Spanien gemacht!

                              mfg
                              Kausi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X